infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Studium Generale

  • Klassik im Hörsaal

    bei Georg Kost 5. Juni 2025

    PFORZHEIM, 05.06.2025 (pm) – Mit einer Reise durch emotionale Klangwelten hat das Studium Generale der Hochschule Pforzheim am Mittwochabend das Sommersemester 2025 beschlossen. Zum mittlerweile vierten Mal verwandelte das Campus Classic Concert das Audimax der Hochschule in einen Konzertsaal – und entführte das Publikum diesmal in die vielfältige Gefühlswelt der Musik. Unter dem Titel „Von Freud und Leid – Musikalische Gefühlswelten“ ließ das renommierte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim (SWDKO) unter der Leitung von Prof. Sebastian Tewinkel Werke erklingen, die berühren, bewegen und mitreißen.

  • Warum Intelligenz nicht alles ist – aber vieles leichter macht

    bei Georg Kost 27. Mai 2025

    PFORZHEIM, 27.05.2025 (pm) – Was ist Intelligenz – und welche Rolle spielt sie für unser Lernen und Leben? In ihrem Vortrag im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule Pforzheim ging Professorin Dr. Elsbeth Stern diesen Fragen auf den Grund. Die renommierte Bildungsforscherin für Lehr- und Lernforschung von der ETH Zürich spannte im voll besetzten Audimax einen Bogen von grundlegenden Definitionen bis hin zu aktuellen Erkenntnissen der Intelligenzforschung – fundiert, verständlich und mit erfrischender Klarheit.

  • „Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis

    bei Georg Kost 19. Mai 2025

    PFORZHEIM, 19.05.2025 (pm) – Es ist ein Appell, der nicht juristisch-technisch daherkommt, sondern wachrütteln will: „Es reicht nicht, wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren“, sagt Maximilian Steinbeis in seinem Vortrag an der Hochschule Pforzheim. „Denn es ist nicht die Verfassung, die die Gesellschaft schützt – sondern umgekehrt: es ist die Gesellschaft, die die Verfassung schützen muss.“

  • Altern ist die Mutter aller Krankheiten

    bei Georg Kost 14. April 2025

    PFORZHEIM, 14.04.2025 (pm) – Ist Altern eine behandelbare Krankheit? Dieser provokativen Frage widmete sich Professor Bernd Kleine-Gunk im Rahmen des Studium Generale an der Hochschule Pforzheim. Im gut gefüllten Audimax zeigte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Präventions- und Anti-Aging-Medizin in seinem ebenso fundierten wie unterhaltsamen Vortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich „Longevity“ – also der Kunst, nicht nur länger, sondern auch gesünder als der Durchschnitt zu leben.

  • Von Frieden kann noch lange nicht die Rede sein

    bei Georg Kost 30. November 2024

    PFORZHEIM, 30.11.2024 (pm) – Im Rahmen des „Studium Generale“ an der Hochschule Pforzheim hielt der renommierte Nahost-Experte Richard C. Schneider einen eindrucksvollen Vortrag über die dramatische Eskalation im Nahen Osten und die (vorerst) vergebliche Hoffnung auf Frieden. Im gut besetzten Audimax erläuterte Schneider, der online zugeschaltet war, die komplexen geopolitischen Zusammenhänge des Konflikts, dessen Ursachen weit über die aktuellen militärischen Auseinandersetzungen hinausreichen.

  • New Work – Die Zukunft der Arbeit gestalten

    bei Georg Kost 29. November 2024

    PFORZHEIM, 29.11.2024 (pm) – Welche Auswirkungen haben technologische und gesellschaftliche Trends auf unser Arbeitsumfeld? Und nach welchen Prinzipien ist Arbeit unter diesen Voraussetzungen zu gestalten? Fragen wie diese beleuchtet Professorin Dr. Anja Schmitz in ihrem Vortrag im Rahmen des Studium Generale, am 4. Dezember ab 19 Uhr, an der Hochschule Pforzheim. Unter dem Titel „Agilität, Flexibilität, Sinnstiftung – Was ist ‚New Work‘?“ wird die Professorin für Human Resource Management im Audimax sowohl aus ihrer fundierten Praxis- als auch Forschungsperspektive einen Blick auf die verschiedenen Facetten von „New Work“ werfen.

  • Arthur Landwehr blickt auf die anstehende Präsidentschaftswahl in den USA

    bei Georg Kost 13. Oktober 2024

    PFORZHEIM, 13.10.2024 (pm) – Mit einem Vortrag von Arthur Landwehr startet das Studium Generale der Hochschule Pforzheim in das Wintersemester 2024/2025. Der renommierte Journalist und ehemalige Washington-Korrespondent der ARD eröffnet die Vortragsreihe am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, mit einer Analyse zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl. Die Veranstaltung mit dem Titel „Schicksalswahl in Amerika? Ein Land kämpft um seine Identität“ wird sowohl vor Ort im Audimax der Hochschule, als auch online im Livestream ab 19 Uhr zu verfolgen sein.

  • Karriere wichtiger als Kinder

    bei Georg Kost 11. Mai 2024

    PFORZHEIM, 11.05.2024 (pm) – „Das Ziel der Vermächtnisstudie ist es Veränderungen von Einstellungen und Meinungen zu messen […] und für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Kindern ist das aktuelle Ergebnis desaströs.“ Mit diesen klaren Worten startet Diplom-Soziologin Doris Hess in ihren Studium Generale Vortrag an der Hochschule Pforzheim. Er lässt die Besucher*innen schon erahnen, was sie bei der Vorstellung der Ergebnisse im Audimax an diesem Abend erwartet.

  • Die aktuelle Vermächtnis-Studie: Werte, Wünsche und Erwartungen an die Zukunft

    bei Georg Kost 6. Mai 2024

    PFORZHEIM, 06.05.2024 (pm) – Wie wichtig sind den Deutschen ihre Kinder? Welchen Wert hat Arbeit für uns? Wie beurteilen Männer und Frauen ihre Rollen in Arbeitswelt und Familienalltag? Und wie könnten sich diese Wünsche, Werte und Erwartungen in Zukunft verändern? Antworten auf diese Fragen liefert die Vermächtnis-Studie, die sich als Seismograf gesellschaftlicher Entwicklungen in allen Lebensbereichen versteht. Diplom-Soziologin Doris Hess wird ausgewählte Ergebnisse dieser Untersuchung im Studium Generale am 08. Mai 2024 ab 19 Uhr vorstellen. Ihr Vortrag findet im Audimax der Hochschule Pforzheim statt und wird auch online übertragen.

  • Nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus

    bei Georg Kost 19. April 2024

    PFORZHEIM, 19.04.2024 (pm) – Wie gelingt die Gestaltung nachhaltiger Städte? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Studium Generale Vortrags am 24. April. Unter dem Titel „Urbane Zukunftskunst: Wie sich Städte nachhaltig gestalten lassen“ lädt die Hochschule Pforzheim zum gemeinsamen Diskurs mit Professor Dr. Uwe Schneidewind ein. Der Wuppertaler Oberbürgermeister und ehemalige Leiter des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, wird ab 19 Uhr Einblicke in die Transformationsprozesse von Städten geben.

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtlich Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.