Sommerferien-Schüleraktion „Offen für morgen“ gestartet

Ausbildungsberufe und Unternehmen kennenlernen

bei Georg Kost

Werkzeugmechanikerin-Auszubildende Katharina Credé (2. v. l.) sowie Werkzeugmechaniker-Auszubildender Michal Feitenhansl (2. v. r.) unterstützen beim Bau eines Flaschenöffners., Foto: WSP M. Fieser

PFORZHEIM, 05.08.2025 – (pm) – „Ausbildungsberufe und Pforzheimer Unternehmen kennenlernen“: Unter diesem Motto ist die Schüleraktion „Offen für morgen“ in den Sommerferien gestartet. Das vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) organisierte Projekt bietet Schülerinnen und Schülern aus Pforzheim und dem Enzkreis im Alter ab 13 Jahren die Möglichkeit, elf renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennenzulernen. Während der jeweils etwa zwei Stunden erhalten die Jugendlichen vor Ort Einblicke in die Firmen, erleben den Arbeitsalltag hautnah, bekommen Anregungen für die Berufswahl und hilfreiche Tipps für ihre Bewerbungen. Und nicht nur das: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können selbst Hand anlegen und sich direkt im Berufsfeld ausprobieren.

Das Helios Klinikum machte mit der Berufsfachschule für Pflege gleich am ersten Schulferientag den Anfang. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein spannender Lernzirkel. Es wurde unter Anleitung der Lehrassistenz Sara Gille das Gipsen demonstriert sowie selbst bei den Jugendlichen Gips angelegt. Anschließend kontrollierten die Teilnehmenden gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter Reinhard Bretz ihre Vitalzeichen. Durch die Durchführung des Lernzirkels erlebten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Ausschnitt aus den Tätigkeiten eines Auszubildenden des Helios Klinikums Pforzheim.

Am Freitag, 1. August, ging es direkt mit „Offen für morgen“ weiter bei der G.RAU GmbH & Co. KG – einem der größten Ausbilder der Region. Das Pforzheimer Traditionsunternehmen für innovative Lösungen aus Metall bietet über 14 verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote. Dazu gehören sowohl kaufmännische Klassiker wie die Industriekauffrau / der Industriekaufmann als auch technische Berufe wie die Verfahrenstechnologin / der Verfahrenstechnologe. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen vom Produktionsrundgang, der nach einer Firmenpräsentation durchgeführt wurde. Im „Werk II“ im Brötzinger Tal machten sich die Schülerinnen und Schüler hautnah ein Bild der modernen Produktionsanlagen und des Arbeitsalltags. In der Lehrwerkstatt konnten die Jugendlichen unter Anleitung der G.RAU-Auszubildenden aus Schrauben und Muttern eigenständig einen Flaschenöffner fertigen. „Wir bedanken uns bei den elf teilnehmenden Firmen und freuen uns auf interessierte Jugendliche sowie spannende Blicke hinter die Kulissen der Pforzheimer Unternehmen“, erklärt Markus Epple, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsförderung beim WSP.

Diese neun weiteren Unternehmen freuen sich bis zum Ende der Sommerferien auf interessierte Schülerinnen und Schüler:

05.08.2025        Witzenmann GmbH
06.08.2025        Stadt Pforzheim
12.08.2025        Intersport Schrey GmbH
13.08.2025        Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.
14.08.2025        MCD Elektronik GmbH
27.08.2025        Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH & Co. KG
28.08.2025        KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie
03.09.2025        Autozentrum Walter GmbH & Co. KG
09.09.2025        Breuning GmbH

Anmeldungen sind jederzeit möglich über das Onlineformular unter www.offen-fuer-morgen.de. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Projekt und den teilnehmenden Unternehmen. Für Rückfragen steht Miriam Fieser vom WSP (07231 39-3726, miriam.fieser(at)ws-pforzheim.de) gerne zur Verfügung.