
Die neuen Werbetafel der Wählervereinigung sollen den Stellenwert des Marktes als regionales Highlight weiter stärken. Foto: BfdB
NEUHAUSEN, 22.05.2025 (rsr) – Am Samstag, 24. Mai 2025, verwandelt sich der Pfarrgarten rund um die „Neuhausener Kulturscheune“ erneut in ein Paradies für Genießer, Hobbygärtner und Liebhaber handwerklicher Kunst.
Von 10 bis 17 Uhr lädt die Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ zum 26. Bauernmarkt ein. In diesem Jahr sorgt eine rekordverdächtige Zahl von 30 Ausstellern für ein besonders vielfältiges Angebot.
„Noch nie war das Interesse der Marktbeschicker so groß wie in diesem Jahr“, freut sich der Veranstalter. Um allen Teilnehmern ausreichend Platz zu bieten, wurde das Marktgelände auf den angrenzenden Schwalbennesthof erweitert. Besucher können sich auf ein breites Spektrum an Produkten und kulinarischen Genüssen freuen – von handgemachtem Kunsthandwerk über regionale Lebensmittel bis hin zu Pflanzen und Gartenzubehör.
Sechs neue Werbetafeln setzen Akzente
Erstmals wird der Bauernmarkt durch insgesamt sechs neue Werbetafeln an den Ortseingängen von Neuhausen beworben. Diese gezielte Investition der Bürger für das Biet soll den Stellenwert des Marktes als regionales Highlight weiter stärken und neue Besucher anlocken.
Handwerk und Genuss aus erster Hand
Der Bauernmarkt lebt von seiner Vielfalt und Authentizität:
- Andrea Schwarz bietet ihre beliebten Senfspezialitäten, Fruchtaufstriche, Chutneys und Essige an.
- Helmut Körner präsentiert handgefertigte Korbwaren, während Tobias Haaf mit kreativen Holzarbeiten begeistert.
- Liebhaber von Ziegenmilchprodukten kommen bei Meike Jost auf ihre Kosten.
- Sonja Pross verführt mit hausgemachten Marmeladen, Gebäck und Gewürzsalzen, ergänzt durch Regina Martin mit Köstlichkeiten aus Großmutters Garten.
- Stephan Globig bringt edle Brände und Naturtastings, während Birgit Lautenschlager florale Akzente setzt.
- Handarbeit gibt es auch bei Frau Voss mit Selbstgestricktem, sowie bei Reiner Volkert mit regionalem Honig.
- Feinstes natives Olivenöl aus Andalusien bietet Yolanda an.
- Für Kunstliebhaber zeigen Kim Krautscheid, Meike Gottschalk, Carmen Wittke und Sabine Mangelsen ihr handgefertigtes Kunsthandwerk.
Für Gartenfreunde und Feinschmecker
Der Obst- und Gartenbauverein Neuhausen (OGV) lädt zur Sämlingstauschbörse ein und bietet kreatives Basteln von Gartendeko an.
- Erika Walz zeigt Schmuck, Serviettentechnik zum Mitmachen und selbstgeschöpftes Papier.
- Wolfgang Schulte präsentiert kunstvolle Windspiele und Kämme.
- Imke Constien bringt handgetöpferte Werke mit, während Ingrid Schuch mit ihren selbstgemachten Seifen begeistert.
- Der NABU informiert über Fledermäuse, Amphibien und Steinkäuze im eigenen Garten.
Kulinarische Genüsse und Geselligkeit
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt:
- Das Weingut Landesvatter lädt zur Weinverkostung württembergischer Weine ein.
- Massimo Pino serviert passend zur Jahreszeit erfrischendes italienisches Eis.
- Deftige Speisen gibt es bei den Stammtischfreunden (Schaschlik), dem SV Neuhausen (Grill) sowie den Birkenfelder Jägern, Mathias und Michel Jäck, die mit wilden Maultaschen und Wildprodukten aufwarten.
- Vegetarische Genüsse bietet Grünling mit Salattellern, Gemüsecurry und Tennentalbrot, während Anusha Lux mit einer exotischen Reispfanne verwöhnt.
- Für süße Naschereien sorgen der Waldkindergarten mit Schokofrüchten und Bionade.
- Die Bürger für das Biet selbst laden in bewährter Weise zu Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken ein.
Ein Markterlebnis für alle Sinne
Die besondere Atmosphäre rund um die Kulturscheune und den Pfarrgarten macht den Neuhausener Bauernmarkt zu mehr als nur einem Einkaufsort. Hier treffen sich Menschen, um in geselliger Runde regionale Produkte zu entdecken, sich auszutauschen und das Leben im ländlichen Raum zu genießen.
Mit seiner Mischung aus Tradition, Regionalität und geselligem Miteinander ist der Bauernmarkt längst ein fester Bestandteil des Gemeindelebens – und in diesem Jahr so groß und vielfältig wie nie zuvor.