Osterzeit in Hamberg

Gemeinsam etwas Schönes schaffen

bei Georg Kost

Marliese und Helmut Duczek setzen die österliche Schmücktradition in Hamberg fort – eine liebevolle Geste mit Ursprung in der Idee von Ursula Rudolf. Foto: Georg Kost

NEUHAUSEN-HAMBERG, 10.04.2025 (rsr) – Zum Osterfest zeigt sich der Neuhausener Ortsteil Hamberg wieder von seiner farbenfrohen Seite. Entlang der Straßen im Dorf sorgen österliche Dekorationen für kleine Lichtblicke im Alltag – liebevoll gestaltet, unaufdringlich und mit viel persönlichem Engagement umgesetzt.
Ihren Ursprung hat die Aktion vor mehreren Jahren.
Damals war es Ursula Rudolf, die damit begann, während der Adventszeit öffentliche Plätze im Ort zu schmücken. Mit einfachen Mitteln, aber umso mehr Herzblut, verschönerte sie das Ortsbild und brachte den Menschen Freude. Die Idee fand Anklang – und wurde nach und nach weitergeführt.

Auch in diesem Frühjahr zeigt sich der Neuhausener Ortsteil Hamberg zum Osterfest wieder von seiner bunten Seite. Foto: Georg Kost

Mittlerweile gehört auch das österliche Schmücken zum festen Bestandteil des Jahreslaufs in Hamberg.
Nach dem Tod von Ursula Rudolf haben Marliese Duczek und ihr Ehemann Helmut das bürgerschaftliche Engagement übernommen – nicht nur aus Verbundenheit zur Idee, sondern auch als Zeichen der Freundschaft. „Es geht nicht nur um Osterhasen und bunte Eier – es geht darum, dass wir gemeinsam etwas Schönes schaffen“, sagt Marliese Duczek.
Mit ihrer Initiative führen sie das fort, was einst aus einer persönlichen Motivation heraus entstand – und heute zu einem geschätzten Teil des Dorflebens geworden ist. Die Reaktionen der Dorfgemeinschaft zeigen: Auch kleine Traditionen können viel bewirken.