PFORZHEIM, 19.07.2025 (pm) – Als Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste wurde Sonja Eitel dieser Tage von Oberbürgermeister Peter Boch stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht. Bei der feierlichen Überreichung der Medaille im Neuen Rathaus betonte der Rathauschef: „Sie haben in einem halben Jahrhundert unermüdlichen Engagements bewiesen, wie viel eine einzelne Person für das Gemeinwohl, für die Entwicklung junger Menschen und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten kann.
Ehrung
-
-
UNTERREICHENBACH, 17.07.2025 – Die jüngste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Unterreichenbach stand ganz im Zeichen der Anerkennung: Unter Vorsitz von Bürgermeister Lukas Klingenberg wurden Bürgerinnen und Bürger gewürdigt, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl, den Sport oder durch langjähriges Engagement verdient gemacht haben.
-
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 07.07.2025 (rsr) – Rund 100 Gäste folgten am vergangenen Sonntag der Einladung der Gemeinde Tiefenbronn zum fünften Bürgerempfang in der Würmtalhalle. Im Mittelpunkt der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung stand in diesem Jahr ein ganz besonderer Höhepunkt: die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Günter Schneider – eine Auszeichnung, die zuletzt im Jahr 2012 verliehen wurde. Bürgermeister Spottek begrüßte beim Empfang neben Bürgerinnen und Bürgern auch zahlreiche Vereinsvertreter, Feuerwehr- und DRK-Mitglieder. In seiner Rede hinterfragte er, was die Gemeinde ohne ihre aktive Vereinslandschaft wäre – eine Gemeinschaft, die in über 30 Vereinen und Organisationen eng zusammengewachsen sei. Diese Vielfalt spiegle sich auch …
-
NEUHAUSEN, 24.01.2025 (rsr) – Auch im Jubiläumsjahr „50 Jahre Gemeinde Neuhausen“ hat der Ehrungsabend seinen festen Platz im Terminkalender der Gemeinde Neuhausen. Ein wahrer Ehrungsmarathon vollzog sich in der Schwarzwaldhalle, der guten Stube der Kommune, in der am 1. Februar die Jubiläumsgala gefeiert wird. Bürgermeisterin Sabine Wagner betonte bei ihrer Begrüßung, dass der Abend ganz im Zeichen des Dankes, der Wertschätzung und des Miteinanders stehe, um besondere Leistungen und das ehrenamtliche Engagement der Menschen zu ehren, welche die Gemeinde Neuhausen so einzigartig machen.
-
Sämtliche auf dieser Seite veröffentlichen Bilder sind urheberrechtlich geschützt. © infopress24.de
-
NEUHAUSEN, 23.01.2025 (rsr) – Der Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen am Donnerstagabend in der Schwarzwaldhalle Schellbronn stand ganz im Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Bürgermeisterin Sabine Wagner würdigte insgesamt 64 Sportlerinnen und Sportler des Turnvereins Huchenfeld und des LV Biet für ihre herausragenden Leistungen. „Mit Leidenschaft, Disziplin und einem starken Willen hätten sie gezeigt, was möglich ist“, lobte die Bürgermeisterin in ihrer Rede. Neben sportlichen Erfolgen hob Bürgermeisterin Wagner auch das ehrenamtliche Engagement hervor.
-
HEIMSHEIM, 15.10.2024 (rsr) – In Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements im Gemeinderat der Stadt Heimsheim wurde im Rahmen der Gemeinderatsitzung am Montagabend Stadtrat Walter Müller mit der Ehrennadel beziehungsweise der Ehrenstele für kommunalpolitische Tätigkeiten des Gemeindetags Baden-Württemberg und einer Ehrung der Stadt Heimsheim ausgezeichnet. In Heimsheim ist es üblich, Ehrungen ab 20 Jahren Zugehörigkeit zum Gemeinderat vorzunehmen.
-
NEUHAUSEN, 14.09.2024 (rsr) – Bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt sowie sportliche Leistungen standen beim Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen am Donnerstagabend in der vollbesetzten Schwarzwaldhalle Schellbronn im Mittelpunkt. Allesamt waren die Ehrungen Beifall trächtig, zeigten sie doch eindrücklich auf, wie sich Frauen und Männer, junge Sportlerinnen und Sportler mit Herzblut in die Arbeit im Verein, beim Sport bis hin in so wichtigen, sozialen Tätigkeiten, wie als Rettungssanitäter bei den „Helfern vor Ort“ im DRK, oder in der Notfallseelsorge einbringen.
-
PFORZHEIM, 24.01.2024 (pm) – Im September 2024 wird wieder ein städtischer Ehrungsabend stattfinden. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sowohl Einzelpersonen als auch Gruppierungen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen im bürgerschaftlichen Engagement hervorgetan haben, gewürdigt. Dafür können Bürgerinnen und Bürger ab sofort bis zum 3. März 2024 Ehrungsvorschläge bei der Stadt Pforzheim einreichen.
-
BÖBLINGEN, 30.11.2023 (pm) – Beim Ehrungsabend der Feuerwehr Böblingen wurden zahlreiche Feuerwehrangehörige für ihr jahrelanges, vorbildliches und außerordentliches Engagement geehrt. Langjährige und herausragende Arbeit im Ehrenamt ist nicht mehr selbstverständlich. Die Herausforderungen in der Arbeitswelt, die geforderte Flexibilität und Mobilität haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Daher ist es umso wichtiger Danke zu sagen. Die Feuerwehr und die Stadt Böblingen tun dies mit diesen Ehrungen, welche ein sichtbares Symbol der Wertschätzung für diese wichtige Arbeit sind, so Feuerwehrkommandant Thomas Frech in seiner Eröffnungsrede.