BADEN-WÜRTTEMBERG, 03.02.2025 (pm) – Die Südwestkonjunktur ist weiterhin schwach. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg in der aktuellen Ausgabe »Konjunktur Südwest« mitteilt, verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg ersten vorläufigen Berechnungen zufolge im 3. Quartal 2024 einen saison- und arbeitstäglich bereinigten Rückgang von 0,1 Prozent zum Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahresquartal sank die Wirtschaftsleistung preisbereinigt um 1,9 Prozent. Die Ergebnisse beruhen auf einer Modellschätzung und können noch Unsicherheiten aufweisen.
Baden Württemberg
-
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 01.02.2025 (pm) – 2024 waren jahresdurchschnittlich rund 6,43 Millionen Personen in Baden-Württemberg erwerbstätig. Wie das Statistische Landesamt nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung der Länder« mitteilt, stieg die Erwerbstätigenzahl verglichen mit dem Vorjahr um rund 12 900 beziehungsweise 0,2 Prozent an. Die Zuwachsrate entsprach damit dem Bundeswert.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 31.01.2025 (pm) – Die Stiftung Naturschutzfonds stellt in diesem Jahr rund 5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg bereit. Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen können ab sofort Förderanträge einreichen. Die Mittel stammen aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieinfrastruktur. Damit stehen deutlich mehr Gelder zur Verfügung als im Vorjahr.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 30.01.2025 (pm) – Nach den neuesten Ergebnissen der Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) aus dem Jahr 2024 sind in Baden-Württemberg 13,2 Prozent der rund 11,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner von relativer Armut bedroht. Damit liegt der Wert unter dem Bundesdurchschnitt von 15,5 Prozent. Die Daten zeigen, dass verschiedene Bevölkerungsgruppen unterschiedlich stark von Armutsgefährdung betroffen sind.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.01.2025 (pm) – Die Südwestindustrie weist im Berichtsjahr 2024 bisher eine spürbar negative Entwicklung auf. Der zwei Jahre anhaltende Zuwachs bei der Industriebeschäftigung im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat ist seit Juni 2024 unterbrochen, wobei die negative Beschäftigtenentwicklung von Monat zu Monat größer wurde. Auch die im Verlauf des Jahres 2024 insgesamt negative Entwicklung setzte sich im November 2024 mit einem deutlichen nominalen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat fort.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 08.01.2025 (pm) – Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62 000 Haushalte im Südwesten. Die Auswahl der Haushalte, die in die Stichprobe mit einbezogen werden, erfolgt dabei mithilfe eines mathematischen Zufallsverfahrens. Die ausgewählten Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor.
-
STUTTGART/KARLSRUHE, 04.01.2025 (pm) – Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) informiert, dass ab Dienstag, 7. Januar 2025, die Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim für voraussichtlich sechs Monate gesperrt werden muss. Durch die eingerichteten Umleitungen kann es zu längeren Anreisezeiten an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kommen. Die Luftsicherheitsbehörde bittet Flugreisende daher, mehr Zeit bei der Anreise einzuplanen.
-
-
CALW/BÖBLINGEN, 01.01.2025 (pm) – Das Ministerium für Verkehr fördert neue Regiobuslinien. Verantwortlich für den Busverkehr sind in Baden-Württemberg die Stadt- und Landkreise. Daher wird das Land nicht selbst tätig bei der Umsetzung der Regiobuslinien, sondern beteiligt sich finanziell mit einem Förderprogramm an solchen neu geschaffenen oder verbesserten Linien. Die Regiobuslinie hat zum großen Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 den regulären Betrieb aufgenommen.
-