NEUHAUSEN, 23.03.2024 (rsr) – Eine Großübung der 4. Einsatzeinheit des Bevölkerungsschutzes im Enzkreis ist für den 18.Mai in Neuhausen geplant. Derzeit laufen die Vorbereitungen, die in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr in der Monbachhalle stattfinden soll. Wie vom DRK Ortsverein Neuhausen mitgeteilt wird, sei ein Unwetterereignis die Ausgangslage der Übung. Dazu wird das Einrichten einer Notunterkunft für rund 100 unverletzt betroffene Personen für maximal 48 Stunden geübt.
Bevölkerungsschutz
-
-
STUTTGART/HEIMSHEIM, 12.02.2024 (pm) – Innenminister Thomas Strobl hat das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2023 an 20 Personen verliehen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben. Baden-Württemberg hat im Bevölkerungsschutz starke und verlässliche Partner an seiner Seite.
-
WIMSHEIM, 23.01.2024 (pm) – Die Gemeinde Wimsheim hat im Jahr 2023 ihre alte, mechanische Sirene gegen eine neue zeitgemäße Sirene ausgetauscht. Die neue Sirene kann – im Gegensatz zu der alten Sirene – nun zentral über die Integrierte Leitstelle in Pforzheim ausgelöst werden. Leider war eine Alarmierung beim letzten Bundesweiten Warntag im September 2023 fehlgeschlagen, so dass die Kommune nun am 25.01.2024 ab 11.00 Uhr in Wimsheim nacheinander die folgenden Sirenensignale erproben:
-
BÖBLINGEN, 30.12.2023 (pm) – Im Rahmen eines Pressetermins wurden vier hochmoderne und leistungsfähige neue Fahrzeuge beziehungsweise Ausstattungsgegenstände vorgestellt für die Feuerwehr und den Bevölkerungsschutz. Als einen „Meilenstein“ bezeichnete Landrat Roland Bernhard diese offizielle Fahrzeugübergabe. Insbesondere das größte der neuen Fahrzeuge, der neue Einsatzleitwagen 2 (ELW2), ist das Erste seiner Art bundesweit und insofern ein Pilotfahrzeug im Landkreis Böblingen.
-
PFORZHEIM, 23.12.2023 (pm) – Der Schutz von Menschen in Not, bei Starkregenereignissen wie im Ahrtal vor zwei Jahren, bei Hochwasser, nach Sturmereignissen oder auch die Unterstützung von Geflüchteten nach Kriegsereignissen ist eine wichtige humanitäre Aufgabe. Vielfach wird sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Bevölkerungsschutzorganisationen geleistet.
-
PFORZHEIM, 12.11.2023 (pm) – Aufgrund einer technischen Störung heulen in Pforzheim in den Stadteilen, Nordstadt, Oststadt und in Eutingen die Sirenen. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. Meldung vom: 12.11.2023 21:31 Uhr. Entwarnung: 12.11.2023 22:08 Uhr.
-
ENZKREIS, 31.10.2023 (enz) – Brände aufgrund anhaltender Dürre, Überschwemmungen wegen Starkregens, Unwetter – viele mögliche Situationen können das Leben aus der Bahn werfen, im schlimmsten Fall vieler Menschen auf einmal. Nicht nur Naturereignisse sind potenzielle Szenarien, die schnelle und koordinierte Maßnahmen erfordern. Auch der plötzliche Ausfall von Strom, Gas und Wasser oder das Auftreten von Pandemien kann rasch zu herausfordernden Situationen führen.
-
KARLSRUHE/ENZKREIS/CALW, 26.10.2023 (pm) – In einem beispielhaften Großprojekt gehen 24 Städte und Gemeinden im Nordschwarzwald gemeinsam das Risikomanagement für kommende Starkregenereignisse an. Das Land fördert das Projekt mit über 1,1 Millionen Euro.In einem beispielhaften Großprojekt haben sich 24 Städte und Gemeinden im Regierungspräsidium Karlsruhe zusammengetan, um sich für kommende Starkregenereignisse zu wappnen.
-
STUTTGART, 13.09.2023 (pm) – Anlässlich des bundesweiten Warntags wird am Donnerstag, den 14. September um 11 Uhr in ganz Deutschland ein Probealarm durchgeführt. Ziel ist, die Menschen in Deutschland über die unterschiedlichen Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren und damit auch stärker auf den Bevölkerungsschutz insgesamt aufmerksam zu machen. Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag bei dem Bund und Länder, sowie teilnehmende Kreise, Städte und Gemeinden in einer Übung ihre Warnmittel erproben. Um 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte zeitgleich unterschiedliche Warnmittel.
-
ENZKREIS, 12.09.2023 (enz) – Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 14. September, heulen ab 11 Uhr auch in vielen Enzkreis-Kommunen die Sirenen. Die Städte und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Aktion soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen. Koordiniert vom Sachgebiet Bevölkerungsschutz im Landratsamt beteiligen sich im Enzkreis dieses Jahr die Kommunen Birkenfeld, Eisingen, Engelsbrand, Friolzheim, Illingen, Ispringen, Kämpfelbach, Keltern, Königsbach-Stein, Mühlacker, Neuhausen, Remchingen, Ölbronn-Dürrn, Ötisheim, Sternenfels, Straubenhardt, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg an der Aktion.