ENZKREIS,02.07.2025 (enz)- Dem Enzkreis sind dieser Tage erfreuliche Nachrichten vom Land Baden-Württemberg ins Haus geflattert: Demnach erhält der Landkreis in diesem Jahr rund 760.000 Euro für die Beschaffungen der hiesigen Feuerwehren. Hinzu kommen noch rund 250.000 Euro als Pauschalförderung für Angehörige der Einsatzabteilungen und der Abteilungen der Jugendfeuerwehr. Insgesamt werden laut Ministerium die Feuerwehren im Land mit einer Rekordsumme von mehr als 84 Millionen Euro unterstützt.
Fördermittel
-
-
STUTTGART/ BADEN-WÜRTTEMBERG, 23.06.2025 (pm) – Die Feuerwehren im Land erhalten im Jahr 2025 so viel Unterstützung wie noch nie zuvor: Über 84 Millionen Euro stellt das Land Baden-Württemberg für Investitionen, Ausstattung und Ausbildung bereit. Damit setzt das Innenministerium ein klares Zeichen für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes – besonders auch in ländlichen Regionen. „Das ist gut angelegtes Geld in die Sicherheit unseres Landes“, betonte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Fördersumme am vergangenen Freitag. Insgesamt fließen rund 72,3 Millionen Euro direkt in die Ausstattung von Feuerwehren – etwa in neue Einsatzfahrzeuge, Geräte oder den Neubau und die Sanierung von Feuerwehrhäusern. …
-
WIMSHEIM, 25.05.2025 (rsr) – Ein sichtbares Zeichen für Sicherheit und Vorsorge: Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) sowie eines Gerätewagen-Transport (GW-T) hat die Gemeinde Wimsheim ihren Bevölkerungsschutz gezielt gestärkt. Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim wurden zwei neue Einsatzfahrzeuge gleichzeitig übergeben – ein Ereignis von besonderer Bedeutung, das den gestiegenen Anforderungen im Einsatzgeschehen Rechnung trägt.
-
TIEFENBRONN, 10.05.2025 (rsr) – Gute Nachrichten für die Gemeinde Tiefenbronn: Für die laufende Sanierung der Gemmingenhalle erhält die Kommune eine Förderung in Höhe von 108.000 Euro aus dem Sportstättenprogramm des Landes Baden-Württemberg. Das gab das Kultusministerium am Freitag im Rahmen der Sportministerkonferenz in Chemnitz bekannt.
-
STUTTGART/UNTEREICHENBACH, 11.02.2025 (pm) – Baden-Württemberg treibt den Ausbau von schnellem Internet auch im Jahr 2025 mit Nachdruck und Millioneninvestitionen voran: Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat nun in Stuttgart Förderbescheide in Höhe von 207 Millionen Euro übergeben. „Die Digitalisierung verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu kommunizieren.
-
LANDKREIS BÖBLINGEN/WEIL DER STADT, 23.12.2024 (pm) – Die Reaktivierung der „Hermann-Hesse-Bahn“ zur besseren Verbindung der Landkreise Calw und Böblingen umfasst unteranderem den Bau einer neuen Eisenbahnbrücke über die B 295 und die Modernisierung von Bahnübergängen. Das Land fördert dies mit 1,7 Millionen Euro: Die Gesamtkosten der Reaktivierung betragen 3,76 Millionen Euro.
-
KARLSRUHE/WIMSHEIM, 05.12.2024 (pm) – Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg zur Unterstützung von Investitionen im Rettungsdienst die Umsetzung von fünf Projekten des DRK Landesverbandes Baden- Württemberg e.V. und die Beschaffung von Hilfsmitteln durch den DLRG Landesverband Baden e.V. mit über 6,1 Millionen Euro gefördert.
-
NEUHAUSEN, 22.11.2024 (rsr) – Mehrheitlich für eine Bewerbung des Förderprogramms „Natur nah dran“ ausgesprochen hat sich der Bauausschuss der Gemeinde Neuhausen in seiner jüngsten Sitzung. Bei diesem Förderprogramm handelt es sich um ein vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der NABU Baden-Württemberg ausgeschriebenes Kooperationsprojekt. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 22. Oktober über die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beraten und daraufhin die Verwaltung mit der Erstellung eines Konzepts beauftragt. Jetzt liegt es an Rathauschefin Sabine Wagner, eine erfolgsversprechende Bewerbung auszuarbeiten. Sollte die Gemeinde Neuhausen mit dieser erfolgreich sein, wäre sie die erste Kommune im Enzkreis, die vom …
-
BÖBLINGEN, 19.11.2024 (pm) – Landrat Roland Bernhard erklärt: „Ich freue mich über die angekündigte Landesförderung von rund 3,8 Millionen Euro für den Neubau unseres Frauen- und Kinderschutzhauses. Mit der nach den Förderrichtlinien des Landes maximalen Förderquote von 75 Prozent bedacht zu werden, sind wir sehr zufrieden.
-
HEIMSHEIM, 19.10.2024 (pm) – Mit dem symbolischen Spatenstich wurde dieser Tage der Baustart zur Bogenschießanlage der Schlegler e.V. in Heimsheim eingeläutet. Die Errichtung einer Trainingsanlage zum Bogenschießen erfolgt auf dem Sportplatz „Hinter Eck“ in Heimsheim. Die Stadt Heimsheim unterstützt das Vorhaben mit knapp 2.000 Euro Vereinsfördermittel.