CALW, 15.01.2023 (pol) – Nach dem Brand einer Hütte in der Jahnstraße in Calw bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Rauch aus der augenscheinlich aufgegebenen und zugewucherten Hütte war am Samstag gegen 14:30 Uhr durch aufmerksame Anwohner entdeckt und gemeldet worden. Glücklicherweise konnte der Brand durch die herbeigeeilte Feuerwehr noch in der Entstehung rasch gelöscht werden, so dass das Ausmaß der Schäden gering gehalten werden konnte.
Feuerwehr Calw
-
-
CALW, 18.12.2022 (pm) – Zu einem Wohnungsbrand ist es am Samstagmittag in Calw gekommen. Gegen 13.45 Uhr brach in einer Dachgeschosswohnung in der Straße „Unterer Welzberg“ in Calw ein Feuer aus. Die Integrierte Leitstelle (ILS) in Calw alarmierte darauf die Feuerwehr Calw. Die ersten Einsatzkräfte waren bereits vier Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort. Beim Eintreffen des Löschzuges war eine große Rauchsäule und Feuerschein aus dem Dach des dreigeschossigen Wohnhauses zu sehen.
-
CALW, 11.12.2022 (pol) – Am Samstagmorgen um 09.50 Uhr kam es zu einem Brandausbruch in einem Einfamilienhaus im Vischerweg. Drei Bewohner konnten sich retten, wurden aber durch eingeatmeten Rauch verletzt. Leider wurde der Familienhund durch den Brand getötet. Eine 13jährige und ein 22jähriger mussten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Ein 20jähriger konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Das Einfamilienhaus wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Das Anwesen ist unbewohnbar. Der Schaden wird mit rund 500.000 Euro beziffert.
-
CALW, 09.09.2022 (ots) – Fünf verletzte Personen und Sachschaden in fünfstelliger Höhe sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmittag bei Calw ereignet hat. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war der 47-jährige Fahrer eines Ford-Kleintransporters gegen 13:30 Uhr auf der Bundesstraße 463 von Bad Liebenzell in Richtung Calw unterwegs, als er in Höhe Ernstmühl nach links abbiegen wollte.
-
CALW, 03.08.2022 (pol) – Gegen den mutmaßlichen Täter einer schweren Brandstiftung am Dienstagmittag in Calw-Wimberg ermittelt die Kriminalpolizei in Calw. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es gegen 12 Uhr zwischen einem 20-Jährigen und einem 39-Jährigen, welche beide Bewohner eines Wohnheimes im Calw-Wimberg sind, in der Wohnung des 39-Jährigen zu Streitigkeiten. In der Folge habe sich der zunächst der Wohnung verwiesene 20-Jährige zurück in die Wohnung begeben und habe die dortige Einrichtung in Brand gesetzt.
-
CALW, 26.02.2022 (pm) – „Nachdem die Stelle nun mehrere Monate unbesetzt war, sind wir sehr froh, dass wir mit Dirk Patzelt einen erfahrenen und äußerst kompetenten Kreisbrandmeister gefunden haben. Mein Dank geht an die vier ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister, die in den letzten Monaten die Einsatzbereiche abgedeckt haben“, so Landrat Helmut Riegger bei der letzten Sitzung im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss. Patzelt, der im Landratsamt zudem die Abteilung Brand- und Katastrophenschutz leiten wird, kann bei seiner neuen Aufgabe auf seine langjährigen, feuerwehrtechnischen Kenntnisse bauen.
-
CALW/BAD TEINACH-ZAVELSTEIN, 03.10.2021 (ots) – Am Freitag brach gegen 17.00 Uhr in einem zweistöckigen Wohnhaus im Teuchelweg in Zavelstein ein Brand im Dachstuhl aus. Als die ersten Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle eintrafen konnten sie eine Rauchsäule erkennen. Die Feuerwehr Calw eilte im Rahmen der Überlandhilfe mit der Drehleiter ebenfalls zum Einsatz.
-
CALW, 19.07.2021 (pm) – Die in Kordel (RLP) eingesetzten Kräfte des Katastrophenschutzzuges „Hochwasser“ des Landkreises Calw sind am frühen Sonntagnachmittag alle wohlbehalten zurückgekehrt. Die aus Bad Liebenzell, Calw und Gechingen stammenden Kameradinnen- und Kameraden wurden am späten Samstagnachmittag aus ihrem Einsatz herausgelöst.
-
CALW, 16.07.2021 (pm) – Gestern am späten Nachmittag kam der Marschbefehl. Der Katastrophenschutzzug (KATS-Zug) „Hochwasser“ des Landkreises Calw wird nach Rheinland-Pfalz entsandt. Ziel ist die Stadt Hermeskeil. Dort ist der Bereitstellungsraum wo sich die fünf Züge des RP Karlsruhe einfinden werden und dort erhalten sie ihre Einsatzbefehle. Bezirksbrandmeister Jürgen Link vom RP Karlsruhe koordiniert und befiehlt die fünf Feuerwehrzüge.
-
CALW, 16.06.2021 (ots) – Drei Personen sind am späten Dienstagabend wegen eines Garagenbrandes in der Calwer Burgsteige ins Krankenhaus gekommen. Das Feuer war gegen 22:30 Uhr in der in ein Wohngebäude integrierten Garage ausgebrochen. Ein Bewohner löschte die Flammen mit einem Gartenschlauch noch vor Eintreffen der Feuerwehr, welche Nachlöscharbeiten durchführte. Drei Bewohner kamen zur Untersuchung wegen Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Als Ursprung des Brandes steht eine technische Ursache im Raum. Nach einer ersten Schätzung entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro.