
Wie kriminelle Netzwerke agieren und wie Polizei und Justiz dagegen vorgehen, erläutert Peter Holzwarth, Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Foto: privat
PFORZHEIM, 11.11.2025 (pm) – Rauschgift, Cybercrime, Geldwäsche: Organisierte Kriminalität kennt viele Gesichter – und sie macht auch vor Baden-Württemberg nicht halt. Im Jahr 2024 führte die Polizei 41 Ermittlungsverfahren im Bereich der Organisierten Kriminalität durch, knapp ein Viertel davon im Bereich Cyberkriminalität. Welche Strukturen hinter solchen Zahlen stehen, wie kriminelle Netzwerke agieren und wie Polizei und Justiz dagegen vorgehen, erläutert Peter Holzwarth, Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Stuttgart, am Mittwoch, 12. November 2025, ab 19 Uhr im Audimax der Hochschule Pforzheim. Sein Vortrag wird auch per YouTube-Livestream übertragen.
Holzwarth kennt die Welt der organisierten Kriminalität aus jahrelanger Erfahrung in der Strafverfolgung. Er berichtet, welche Delikte typisch sind, welche Gruppen in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg aktiv sind und welche Ermittlungsmethoden zum Einsatz kommen. Anhand konkreter Fälle wird deutlich, wie Polizei, Staatsanwaltschaft und internationale Partner zusammenarbeiten – und welche Herausforderungen bis zu einer möglichen Anklage und Verurteilung entstehen.
Der Vortrag ist Teil der für die breite Öffentlichkeit zugänglichen Vortragsreihe Studium Generale und bietet einen authentischen Einblick in eine verborgene Welt – und in die langjährigen Bemühungen, sie ans Licht zu bringen.
