BAD LIEBENZELL-UNTERLEGENHARDT, 04.06.2025 (pm/rsr) – Ein plötzliches Gewitter am Mittwochmorgen führte in Unterlengenhardt zu einem Feuerwehreinsatz, nachdem ein Blitz offenbar den Dachstuhl eines Einfamilienhauses getroffen hatte. Gegen 9 Uhr bemerkten die Hausbewohner in der Straße „Hopfweg“ zunächst den Alarm des Rauchmelders und kurz darauf Brandgeruch sowie eine beschädigte Zimmerdecke im Obergeschoss. Geistesgegenwärtig alarmierten sie die Feuerwehr. Der Verdacht: Ein Blitzeinschlag hatte in der Dachkonstruktion einen Schwelbrand ausgelöst.
Feuerwehr Schömberg
-
-
SCHÖMBERG, 20.05.2025 (pol) – Aus noch unbekannter Ursache ist am Montagabend in Schömberg eine Wohnung in Brand geraten. Hierbei wurde eine Bewohnerin leicht verletzt. Nach derzeitigem Sachstand ist es kurz vor 20 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Bühlhof“ gekommen.
-
SCHÖMBERG, 24.03.2025 (pol) – Am späten Samstagnachmittag wurden in einem Gebäude in der Charlottenhöhe mehrere Feuer gelegt, sodass ein hohes Aufgebot an Polizei und Feuerwehr vor Ort waren. Nach bisherigem Erkenntnisstand verständigten gegen 17:20 Uhr Zeugen die Polizei, da aus der ehemaligen Lungenklinik laute Knallgeräusche und wenig später eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden konnten.
-
SCHÖMBERG, 02.01.2025 (rsr) – Der Gemeinderat Schömberg hat in seiner letzten Ratssitzung vor dem Jahreswechsel die Kommunalverwaltung mit der Beschaffung einer Drehleiter (DLA (K) 23/12) für die Freiwillige Feuerwehr Schömberg beauftragt. Die erforderlichen Haushaltsmittel sollen für die Haushaltsjahre 2025 und nachfolgende im Haushalt eingestellt werden.
-
SCHÖMBERG/ LANDKREIS CALW, 23.10.2024 (rsr) – Die Neufassung über Zuwendungen für das Feuerwehrwesen (VwV-Z-Feu) in Baden-Württemberg, die Erweiterung der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, eine erweiterte Gefahrenabwehr im Katastrophenschutz, Strategien hinsichtlich Klimawandel bis hin zum Digitalfunk waren zentrale Themen beim 23. Schömberger Feuerwehrgespräch mit Vertretern des Landes, des Landkreis Calw, Regierungspräsidium, Vertretern der Hilfsorganisationen samt Bürgermeistern und Kommandanten.
-
CALW, 02.10.2024 (pol)/pm) – In der Nacht zum 2. Oktober geriet eine Hütte in Calw-Oberriedt in Brand. Um 01:14 Uhr teilten Anwohner der Polizei mit, dass eine Scheune nahe des Waldrandes auf einem Pferdehof brennen würde. Mit zwölf Fahrzeugen rückten 65 Brandschutzkräfte aus Calw, Altburg, Stammheim und Schömberg aus, um den Vollbrand der Hütte nahe des Waldrands auf einem Pferdehof zu bekämpfen.
-
KREIS CALW/SCHÖMBERG, 21.04.2024 (rsr) – Insgesamt 192 Feuerwehreinsatzkräfte üben unter Einsatzbedingungen und Umgebungstemperaturen bis zu 600 Grad den Umgang mit Atemschutzgeräten, in der mobilen Brandübungsanlage noch bis Donnerstag auf dem Areal der Feuerwehr Schömberg, welche die Netze BW kostenlos zur Verfügung stellt. Für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen aus Bad Herrenalb, Bad Liebenzell, Bad Wildbad, Calw, Oberreichenbach, Unterreichenbach und Schömberg stellt die Zusatzausbildung eine wertvolle Erfahrung dar, wie Kommandant Rainer Zillinger im Rahmen eines Pressetermins am Samstagabend hervorhebt.
-
SCHÖMBERG-BIESELSBERG, 27.03.2024 (pol) – Zu einem Brand eines Wohnanwesen ist es am frühen Mittwochmorgen im Ortsteil Bieselsberg gekommen. Nach bisherigem Ermittlungsstand war, gegen 08:40 Uhr, in einem Zimmer der in der Friedenstraße befindlichen Doppelhaushälfte eine starke Rauchentwicklung bemerkt worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schnell am Brandort und begannen mit den Löscharbeiten.
-
SCHÖMBERG, 12.10.2023 (pol) – Am Mittwochabend kam es gegen 22:00 Uhr zum Brandausbruch in einem seit längerer Zeit leerstehenden Klinik-Gebäude in der Charlottenhöhe. Der Zimmerbrand im 4. Obergeschoss breitete sich schnell auf den Dachstuhl aus – die Flammen zogen in der Folge große Teile des Gebäudes in Mitleidenschaft. Das Gebäude gilt als einsturzgefährdet.
-
SCHÖMBERG-BIESELSBERG, 21.07.2023 (pol/pm) – Der Dachstuhl eines leerstehenden Wohngebäudes geriet am frühen Freitagmorgen in Schömberg-Bieselsberg in Brand. Anwohner hatten den Brand der Feuerwehr als auch der Polizei gegen 01.12 Uhr über Notruf mitgeteilt. Der vorläufige Schaden am Gebäude beträgt rund 200.000 Euro. Die Brandursache bedarf noch weiterer Ermittlungen. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Schömberg war in wenigen Minuten am Brandort und begann mit den Löscharbeiten. Es waren keine Personen im Gebäude.