LANDKREIS CALW, 08.09.2025 (pm) – Am 18. September 2025 findet im Polarion in Bad Liebenzell die Klima-Challenge des Landkreises Calw statt. An diesem Tag werden sechs Schulklassen mit insgesamt rund 150 Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Aufgaben teilnehmen, bei denen sie die Klimagewerke – also die für die Energiewende relevanten Handwerke – kennenlernen können.
Berufsausbildung
-
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 02.09.2025 (enz) – Am Montag, 15. September, um 8:00 Uhr starten das 1-jährige Berufskolleg Technik zur Erlangung der Fachhochschulreife (1BKFHT), das 2-jährige Berufskolleg Fremdsprachen (2BKFR1) sowie das kaufmännische Berufskolleg 2 (1BK2W). Um 8:30 Uhr beginnt die duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual). Die Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums (WGE) werden um 9:30 Uhr, das kaufmännische Berufskolleg 1 (1BK1W) um 10:00 Uhr begrüßt.
-
PFORZHEIM, 05.08.2025 – (pm) – „Ausbildungsberufe und Pforzheimer Unternehmen kennenlernen“: Unter diesem Motto ist die Schüleraktion „Offen für morgen“ in den Sommerferien gestartet. Das vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisierte Projekt bietet Schülerinnen und Schülern aus Pforzheim und dem Enzkreis im Alter ab 13 Jahren die Möglichkeit, elf renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennenzulernen. Während der jeweils etwa zwei Stunden erhalten die Jugendlichen vor Ort Einblicke in die Firmen, erleben den Arbeitsalltag hautnah, bekommen Anregungen für die Berufswahl und hilfreiche Tipps für ihre Bewerbungen. Und nicht nur das: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst Hand anlegen und …
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.07.2025 (pm) – Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Erstergebnisse des Mikrozensus 2024 mitteilt, gingen 55,5 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kleinkind unter sechs Jahren aktiv einer Erwerbstätigkeit nach. Dabei gehen Mütter mit einem beruflichen Abschluss eher einer Beschäftigung nach, als jene ohne beruflichen Abschluss. 62,2 Prozent der Akademikerinnen mit Kleinkind waren 2024 aktiv erwerbstätig. Auch die Mütter mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Fachschulabschluss verzeichneten mit 57,5 Prozent eine ähnlich hohe Erwerbstätigenquote. Bei Müttern von Kleinkindern ohne beruflichen Bildungsabschluss lag die Erwerbstätigenquote mit 37,9 Prozent deutlich darunter.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 26.06.2025 (rsr) – Am vergangenen Mittwoch stand an der Verbandsschule im Biet (ViB) nicht Mathematik oder Englisch auf dem Stundenplan, sondern die Zukunft. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen informierten sich bei der ersten Ausgabe des neuen Formats „Schüler meets Azubi“ über mögliche Ausbildungswege – direkt, ehrlich und auf Augenhöhe. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Schule in Zusammenarbeit mit der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch zwischen Jugendlichen und jungen Menschen, die sich selbst gerade in der Ausbildung befinden. Ziel war es, Berufsorientierung greifbar zu machen – abseits …
-
STUTTGART/ENZKREIS, 19.05.2025 (pm) – Wer im Enzkreis einen Hochschulabschluss hat, muss sich kaum Sorgen um Arbeitslosigkeit machen. Im Jahr 2024 lag die Arbeitslosenquote unter Akademikern im Enzkreis bei gerade einmal 1,3 Prozent. Damit gehört die Region – gemeinsam mit dem Ostalbkreis und dem Landkreis Biberach – zu den Kreisen mit der niedrigsten Akademiker-Arbeitslosenquote in ganz Baden-Württemberg. Dies teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg nach Auswertung der Arbeitsmarktdaten mit.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 29.03.2025 (pm) – Vollzeitbeschäftigte erhielten im April 2024 einen durchschnittlichen Bruttoverdienst von 4 921 Euro im Monat (ohne Sonderzahlungen) und damit 7,7 Prozent (353 Euro) mehr als noch im Vorjahr. Dieses Durchschnittsgehalt bezieht sich auf die Wirtschaftszweige Land- und Fortwirtschaft, Fischerei, das Produzierende Gewerbe und den Dienstleistungsbereich (Gesamtwirtschaft). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gibt es dabei nicht nur zwischen den verschiedenen Wirtschaftszweigen, sondern auch zwischen den unterschiedlichen Berufen zum Teil deutliche Verdienstunterschiede.
-
WEISSACH, 30.01.2025 (pm) – Die PM event GmbH veranstaltet am 1. Februar 2025 die erste Azubimesse in der Strudelbachhalle in Weissach. Mehr als 30 verschiedene Berufsbilder aus der Region werden vorgestellt, um Ausbildungsplatzsuchenden, Berufseinsteigern und Interessierten eine Orientierungshilfe bei der Berufswahl zu bieten.
-
WURMBERG, 21.11.2024 (rsr) – Anna Britsch gehört zu den Wenigen, die ihren Traumberuf aus der Kindheit wahr gemacht hat. Nicht etwa Ärztin oder Polizistin als Berufswunsch, wie bei vielen Mädchen stand bei Anna Britsch ganz oben auf der Wunschliste: Nein, die 21-jährige Wurmbergerin ist in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten und hat sich sehr bewusst für den Beruf der Bestatterin entschieden. Eine Entscheidung, die ihre Mitwelt anfänglich nicht nachvollziehen konnte, wie Anna Britsch im Gespräch mit infopress24.de erzählt. Ihr Berufsalltag ist geprägt von dem was Menschen gerne verdrängen, das Sterben, Trauern und Beerdigen.
-
LEONBERG/LANDKREIS BÖBLINGEN, 08.10.2024 (pm) – Bei der 16. Ausgabe der interkom präsentieren sich am Donnerstag, 10.10.2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr über 60 regionale und überregionale Aussteller vor Ort in der Leonberger Stadthalle. Sie informieren über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge der Branchen Banken/Versicherungen, Bildung/Weiterbildung/Beratung, Handel, Handwerk, Industrie, Soziales und Verwaltung/Dienstleistung.