LANDKREIS CALW / BAD WILDBAD 21.11.2024 (pm) – Am vergangenen Wochenende probten 192 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Calw im Meistern-Tunnel bei Bad Wildbad den Ernstfall. Im Rahmen einer groß angelegten Übung wurde von Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden des Samstags ein herausforderndes Szenario abgearbeitet. Ziel war es, die Zusammenarbeit und Abläufe für Einsätze mit einer großen Zahl an Verletzten zu trainieren.
Feuerwehr Calw
-
-
CALW-HIRSAU, 29.10.2024 (pol) – Zwei Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am späten Montagnachmittag auf der Bundesstraße 296 ereignete. Gegen 16.50 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann mit einem Mercedes-Taxi von Calw-Hirsau kommend, in Richtung Oberreichenbach. An einer Steigung wollte er einen in gleicher Richtung fahrenden Sattelzug überholen. Im Verlauf des Überholvorganges kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Skoda eines 35-jährigen.
-
BAD LIEBENZELL, 15.10.2024 (pol) – Am Dienstagmorgen, gegen 08:30 Uhr, hat sich auf der Bundesstraße 463, zwischen Ernstmühle und Abzweig Beinberg, ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Mercedes von Bad Liebenzell kommend in Richtung Calw, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Bus.
-
CALW, 02.10.2024 (pol)/pm) – In der Nacht zum 2. Oktober geriet eine Hütte in Calw-Oberriedt in Brand. Um 01:14 Uhr teilten Anwohner der Polizei mit, dass eine Scheune nahe des Waldrandes auf einem Pferdehof brennen würde. Mit zwölf Fahrzeugen rückten 65 Brandschutzkräfte aus Calw, Altburg, Stammheim und Schömberg aus, um den Vollbrand der Hütte nahe des Waldrands auf einem Pferdehof zu bekämpfen.
-
CALW/NAGOLD, 01.09.2024 (pm) – Ein aufmerksamer Passant entdeckte am Samstagabend, 31. August die Rauchentwicklung hinter den Fensterscheiben eines Einfamilienhauses in Nagold-Iselshausen und alarmierte gegen 18.40 Uhr die Feuerwehr. „Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang der Rauch an der Gaube bereits nach außen“, stellte Einsatzleiter Markus Kehle fest. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Brandrauch sich bereits über alle Etagen des zweigeschossigen Gebäudes ausgedehnt. Personen waren glücklicherweise nicht im Haus.
-
BAD LIEBENZELL-MONAKAM, 07.05.2024 (ots) – Am Montagabend entdeckte der städtische Hausmeister von Bad Liebenzell eine Rauchentwicklung am First des ehemaligen Höhenrestaurants Silberdistel im Stadtteil Monakam worauf der Thomas Bäuerle, den Kommandanten der Bad Liebenzeller Feuerwehr verständigte. Der zögerte nicht lange und alarmierte gegen 18.30 Uhr die Brandschutzkräfte sowohl der eigenen Wehr als auch die Kollegen aus Calw inklusive Drehleiter.
-
ALTHENGSTETT, 29.04.2024 (pol) – Am Montagnachmittag kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus in Althengstett, Ortsteil Ottenbronn. Nach derzeitigem Stand wurde gegen 15.00 Uhr durch eine Anwohnerin ein Brand im Dachgeschoss des Einfamilienhauses in der Hirsauer Straße entdeckt. Vier Personen konnten sich eigenständig aus dem Gebäude begeben. Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Althengstett, Calw und Bad Liebenzell so wie der Polizei waren schnell vor Ort.
-
CALW, 17.03.2024 (pm) – Seit mehr als zehn Stunden sind die Freiwilligen Feuerwehren Calw sowie der Ortsverein Calw des Deutschen Roten Kreuzes beim Brand eines Wohnhauses im Stadtteil Wimberg im Einsatz, wie bereits gemeldet. „Das Haus ist einsturzgefährdet und kann nicht mehr betreten werden“, zog Stadtbrandmeister Marcus Frank am Vormittag sein Resümee. Der Einsatzleiter ließ deshalb das Technische Hilfswerk THW alarmieren. Zur Mittagszeit trafen die „Fachgruppen räumen“ aus Calw, Schorndorf und Ulm auf dem Wimberg mit fünf Fahrzeugen ein, darunter ein Bagger.
-
CALW, 17.03.2024 (pm) – In der Nacht zu Sonntag wurde die Feuerwehr Calw um 2:48 Uhr zu einem Wohnhausbrand auf den Wimberg alarmiert. Stadtbrandmeister Marcus Frank stellte eine hohe Brandlast fest, da sich die Flammen vom Keller bis in den Dachstuhl über drei Etagen erstreckten. Erschwerend kommt hinzu, dass im Keller zwei Gasflaschen lagern, deren Inhalt ausströmte. Vor diesem Hintergrund erhöhte der Einsatzleiter die Alarmierung, sodass aus den Abteilungen Calw, Altburg, Hirsau und Stammheim sowie mit der zweiten Drehleiter aus Schömberg insgesamt 83 Brandschutzkräfte mit 19 Fahrzeugen im Einsatz waren, darunter auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Reiff. Zwei Bewohner und …
-
CALW, 06.03.2024 (pol) – Zu einem größeren Einsatz ist es am Dienstagmittag in einer Lokalität in Calw gekommen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen betrat ein noch unbekannter Täter gegen 13:30 Uhr den Schankraum der Lokalität in der Gottlob-Bauknecht-Straße und brachte hier eine bislang unbekannte Flüssigkeit aus. In der Folge stieg der Tatverdächtige in ein Auto ein und flüchtete.