STUTTGART, 13.03.2023 (pm) – Im laufenden Schuljahr 2022/23 besuchen rund 320 000 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen beruflichen Schulen Baden-Württembergs im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Die vorläufige Auswertung der amtlichen Schulstatistik durch das Statistische Landesamt ergab ein Minus von rund 8 700 Schülerinnen und Schülern (-2,7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.
Berufsausbildung
-
-
ENZKREIS, 12.03.2023 (enz) – Schulabgänger und -abgängerinnen aufgepasst: Am Donnerstag, 30. März, veranstaltet die Carl-Dittler-Realschule Remchingen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Enzkreises die Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“. In der Kulturhalle Remchingen präsentieren sich an diesem Tag über 50 Unternehmen, die Ausbildungsplätze sowie duale Studiengänge in den verschiedensten Bereichen anbieten.
-
GERLINGEN, 06.02.2023 (pm) – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann die Ausbildungs- und Studienbörse, veranstaltet vom Stadtmarketingverein MEIN GERLINGEN in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Gerlingen und den Gerlinger Schulen nun wieder in Präsenz durchgeführt werden. Bei der 3. Auflage der Messe konnten noch mehr Aussteller gewonnen werden. 35 Stände in der Gerlinger Stadthalle und ein Info-Truck auf dem Rathausplatz zeigen die Mannigfaltigkeit der Möglichkeiten auf.
-
PFORZHEIM, 04.02.2023 (pm) – Schon die knallbunten Aufkleber auf den Fahrzeugen der Technischen Dienste entdeckt? „Wir suchen Dich“ prangt dort seit einigen Tagen auf den LKWs und Unimogs in türkisblauer, pinker oder blauer Farbe. Mit dem Slogan möchte die Stadt Pforzheim auf ihr vielfältiges Ausbildungsangebot aufmerksam machen. Die bunten Farben sollen Jugendliche wie auch Erwachsene ansprechen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind.
-
ENZKREIS/MÜHLACKER, 30.01.2023 (enz) – Am Donnerstag, 2. Februar, ab 18 Uhr stellen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule Mühlacker das Wirtschaftsgymnasium, die kaufmännischen Berufskollegs I & II sowie das kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen vor.
-
ENZKREIS, 20.01.2023 (enz) – Neun Preise und 29 Belobigungen konnte die Berufliche Schule Mühlacker an erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung vergeben. Die Preisträger erhielten ihre Auszeichnungen aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum, der auch die Laudatio bei der feierlichen Verabschiedung hielt.
-
NEUHAUSEN, 23.10.2022 – (rsr) Die vierte Ausbildungsmesse im Biet war überdurchschnittlich gut besucht. In der Monbachhalle in Neuhausen herrschte am Samstag in der Zeit zwischen11 – 15 Uhr reger Betrieb. Die Ausrichter der Ausbildungsmesse, Manuela Erlenmayer von der Firma Erlenmayer Digital /Azubi4me und Matthias Gindele, Vorsitzender des Gewerbeverein GSL Neuhausen zeigten sich ob dem Besucherandrang der jungen Menschen überaus zufrieden.
-
BÖBLINGEN, 04.10.2022 (pm) Mit der Aktion „Ausbildungsbörse für Alle“ möchte der Landkreis ausbildungsfähige Menschen mit Behinderung unterstützen und deren Potential für die heimische Wirtschaft nutzen. Dafür wirbt er auf der kommunalen Ausbildungsbörse der Schönbuchlichtung IBIS am Samstag, den 08.10. in der Zeit von 9.30 Uhr bis 13 Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen und auf der kommunalen Ausbildungsbörse Interkom der Gemeinden im Norden des Landkreises am Donnerstag, dem 13.10. in der Zeit von 9-16 Uhr in der Stadthalle Leonberg.
-
CALW, 21.09.2022 (pm) – „Derzeit stehen viele Betriebe vor sehr großen Herausforderungen. Der furchtbare Ukrainekrieg hat Einfluss auf die gesamte Weltwirtschaft, die Betriebe bekommen die Auswirkungen schon heute zu spüren – ob über gestiegene Gaspreise oder Lieferengpässe. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, mit dem Handwerk ins Gespräch zu kommen. Aktuelle Themen werden an diesem Abend in den Blick genommen und Lösungsansätze diskutiert“, sagte Landrat Helmut Riegger am vergangenen Freitag anlässlich des 9. Abend des Handwerks im Landkreis Calw.
-
WEIL DER STADT, 14.09.2022 (pm) – Bürgermeister Christian Walter begrüßte am vergangenen Dienstag die Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung im Klösterle in Weil der Stadt. Gemeinsam mit Julia Stehle (Sachgebietsleitung Personal) und Andrea Rathfelder-Wolf (Personalratsvorsitzende) betonte Bürgermeister Christian Walter die Bedeutung der städtischen Ausbildung für die Zukunft und Entwicklung der Stadtverwaltung. Viele der 21 neuen Auszubildenden, Freiwilligendienstlern und Praktikanten sind Weil der Städter, einige kommen aber auch aus den umliegenden Nachbarkommunen.