Heiss auf Lesen gestartet

Auftaktveranstaltung mit Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder in Heimsheim

bei Georg Kost

Schirmherrin von „Heiss auf Lesen“ ist Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder vom Regierungspräsidium Karlsruhe. ©infopress24.de

HEIMSHEIM, 17.07.2024 (rsr) – Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis ins Teenie-Alter für das Lesen begeistern und fördern. Das ist der Anspruch der Aktion „Heiss auf Lesen“ der Regierungsbezirke in Baden-Württemberg. Kinder und Jugendliche können sich bis zum Ende der Aktion am 21. September, in den teilnehmenden Bibliotheken aus zahlreichen Büchern spannende, lustige, gruselige, abenteuerliche oder auch romantische Geschichten ausleihen.

Heiss auf Lesen 2024 gestartet. ©infopress24.de

Schirmherrin von „Heiss auf Lesen“ ist Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder vom Regierungspräsidium Karlsruhe.
Bei der Auftaktveranstaltung des Regierungsbezirkes am Dienstagvormittag, verriet sie den knapp 50 Viertklässlern der Ludwig Uhland Schule in der Stadtbibliothek Heimsheim, das Kriminalgeschichten zu ihrer Lieblingslektüre gehören. Jetzt, wo in Kürze die Sommerferien beginnen bieten sich viele Gelegenheiten Bücher zu lesen. Durch das Lesen von Büchern öffne sich eine wundervolle Welt, empfahl die Regierungspräsidentin den Schülerinnen und Schülern.

Ziel dieses Angebots „Heiss auf Lesen“ sei es, die anstehenden Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln, spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern und Medienkompetenzen aufzubauen.
Die Aktion findet mittlerweile zum 14.Mal statt, sagt Cornelia Heß, Ansprechpartnerin für die Auftaktveranstaltung im Regierungspräsidium.

Das Genre wählen die Kinder und Jugendlichen selbst aus: Fantasy, Horror, Detektivgeschichten, Science-Fiction, Liebesromane – alles sei erlaubt.©infopress24.de

Neben den Stadt- und Gemeindebibliotheken in Bad Liebenzell, Calw, Straubenhardt, Schömberg und Pforzheim beteiligen sich neben Heimsheim insgesamt weitere 42 Bibliotheken an der Aktion.
Das Genre wählen die Kinder und Jugendlichen selbst aus: Fantasy, Horror, Detektivgeschichten, Science-Fiction, Liebesromane – alles sei erlaubt. Auch Kinder, die wenig lesen oder besser im Lesen werden möchten, sollen bei „Heiss auf Lesen“ den passenden Lesestoff finden, heißt es.

Greifbar, erlebbar und auf eine ganz wunderbare Art und Weise ist es Oliver Steller und seiner Gitarre „Frieda“ bei der Auftaktveranstaltung gelungen, mit Gedichten und Texten von Theodor Fontane, Christian Morgenstern, Berthold Brecht bis hin zum zeitgenössischen Dichter Peter Maiwald, das Thema Literatur näher zur bringen und vor allem die Mädchen und Jugend der LUS zu begeistern.

 „Heiss auf Lesen“ Auftaktveranstaltung mit  Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder vom Regierungspräsidium Karlsruhe. (Mitte).
©infopress24.de

Wortakrobat Oliver Steller weckte mit seinem vorgetragenen Gedichten und Liedern Interesse, machte Neugierig, vermittelte Lebenslust und Freude und lud seine jungen Zuhörern bis hin zu Tina Kühnle-Häcker und ihre stellvertretende Bibliotheksleiterin Carla Unfried, Gäste des Gemeinderats, sowie Schulrektor Peter Hemmer und Lesepaten ein mitzusingen. Ein Spaß für allen beteiligten. Oliver Steller, der vor einigen Jahren schon einmal in der Heimsheimer Bibliothek auftrat, war genau der Richtige Botschafter zum Auftakt der Aktion „Heiss auf Lesen“.