STUTGART, 14.11.2023 (pm) – Im Jahr 2022 waren von den gut 2,1 Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alter von 20 bis unter 35 Jahren in Baden-Württemberg 379 000 ungelernt. Das entsprach einem Anteil von 17,7 Prozent. Diese Personen befanden sich zum Zeitpunkt der Befragung nicht in Ausbildung und hatten auch keine berufliche oder akademische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen stellt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg anlässlich des gestern stattgefundenen Spitzengespräch zur Ausbildungssituation fest.
Ausbildung
-
-
CALW, 11.10.2023 (pol) – Am Freitag, 13. Oktober findet bei der Polizei Baden-Württemberg, im Rahmen der Nachwuchsgewinnung landesweit die “Nacht der Bewerber – entdecke den Polizeiberuf hautnah” statt. Auch das Polizeipräsidium Pforzheim beteiligt sich erneut an dieser spannenden Veranstaltung. Sie findet in Calw, Hirsauer Wiesenweg 10, in der Zeit von 17 bis 21 Uhr, bei der dortigen Kriminalpolizeidirektion statt. Im Eingangsbereich werden die Gäste am Info-Point empfangen.
-
RENNINGEN, 17.09.2023 (pm) – Bei der 15. Ausgabe der interkom präsentieren sich am Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 09:00 – 16:00 Uhr über 60 regionale und überregionale Aussteller vor Ort in der Rankbachhalle und Stegwiesenhalle Renningen. Sie informieren über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge der Branchen Banken/Versicherungen, Bildung/Weiterbildung/Beratung, Handel, Handwerk, Industrie, Soziales und Verwaltung/Dienstleistung. Die Ausbildungsbörse findet 2023 als reine Präsenzmesse statt.
-
BÖBLINGEN, 15.09.2023 (pm) – Ab sofort ist der neue Ausbildungsatlas in der Auflage für 2023/2024 verfügbar. Eine der schwierigsten Fragen im Leben vieler Menschen ist die, welchen Beruf man ergreifen soll. Um jungen Menschen bei dieser Frage zu helfen, gibt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen, in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag und vielen Unternehmen des Landkreises, den Ausbildungsatlas in aktualisierter Auflage heraus.
-
ENZKREIS, 05.09. 2023 (enz) – 23 junge Menschen – 13 Frauen und zehn Männer – haben beim Enzkreis ihre Ausbildung begonnen. „Sie sind in mehrfacher Hinsicht ein außergewöhnlicher Jahrgang“, sagte Landrat Bastian Rosenau, als er die neuen Azubis im Landratsamt begrüßte: „Zum einen haben wir noch nie so viele Auszubildende in einem Jahr eingestellt, zum anderen ist der Männeranteil so hoch wie nie zuvor.“ Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren 16 Azubis gestartet, darunter lediglich vier Männer.
-
PFORZHEIM, 04.09.2023 (pm) – „Herzlich willkommen bei der Stadt Pforzheim“, hieß es heute Morgen für 82 neue Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierende bei der Stadt Pforzheim. Auch in diesem Jahr fand die offzielle Begrüßung wieder im Mittleren Saal im CongressCentrum Pforzheim statt.
-
PFORZHEIM, 26.08.2023 (pm) – Am siebten Besuchstermin im Rahmen der Schüleraktion „Offen für morgen“ blickten jetzt Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren hinter die Kulissen der Stadt Pforzheim. Menschennah – Krisensicher – Goldrichtig! So lautet das Motto zum Thema Ausbildung und Studium bei der Stadt Pforzheim.
-
(Anzeige) – Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration erwartet dich ein spannender und verantwortungsvoller Job, bei dem es nie langweilig wird. Zwischen Internetanschluss einer Firma und Monitor der Mitarbeiter gibt es jede Menge Hard- und Software, die eingerichtet, gewartet und aktualisiert werden will, damit alles reibungslos funktioniert. Und weil jeder Kunde einzigartig ist bezüglich Anforderungen und Ausstattung, erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit.
-
PFORZHEIM, 03.06.2023 (rsr) – Die Karosserie und Lack – KFZ Werkstatt Strasser und Bogner GMBH in Pforzheim wurde dieser Tage von der Handwerkskammer Karlsruhe für langjährige gute Ausbildung junger Nachwuchskräfte ausgezeichnet. Eingeladen waren 15 Betriebe aus dem gesamten Kammerbezirk, die für ihre Ausbildungsleistungen mit repräsentativen Urkunden, überreicht von Präsident Joachim Wohlfeil und Hautgeschäftsführer Walter Bantleon ausgezeichnet wurden.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 12.04.2023 (pm) – Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge belief sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts zur Berufsbildungsstatistik 2022 auf 66 080 (auf 10 gerundet) Vertragsabschlüsse. Dies bedeutet einen Anstieg um rund 820 Verträge beziehungsweise um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit wurde der rückläufige Trend, der seit 2019 zu beobachten war, vorerst gestoppt.