NEUHAUSEN, 26.03.2023 (rsr) – Im Biet-Derby zwischen dem SV Neuhausen und Tiefenbronn behält der Gastgeber mit 3:1 Toren die Oberhand, was die Abstiegssorgen beim FV Tiefenbronn größer werden lässt. Aktuell belegt das Team von Coach Giovanni Di Rosa Platz zwölf und damit einen Relegationsplatz. Vier Punkte hinter dem FV Tiefenbronn stehen auf den Abstiegsplätzen der TSV Mühlhausen und der SV Büchenbronn 2.
bfv
-
-
PFORZHEIM, 24.03.2023 (bfv) – In vier Lehrgängen bildete der Badische Fußballverband Mädchen und Jungen zu Junior-Coches aus. Die Jugendlichen haben damit den ersten Schritt hin zu Trainertätigkeit erfolgreich gemeistert, dabei viel gelernt und großen Spaß gehabt. Die Insel-Realschule Pforzheim ist seit 2019 DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG; 19.03.2023 (rsr) – Mit einem Leistungsgerechten Unentschieden trennen sich der 1. FC Alem. Hamberg und der FSV Buckenberg. Die Gäste vom Buckenberg gingen mit dem von Markus Riwe verhandelten Foulelfmeter (34‘) in Führung. Bis zur Halbzeitpause tat sich auf dem schwer zu spielenden Geläuf nicht mehr viel.
-
NEUHAUSEN – SCHELLBRONN, 05.03.2023 (rsr) – Zu einem Kuriosum entwickelte sich der Rückrundenstart in der Fußball-Kreisklasse A2 Pforzheim, zwischen dem 1. FC Schellbronn und dem SV Neuhausen. Vor prächtiger Zuschauerkulisse waren die Gastgeber zunächst das tonangebende Team. Patrick Teixeira besorgte sorgte für die Löwen die frühe Führung (5`). Bei etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Cleverness hätten in der Folge durchaus drei weitere todsichere Chancen genutzt werden müssen.
-
ENZKREIS/STRAUBENHARDT, 25.02.2023 (pm) – Nachdem die C-Juniorinnen des Karlsruher SC bei den letzten Badischen Futsal-Meisterschaften die TSG Hoffenheim entthront hatten, holten sich die TSG-Mädels den Titel dieses Jahr zurück. Bei den C-Junioren entschied der FC Germania Friedrichstal ein enges Finale gegen den FC Nöttingen für sich. Das zweite Turnierwochenende der Badischen Futsal-Meisterschaften eröffneten die C-Juniorinnen in der Straubenhardthalle in Conweiler.
-
ENZKREIS/STRAUBENHRADT, 21.02.2023 (pm) – Am kommenden Wochenende fallen weitere vier Entscheidungen um die Badischen Futsal-Titel 2023. In der Straubenhardthalle in Conweiler beginnen am Samstag, 25. Februar um 9.45 Uhr die C-Juniorinnen, am Mittag ab 14.30 Uhr folgen die C-Junioren. Der Sonntag, 26. Februar steht im Zeichen des VR-Talantiade CUPs mit den Wettbewerben der D-Juniorinnen ab 9.45 Uhr und der D-Junioren ab 14 Uhr.
-
WEINHEIM, 13.02.2023 (pm). Der FC Nöttingen schnappt sich nach souveräner Turnierleistung auch den Badischen Futsal-Titel bei den B-Junioren. Gemeinsam mit den A-Junioren des FCN geht’s an März bei den Süddeutschen Meisterschaften weiter. Zehn Teams hatten sich über die Kreismeisterschaften qualifiziert und traten am Sonntagnachmittag in zwei Gruppen an.
-
WEINHEIM, 11.02.2023 (pm) – Die Tribünen in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Halle in Weinheim waren voll, die Stimmung ausgelassen, als am Samstagmorgen um kurz vor 10 Uhr nach zwei Jahren Corona-Pause die Badischen Futsal-Meisterschaften angepfiffen wurden. „Endlich wieder Halle!“, freute sich Verbandsjugendleiter Rouven Ettner bei der Begrüßung und lobte die Teams, die sich über die Kreismeisterschaften für die badische Endrunde qualifiziert hatten: „Ihr alle seid jetzt schon Gewinner.“
-
WEINHEIM, 08.02.2023 (pm) – Am kommenden Wochenenden spielen #BadensBeste die ersten vier Wettbewerbe um die Badische Futsal-Meisterschaft aus. In der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule machen die A-Junioren am Samstag, 11. Februar ab 9.45 Uhr den Auftakt, ab 16 Uhr folgt der Frauen-Wettbewerb. Am Sonntag, 12. Februar spielen um 9.45 Uhr die B-08 und ab 14.30 Uhr die B-Junioren die Badischen Meister aus. Die Junioren-Teams haben sich über die Kreismeisterschaften in den zurückliegenden Wochen für die Endrunde qualifiziert, der Ausrichterkreis Mannheim darf wie üblich zwei Mannschaften stellen. Bei den A-Junioren gehen an den Start: TSG 62/09 Weinheim und TSG 91/09 Lützelsachsen (Mannheim),…
-
PFORZHEIM, 24.11.2022 (pm) – Bei den Vereinsdialogen elf und zwölf erhielten GSK Karlsruhe und der FSV Buckenberg Besuch von bfv-Präsident Ronny Zimmermann und seinen Kollegen und nutzten die Chance für den Austausch. „Ich fand es total super, dass alle da waren“, betonte Murat Dede, Abteilungsleiter Fußball des Karlsruher Clubs GSK Genclerbirligi nach dem Gespräch mit Zimmermann, Vizepräsident Rüdiger Heiß und dem Kreisvorsitzenden Thomas Rößler.