BADEN-WÜRTTEMBERG, 19.04.2025 (pm) – Pünktlich zum Osterfest nehmen die vier Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) Baden-Württembergs wieder verstärkt Lebensmittel unter die Lupe, die traditionell mit dem christlichen Feiertag verbunden sind. Im Fokus stehen dabei unter anderem Eier, Lammfleisch, Spargel und getrocknete Weintrauben. Ziel der Kontrollen ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen und für Vertrauen beim Einkauf zu sorgen.
Ostern
-
-
NEUHAUSEN, 11.04.2025 (rsr) – Ein Hauch von Tradition, Frühlingsfreude und gelebtem Gemeinschaftssinn lag am Donnerstag über dem Rathausplatz in Neuhausen. Zum ersten Mal wurde hier ein kunstvoll geschmückter Osterbrunnen feierlich eingeweiht – ein liebevoll umgesetztes Projekt der Landfrauen Neuhausen, das im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Gemeinde Neuhausen“ entstand. Bürgermeisterin Sabine Wagner fand bei der offiziellen Einweihung anerkennende Worte für das Engagement der Landfrauen, deren Vorstandsteam – bestehend aus Birgit Thum, Cläre Mettler, Martina Neunecker, Sylvia Götz, Birgit Lautenschlager, Marion Nagel, Elisabeth Urban und Lucia Wiedmann – dieses Projekt mit Herzblut vorangetrieben hat.
-
NEUHAUSEN-HAMBERG, 10.04.2025 (rsr) – Zum Osterfest zeigt sich der Neuhausener Ortsteil Hamberg wieder von seiner farbenfrohen Seite. Entlang der Straßen im Dorf sorgen österliche Dekorationen für kleine Lichtblicke im Alltag – liebevoll gestaltet, unaufdringlich und mit viel persönlichem Engagement umgesetzt. Ihren Ursprung hat die Aktion vor mehreren Jahren.
-
WURMBERG, 29.03.2025 (rsr) – Wer dieser Tage durch Wurmberg fährt oder spaziert, dem bietet sich ein Anblick voller Farbe, Fröhlichkeit und kreativer Ideen: Rund 300 große und kleine bunte Ostereier schmücken die Straßen und Plätze der Enzkreisgemeinde. Eine beeindruckende Kulisse, die auf eine ebenso außergewöhnliche Idee zurückgeht – nämlich auf Gemeinderat und Bestatter Michael Britsch, der vor drei Jahren den Vorschlag in den Gemeinderat brachte und seither jedes Jahr mit viel Herzblut die Aktion betreut.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 29.03.2024 (pm) – Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg insgesamt 656,7 Millionen Eier erzeugt. Wie das Statistische Landesamt auf Grundlage der Geflügelstatistik mitteilt, ging damit die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 35,1 Millionen Eier beziehungsweise 5,1 Prozent zurück. Mit 2,93 Millionen Haltungsplätzen blieb die Kapazität zwar stabil, jedoch sank die Auslastung und damit der durchschnittliche Legehennenbestand.
-
TIEFENBRONN, 24.03.2024 (rsr) – Am Samstag fand erstmals ein Ostermarkt in Tiefenbronn statt. Im Ortszentrum beim Zollhaus konnte die Besucher sich an insgesamt elf Ständen verweilen. Angeboten wurde unter anderem Handwerkskunst und andere Geschenke zu Ostern, über Schokolade, Kaffee, Käse, Eier, Säfte, Marmelade und vieles mehr. Auch eine Imbissmöglichkeit war geboten. Sehr zum Leidwesen der Ständlesbetreiber hemmte das zeitweise, nasskalte Frühlingswetter das Markttreiben etwas.
-
WURMBERG, 10.04.2023 (pol) – Die Freude über den Osterschmuck der XXL – Osteraktion zu dem das „Team Wurmberg und Neubärental kreativ“ aufgerufen hat, war leider nur kurz. Die zwei übergroße „Kunst-Ostereier“ – jeweils rund zwei Meter hoch, 60 Kilogramm schwer, aus Styropor gefertigt, bunt bemalt mit Wappen und Schriftzügen – wurden in der Nacht zum Sonntag von bislang unbekannten Tätern entwendet. Eines dieser „Kunst-Ostereier“ zierte die Insel des Kreisverkehrs Uhlandstraße / Wimsheimer Straße auf Gemarkung Wurmberg – das andere Ei war vor einem nahegelegenen Gasthof aufgestellt.
-
STUTTGART, 08.04.2023 (pm) – In der Freiland- und ökologischen Haltung wurden 2022 zusammen 280,9 Millionen Eier in Baden-Württemberg produziert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war deren Anteil an der Gesamterzeugung mit zusammen 41 Prozent so hoch wie noch nie. Seit 2015 wurde die Produktion in beiden Haltungsformen, die den Tieren einen täglichen Aufenthalt im Freien ermöglichen, mehr als verdoppelt. Die Erzeugung in Bodenhaltungsställen ist mit einem Anteil von 59 Prozent jedoch weiterhin die überwiegende Haltungsform. Ihr Produktionsanteil hat jedoch in den letzten Jahren stetig abgenommen, 2015 lag er noch bei fast einem Dreiviertel.
-
RENNINGEN-MALMSHEIM, 31.03.2023 (pm) – Eine Woche vor Ostern, am Palmsonntag, findet auch in diesem Jahr wieder der beliebte Ostermarkt in Malmsheim statt. Diese besondere und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Veranstaltung wird vom Gewerbe-und Handelsverein Renningen e.V. organisiert. An den farbenfroh geschmückten Ständen in der Bachstraße werden traditioneller Osterschmuck, interessantes Kunsthandwerk, allerlei Ideen für Haus und Garten, kreative Osterfloristik, selbst hergestellte Seifen und vieles mehr angeboten.