PFORZHEIM/ENZKREIS/CALW, 26.05.2023 (pol) – Am Mittwoch hat der sechste länderübergreifende Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum stattgefunden. Beim insgesamt sechsten länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag beteiligten sich die Polizeien der Länder Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. Angehörige des Polizeipräsidiums Pforzheim waren ebenfalls in verschiedensten Einsätzen involviert und wurden durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt. Insgesamt waren über 130 uniformierte und zivile Kräfte während des Zeitraums von 6 bis 22 Uhr im Einsatz. Hinzu kamen Mitarbeiter des Gewerbe- und Eichamtes sowie der Steuerfahndung und der Stadt Calw.
Drogen
-
-
MÖNSHEIM/HEIMSHEIM, 15.02.2023 (pol) – Gemeinsam mit Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz haben Beamte des Polizeireviers Mühlacker in mehreren Orten im Revierbereich den Straßenverkehr kontrolliert und dabei einige Verstöße geahndet. Die Verkehrskontrollen fanden am Montag zwischen 8 und 13 Uhr in Heimsheim, Mühlacker, Niefern-Öschelbronn sowie in Mönsheim statt.
-
PFORZHEIM, 05.01.2023 (pol) – Eine größere Menge illegaler Drogen haben Polizeibeamte nach einem Brand am späten Mittwochabend in einer Wohnung in Pforzheim entdeckt. Ein 48-Jähriger befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft. Die Polizisten waren ursprünglich wegen eines Feuers, das gegen 22:30 Uhr in einer Wohnung ausgebrochen war, zu dem betreffenden Anwesen in Brötzingen geeilt.
-
NIEFERN-ÖSCHELLBRONN, 06.12.2022 (pol) – Unter der Wirkung von Betäubungsmitteln und mit Marihuana an Bord ist am Montagabend ein Mann mit seinem Auto der Polizei in Niefern-Öschelbronn ins Netz gegangen; sein Beifahrer wurde verhaftet. Beamte des Polizeireviers Mühlacker führten am Montagabend in Niefern-Öschelbronn eine Verkehrskontrolle durch.
-
PFORZHEIM, 06.12.2022 (pol) – Nach einer Verkehrskontrolle, bei der gleich zwei Verstöße festgestellten werden konnten, erwarten eine 19-jährige Rollerfahrerin nun zwei Anzeigen. Die 19-Jährige wurde am Montagabend in der Luisenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen.
-
BÖBLINGEN, 17.09.2022 (pol) – Am Freitagabend um kurz nach 21:30 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung einen Pkw Audi im Bereich des Postplatzes kontrollieren. Dieser beschleunigte jedoch und versuchte sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen.
-
WIMSHEIM, 15.09.2022 (pol) – Regennasse Fahrbahn und Drogeneinfluss könnten Ursache dafür gewesen sein, dass ein 29-jähriger Pkw-Lenker am frühen Donnerstagmorgen von der Fahrbahn abkam. Gegen 01.00 Uhr befuhr ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer die linke Spur der Autobahn 8 von Karlsruhe kommend in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Heimsheim kam er aus zunächst unbekannten Gründen rechts von der regennassen Fahrbahn ab und kollidierte mit den Schutzplanken, weshalb sich sein Fahrzeug in der Folge um 180 Grad drehte. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
-
WIERNSHEIM, 11.08.2022 (pol) – Am Mittwochabend hat sich ein Fahrzeugführer einer Polizeikontrolle entzogen und einen Unfall verursacht, bei welchem er leicht verletzt wurde.
-
WEIL DER STADT, 02.08.2022 (ots) – Wegen Fahrens ohne Führerschein und unter Drogenbeeinflussung, der Angabe von falschen Personalien sowie unerlaubter Müllbeseitigung muss ein 33 Jahre alter Mercedes-Fahrer, der am Montag gegen 14.30 Uhr auf der Bundesstraße 295 zwischen Weil der Stadt und Renningen unterwegs war, mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.
-
WEIL DER STADT, 25.05.2022 (ots) – Mit einer Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins endete am Dienstag gegen 14.45 Uhr die Fahrt eines 61-jährigen Renault-Lenkers in der Hermann-Schnaufer-Straße in Weil der Stadt. Der Mann fuhr die Hermann-Schnaufer Straße entlang und streifte hierbei einen am Straßenrand stehenden Porsche. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Leonberg bemerkten, dass der 61-Jährige benommen wirkte und verzögert reagierte. Ein Atemalkoholtest verlief negativ. Allerdings verlief ein Drogenvortest positiv, so dass ein Blutentnahme notwendig wurde. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 6.500 Euro geschätzt.