LEONBERG, 25.03.2023 (pm) – Seit 2020 in Betrieb, wird das Fahrradhaus am Bahnhof immer beliebter. Inzwischen liegt die Belegung bei etwa 37 Prozent. 2021 waren es noch 14 Prozent. Zwei neue Radservice-Stationen ergänzen das Angebot für Radfahrende in Leonberg. Wer sein Rad am Bahnhof trocken und vor allem sicher abstellen möchte, kann dafür einen der 50 Stellplätze im Fahrradhaus nutzen. Auch besteht die Möglichkeit, den Radakku in einem der 18 Schließfächer entweder zu laden oder zu verstauen.
Fahrradfahrer
-
-
BAD LIEBENZELL, 01.03.2023 (pol) – Am Dienstag, gegen 15:00 Uhr, könnte Alkohol der Grund dafür gewesen sein, dass sich ein 57-Jähriger Fahrradfahrer bei einem Sturz verletzte und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die am Einsatzort eintreffenden Beamten konnten schnell die vermeintliche Unfallursache feststellen.
-
NIEFERN-ÖSCHELBRONN, 22.08.2023 (pol) – Am Dienstag sind in der Hebelstraße ein Autofahrer und ein Radfahrer in einen handfesten Streit geraten. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen stand gegen 15:50 Uhr ein 20-jähriger Renault-Fahrer verkehrsbedingt an der Kreuzung Hauptstraße/Hebelstraße. Die Ampel stand auf „Rot“, als offenbar ein bislang unbekannter Radfahrer an den wartenden Autos vorbeifuhr und wohl bei Rotlicht nach rechts in die Hebelstraße abbog. Kurz darauf konnte auch der Renault-Fahrer in die Hebelstraße abbiegen und traf dort wieder auf den Radfahrer.
-
PFORZHEIM, 19.10.2022 (pm) – Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen fahren mit dem elektrischen Zweirad. Weil sicheres Fahren aber Übung braucht, findet am Samstag, 29. Oktober, wieder eines der beliebten radspaß-Sicherheitstrainings auf dem Messplatz statt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Württembergische Radsportverband (WRSV) bieten seit Frühjahr dieses Jahres immer wieder kostenlose Seminare für E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer an. Sie werden von qualifizierten Trainerinnen und Trainern geleitet, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln.
-
PFORZHEIM, 02.10.2022 (pol) – Nachdem sich ein 48 Jahre alter Fahrradfahrer am Freitagmittag kurzzeitig in den Anlieferungsbereich eines Supermarkts gelegt hatte, muss er sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Gegen 14:45 Uhr fiel Mitarbeitern des Supermarkts der 48-Jährige auf, welcher deutliche Ausfallerscheinungen aufwies.
-
UNTERREICHENBACH/ENGELSBRAND, 25.09.2022 – (rsr) – Am Sonntag war es endlich wieder soweit: Pünktlich um 10 Uhr schickte Unterreichenbachs Bürgermeister Carsten Lachenauer die ersten Fahrrad-Freizeitsportler auf die mittlerweile schon legendäre Klapphill-Challenge und das Radrennen Maroder Asphalt. Knapp vier Kilometer und rund 320 Höhenmeter galt es zu überwinden, ausgehend vom Start am Bahnhof in Unterreichenbach hoch nach Grunbach. 145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwangen sich am Sonntag nach der Corona-Pause in den Sattel.
-
CALW/NEUWEILER, 14.08.2022 (pol) – Am heutigen Sonntag fanden gegen 10:55 Uhr Zeugen einen bewusstlosen Radfahrer auf einem Feldweg im Bereich Neuweiler auf. Wie sich herausstellte war der 53-jährige Mann auf einem geteerten Feldweg mit seinem Rennrad gefahren. Vermutlich übersah er eine Bodenwelle über einer Baumwurzel und stürzte. Der Radfahrer, der keinen Schutzhelm trug, verletzte sich dabei so schwer am Kopf, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Bei ihm besteht Lebensgefahr. Am Rennrad entstand ein geringer Schaden.
-
BÖBLINGEN, 13.08.2022 (pm) – Analog zum Projekt im Naturpark Schönbuch, wo vor etwa zwei Jahren offizielle Mountainbike-Strecken ausgewiesen wurden, hat der Landkreis Böblingen im Frühjahr 2022 auch eine Mountainbike-Initiative im nördlichen Teil des Landkreises angestoßen. Auch dort möchte man ein attraktives Angebot für Mountainbiker schaffen und so eine gute Besucherlenkung erreichen. Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Städten Rutesheim, Leonberg, Renningen, Weil der Stadt sowie mit den Gemeinden Magstadt und Weissach mündet in einen Workshop im September, wo über mögliche Streckenvarianten gesprochen werden soll.
-
WEIL DER STADT – HAUSEN, 01.08.2022 (ots) – Am Sonntag, gegen 09:45 Uhr, befuhr ein 55-jähriger Rennradfahrer die Heimsheimer Straße zwischen Hausen und Heimsheim. In einer abfallenden Linkskurve stürzte er aus bislang unbekannter Ursache und kam mittig auf der Fahrbahn zum Liegen. Durch den Sturz verletzte sich der Mann schwer und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
-
TIEFENBRONN, 11.07.2022 (pol) – Wie von der Pressestelle der Polizei Pforzheim heute mitgeteilt wird, sei der 81-jährige Fahrradfahrer, der nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 30.06.2022 im Bereich der Seehausstraße schweren Verletzungen erlitt, in einem Krankenhaus verstorben. < Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt >