Neuwahlen und Verabschiedung

Feuerwehr Tiefenbronn stellt sich neu auf

bei Georg Kost

Stabwechsel bei der Feuerwehr Tiefenbronn: Andreas Gerlich und Simon Gabler als dessen Stellvertreter übernehemen die Leitung, die bislang Norman Gall innehatte. Foto von links. Foto Georg Kost

TIEFENBRONN, 30. 03. 2025 (rsr) – Die Feuerwehr Tiefenbronn hat seit Samstag einen neuen Gesamtkommandanten. Brandmeister Andreas Gerlich, bislang Stellvertreter unter Norman Gall, wurde mit großer Mehrheit von 75 Prozent zum neuen Kommandanten gewählt. Gerlich tritt damit die Nachfolge von Norman Gall an, der das Amt seit 2021 innehatte und damals kurzfristig eingesprungen war, nachdem der ursprünglich vorgesehene Kandidat seine Kandidatur zurückgezogen hatte.

Andreas Gerlich ist der fünfte Gesamtkommandant der Feuerwehr der Gemeinde Tiefenbronn seit der Zusammenlegung der Gemeinde und damit der Abteilungswehren, Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen im Jahr 1972. Auf ihn entfielen von den 77 Wahlberechtigten 58 Ja-Stimmen. Zum neuen Stellvertreter wurde Simon Gabler, hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr tätig, mit 69 Stimmen (89 Prozent) gewählt.

Die Hauptversammlung in der Würmtalhalle bot den Mitgliedern der Feuerwehr und Gästen einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Neben den Rechenschaftsberichten des Kommandanten, des Schriftführers, der Kassenverwalterin und der Jugendfeuerwehrwartin wurden auch die aktuellen Entwicklungen und Einsatzzahlen präsentiert.

Die Versammlung würdigte zahlreiche Mitglieder für ihr Engagement und langjährige Mitgliedschaft. Beförderungen wurden vorgenommen, und Bürgermeister Frank Spottek, Kreisbrandmeister Carsten Sorg sowie Markus Haberstroh, Vorsitzender des Feuerwehrverbands Enzkreis, überbrachten Grußworte und lobten die Arbeit der Feuerwehr Tiefenbronn.

In seinem letzten Bericht hob Norman Gall die hohe Einsatzbereitschaft und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden hervor. Gleichzeitig wies er auf zukünftige Herausforderungen hin, darunter die Nachwuchsgewinnung und den stetigen Ausbau der Aus- und Weiterbildung. Er betonte die Bedeutung einer modernen und gut ausgerüsteten Feuerwehr sowie die Notwendigkeit enger Zusammenarbeit auf regionaler Ebene.

Mit der Wahl von Andreas Gerlich und Simon Gabler sieht sich die Feuerwehr Tiefenbronn gut aufgestellt für die Zukunft. Die Versammlung endete in kameradschaftlicher Atmosphäre, geprägt von Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Über die Versammlung erfolgt an dieser Stelle noch ein ausführlicher Bericht.