PFORZHEIM, 12.06.2025 (pm) – Als Finalistin der renommierten Louis Vuitton Accessories Design Graduates Initiative wurde eine Designstudentin der Hochschule Pforzheim zur exklusiven Abschlussrunde nach Paris eingeladen. Joelle Recktenwald, Bachelorstudentin im Studiengang Industrial Design, erlebte zwei intensive Tage in der Markenwelt des Luxuskonzerns voller Handwerkskunst und Designkultur. Ihr Projekt präsentierte sie vor einer internationalen Jury. Für den Wettbewerb, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfand, wählte Louis Vuitton 24 renommierte Designhochschulen aus ganz Europa aus.
Hochschule Pforzheim
-
-
PFORZHEIM, 09.06.2025 (pm) – Im Juli zeigt sich die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim wieder von ihrer kreativsten Seite: Die Sommer-Werkschau bietet an zwei vollen Tagen ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Führungen und Modenschauen an insgesamt sechs Standorten in der Stadt. Studierende aus allen sechs Bachelor- und vier Master-Programmen sowie dem gestalterischen Vorkurs KATAPULT präsentieren ihre Semester- und Abschlussarbeiten. Ob Mode, Schmuck, Illustration oder Mobilitätskonzepte – überall warten überraschende Ideen, spannende Persönlichkeiten und neue Perspektiven auf das, was Gestaltung heute bedeutet. In sommerlicher Festival-Atmosphäre mit Musik und einem großen Angebot an Speisen und Getränken können die Besucher*innen in die …
-
PFORZHEIM, 08.06.2025 (pm) – Ideenreichtum, Einsatzbereitschaft und herausragende Leistungen: 14 Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Pforzheim sind am Dienstagabend im Audimax für ihr besonderes Engagement im Studium sowie für ausgezeichnete Abschlussarbeiten geehrt worden. Elf Stifterinnen und Stifter aus der Region würdigten dies mit Förderpreisen, um nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch Eigeninitiative und gesellschaftliche Relevanz sichtbar zu machen.
-
PFORZHEIM, 05.06.2025 (pm) – Mit einer Reise durch emotionale Klangwelten hat das Studium Generale der Hochschule Pforzheim am Mittwochabend das Sommersemester 2025 beschlossen. Zum mittlerweile vierten Mal verwandelte das Campus Classic Concert das Audimax der Hochschule in einen Konzertsaal – und entführte das Publikum diesmal in die vielfältige Gefühlswelt der Musik. Unter dem Titel „Von Freud und Leid – Musikalische Gefühlswelten“ ließ das renommierte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim (SWDKO) unter der Leitung von Prof. Sebastian Tewinkel Werke erklingen, die berühren, bewegen und mitreißen.
-
PFORZHEIM, 27.05.2025 (pm) – Was ist Intelligenz – und welche Rolle spielt sie für unser Lernen und Leben? In ihrem Vortrag im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule Pforzheim ging Professorin Dr. Elsbeth Stern diesen Fragen auf den Grund. Die renommierte Bildungsforscherin für Lehr- und Lernforschung von der ETH Zürich spannte im voll besetzten Audimax einen Bogen von grundlegenden Definitionen bis hin zu aktuellen Erkenntnissen der Intelligenzforschung – fundiert, verständlich und mit erfrischender Klarheit.
-
PFORZHEIM, 19.05.2025 (pm) – Es ist ein Appell, der nicht juristisch-technisch daherkommt, sondern wachrütteln will: „Es reicht nicht, wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren“, sagt Maximilian Steinbeis in seinem Vortrag an der Hochschule Pforzheim. „Denn es ist nicht die Verfassung, die die Gesellschaft schützt – sondern umgekehrt: es ist die Gesellschaft, die die Verfassung schützen muss.“
-
PFORZHEIM, 15.05.2025 (pm) – Geldsegen für die Hochschule Pforzheim: Die Sparkasse Pforzheim Calw und Rutronik leisten wertvolle finanzielle Beiträge für die Stiftung der HS PF. Mit einer einmaligen Zustiftung in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Sparkasse Pforzheim Calw das Stiftungsvermögen, während Rutronik jährlich 20.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren zur Förderung der Hochschule beitragen wird.
-
PFORZHEIM, 24.04.2025 (pm) – Mit ihrer zukunftsweisenden Arbeit Memento zählt Sophie Ludwig, Studentin der Hochschule Pforzheim im Master-Studiengang Creative Direction, zu den sieben Finalistinnen und Finalisten des diesjährigen RIMOWA Design Prize. Der renommierte Wettbewerb würdigt herausragende gestalterische Leistungen rund um das Thema Mobilität und bietet ausgewählten Nachwuchstalenten eine Bühne, ihre Ideen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich über ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 55.000 Euro freuen.
-
PFORZHEIM, 19.04.2025 (pm) – Wie können Frauen im technischen Umfeld gezielt gestärkt, vernetzt und sichtbar gemacht werden? Zwei Studentinnen der Hochschule Pforzheim haben diese Fragen mit der Gründung eines Netzwerks beantwortet: Mit dem Start des Wintersemesters 2024/25 haben Amelie Schmidt und Elisabeth Iosifidou die angehende Initiative „femmeTech“ ins Leben gerufen.
-
PFORZHEIM, 14.04.2025 (pm) – Ist Altern eine behandelbare Krankheit? Dieser provokativen Frage widmete sich Professor Bernd Kleine-Gunk im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule Pforzheim. Im gut gefüllten Audimax zeigte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Präventions- und Anti-Aging-Medizin in seinem ebenso fundierten wie unterhaltsamen Vortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich „Longevity“ – also der Kunst, nicht nur länger, sondern auch gesünder als der Durchschnitt zu leben.