PFORZHEIM/ENZKREIS, 16.03.2024 (enz) – In einem gemeinsamen Schreiben an das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg äußern Landrat Bastian Rosenau und Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch ihre Zustimmung zur Einführung der bundeseinheitlichen Bezahlkarte für Flüchtlinge. Das Land Baden-Württemberg hat gemeinsam mit 13 weiteren Ländern bereits die entsprechende Ausschreibung auf den Weg gebracht, worüber sich beide besonders erfreut zeigen. Sie hoffen nun auf eine zügige Einführung der Bezahlkarte.
Flüchtlinge
-
-
WIMSHEIM, 08.03.2024 (pm) – Nach Informationen von Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich sind derzeit 81 Menschen in gemeindeeigenen und angemieteten Räumlichkeiten untergebracht. Der verfügbare Wohnraum ist jedoch begrenzt und wird auch für die Wimsheimer Bevölkerung benötigt. Der Gemeinderat hat daher entschieden, am Pfadweg weiteren Wohnraum zu errichten. Hierüber wurde in der öffentlichen Informationsveranstaltung am 09. Oktober 2023 in der Hagenschießhalle ausführlich informiert und diskutiert. Der Bauantrag ist inzwischen genehmigt und das Ausschreibungsverfahren hat begonnen.
-
PFORZHEIM, 15.11.2023 (pm) – Der gegenwärtige Zuzug von Geflüchteten bringt die Kommunen an die Grenzen des Leistbaren. Auch die Situation in Pforzheim ist extrem angespannt. Aus diesem Grund haben Oberbürgermeister Peter Boch und Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn die Bundestagsabgeordneten Stephanie Aeffner, Gunther Krichbaum, Katja Mast und Rainer Semet in die Flüchtlingsunterkunft auf dem Thales-Gelände eingeladen, um auf die aktuelle Lage vor Ort aufmerksam zu machen.
-
LEONBERG, 08.11.2023 (pm) – Um davon abzusehen das ehemalige Seniorenwohnheim am Parksee als Geflüchtetenunterkunft zu nutzen, hat Oberbürgermeister Martin Georg Cohn bereits am vergangenen Dienstag den Landrat über die Möglichkeit der Anmietung des Plaza Inn-Hotels (ehemals Amber Hotel) unterrichtet. Der Gemeinderat wurde darüber informiert.
-
WIMSHEIM, 10.10.2023 (rsr) – Die Gemeinde Wimsheim plant auf dem gemeindeeigenen Grundstück zwischen Pfadweg und Friolzheimer Straße, in unmittelbarer Nähe zur alten TSV Halle den Bau einer Flüchtlingsunterkunft für regulär 41 und maximal 82 Menschen. Bis spätesten in circa 18 Monaten könnte das 890 Quadratmeter Wohnfläche umfassende Gebäude realisiert werden. Die Gemeinde rechnet mit Kosten von rund 4,5 Millionen Euro, abzüglich Zuschüsse. Einen Ratsbeschluss zum Bau des geplanten Gebäudes gibt es freilich noch nicht. Frühestens in der Gemeinderatssitzung im November oder Anfang Dezember soll das Thema auf der Tagesordnung stehen. Mit diesem Vorhaben soll die Unterbringungskapazität in Wimsheim für Flüchtlinge …
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.2023 (pm) – Angesichts des anhaltenden Zustroms an Geflüchteten nach Deutschland und damit auch nach Baden-Württemberg gibt es Pläne in mehreren Landkreisen, Sporthallen wieder als Unterkünfte zu nutzen. Solche Pläne hält der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) für kontraproduktiv und fordert: Sporthallen müssen für den Sport offenbleiben.
-
WIMSHEIM, 01.10.2023 (pm) – Die Unterbringung von geflüchteten Menschen fordert alle Landkreise und insbesondere die Gemeinden. Die Zahl der zugewiesenen Menschen steigt und die Kapazitäten vor Ort sind endlich. Daher muss sich auch die Gemeinde Wimsheim mit der Schaffung von weiteren Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen beschäftigen. Hierzu wurden Möglichkeiten untersucht.