Master-Studierende zeigen in Vernissage Symbiose zwischen künstlicher Intelligenz und Kunst PFORZHEIM, 03.02.2023 (pm) – Antworten auf diese Frage konnten am 30. Januar bei der Vernissage „Künstliche Intelligenz und Kreativität“ (KI) an der Hochschule Pforzheim selbst bestaunt werden. Hier präsentierten Studierende des Master Studiengangs „Master of Creative Communication and Brand Management“ unter der Leitung von Professor Dr. Konrad Zerr ihre kreativen Ergebnisse des Themas „Herbststimmung“, die sie mithilfe von KI-Tools erarbeitet haben.
Hochschule Pforzheim
-
-
Hochschulangehörige erhalten Research Excellence Award 2022 PFORZHEIM, 31.01.2023 (pm) – Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule Pforzheim hat vor kurzem den IAF Research Excellence Award 2022 für Professoren*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende ausgelobt. Der Preis, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert ist, soll zugleich Anreiz und Anerkennung für diejenigen sein, die an der Hochschule Pforzheim Forschung betreiben und Interessierte motivieren, auf diesem Gebiet tätig zu werden. „Die Arbeiten der Preisträger zeigen die Vielfalt und die Aktualität der Forschung an der Hochschule“, freut sich Professor Dr. Thomas Greiner, Wissenschaftlicher Direktor des IAF.
-
Ausstellung „you are fire – dressed in fire“ im Kunstverein endet PFORZHEIM, 12.01.2023 (pm) – Finissage mit Film: Zum Abschluss der Ausstellung „you are fire – dressed in fire“ führt das Künstlerinnenduo Peles Empire am Sonntag, 15. Januar 2023 um 16 Uhr durch die Schau im Kunstverein Pforzheim. Peles Empire erhielt das erste Stipendium der Peter Jacobi Stiftung. In ihren Arbeiten aus Keramik, Papier und Jesomite beschäftigen sie sich mit Kopie und Umdeutung und stellen Bezüge zu Pforzheim her.
-
Katharina Kilian-Yasin und Henning Hinderer teilen sich das Amt in der Fakultät für Technik PFORZHEIM, 11.01.20223 (pm) – Zum ersten Mal in der Geschichte der Hochschule Pforzheim teilen sich zwei Personen ein Wahlamt. Mit Professorin Dr. Katharina Kilian-Yasin und Professor Dr. Henning Hinderer hat der Fakultätsrat der Fakultät für Technik das Prodekanat für Wirtschaftsingenieurwesen im Job-Sharing-Modell neu besetzt. Die beiden folgen auf Professor Dr. Uwe Dittmann, der seit der Gründung der Fakultät bis vor Kurzem in diesem Amt engagiert war.
-
Professor Heiner Bielefeldt verteidigt Religionsfreiheit im Studium Generale PFORZHEIM, 13.12.2022 (pm) – Jeder Mensch hat das Recht auf Religionsfreiheit und die Freiheit, diese Religion auszuüben – so Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Warum das Recht der Religionsfreiheit trotzdem so oft hinterfragt und v.a. warum es zu Unrecht in Frage gestellt wird, darüber sprach Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Vortrag „Verkanntes Menschenrecht? Aktuelle Auseinandersetzungen um die Religionsfreiheit“ (am 7. Dezember) war zugleich der letzte Studium Generale Vortrag des Wintersemesters an der Hochschule Pforzheim sowie ein…
-
Über 210 Firmenvertreter von 70 Unternehmen auf dem Campus zu Gast PFORZHEIM, 13.12.2022 (pm) – Bereits zum 37. Mal hat vergangene Woche die Firmenkontaktmesse, der so genannte X-DAY, an der Hochschule Pforzheim stattgefunden. 70 internationale und nationale Unternehmen hatten vor Ort die Möglichkeit, sich den Studierenden der Fakultäten für Technik sowie Wirtschaft und Recht zu präsentieren. Studierende konnten sich zugleich über berufliche Chancen und Perspektiven informieren als auch persönlich mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
-
Design-Studierende gestalteten Outfits mit berühmten Persönlichkeiten PFORZHEIM, 08.12.2022 (pm) – To bear a helping hand: Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Teddybären realisiert die Firma Steiff in diesem Jahr eine besondere Charity-Auktion mit vielen internationalen Persönlichkeiten und bekannten Marken. Bei der praktischen Umsetzung der Teddybären unterstützten Mode- und Accessoire-Studierende der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Pforzheim.
-
Studium Generale beschließt Wintersemester mit Vortrag zu Religionsfreiheit PFORZHEIM, 01.12.2022 (pm) – Könnten Sie auf Anhieb alle Menschenrechte aufzählen? Es sind 30 Stück an der Zahl – unter anderem die Meinungsfreiheit, das Recht auf Privatsphäre, die freie Schulbildung, die Gesundheitsversorgung sowie das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren. Auch die Religionsfreiheit ist ein solches Menschenrecht. In diesem Wintersemester beschließt Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg, das Studium Generale zu eben diesem Thema.
-
Professor Mario Schmidt versetzt Besucher des Studium Generale in Goldrausch PFORZHEIM, 29.11.2022 (pm) – Gold ist eines der seltensten Elemente der Erde: „Um ein Gramm Gold zu finden, muss eine Tonne Erz bewegt werden – die Häufigkeit ist so gering, dass wir einen sehr hohen Aufwand betreiben müssen, um es abzubauen. Dieser Punkt wird sich durch den Vortrag ziehen“, eröffnete Professor Dr. Mario Schmidt, Leiter des Instituts für Industrial Ecology (INEC) an der Hochschule Pforzheim, seinen Studium Generale Vortrag.
-
Preisvergabe Corporate Design PFORZHEIM, 25.11.2022 (pm) – Bewegung im Kindesalter ist elementar – nicht nur für die körperliche, sondern gerade auch für die geistige, sprachliche und soziale Entwicklung des Kindes. In einer Kooperation mit dem Studiengang Visuelle Kommunikation der Hochschule Pforzheim ist ein neues Corporate Design für die Initiative „Gesundheits- und Bewegungsförderung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in Kindertageseinrichtungen in Pforzheim und im Enzkreis“ entstanden.