TIEFENBRONN, 05.01.2025 (rsr) – Der Tiefenbronner Carnevalverein (TCV) hat am Samstagabend mit der traditionellen Narrenbaumtaufe den Startschuss in die heiße Phase der Fasnet gefeiert. In diesem Jahr fand das Spektakel nicht wie gewohnt bei der Gemmingenhalle statt, sondern am Forcheneck – eine Verlegung, die aufgrund der laufenden Sanierungsarbeiten an der Halle notwendig wurde.
Die Narrenbaumtaufe, die seit 2007 einen festen Platz im Tiefenbronner Narrenkalender hat, zog zahlreiche Besucher an. Im Zentrum des Geschehens stand der Narrenbaum, dessen bunte Zunftzeichen die Vielfalt der Tiefenbronner Hästräger widerspiegelt. Wie es Tradition ist, wurde der Baum kopfüber aufgestellt, was die närrische Welt sinnbildlich auf den Kopf stellt.
Der Höhepunkt des Abends war die eigentliche Taufe, die dieses Jahr reibungslos ablief. Schmellenprinz Philipp II. (Heuchele), der 53. Prinz der Tiefenbronner Schmellenhopfer, meisterte seine Aufgabe souverän und benötigte nur einen Versuch, um die Taufe mit einer Sektflasche erfolgreich zu vollziehen.
Zeremonienmeister Joachim Kirste, TCV-Präsident Marcel Wild und sein Vize Michael Rau führten gemeinsam mit dem Elferrat, den Zunftgruppen und zahlreichen Gästen durch den fröhlichen Abend. Begleitet von schmissiger Guggenmusik der Kieselbronner Gugge Gaiße erklang immer wieder ein lautes “Hibbele Hoi” unter dem klaren Nachthimmel, während das Narrendorf am Forcheneck vor närrischer Stimmung pulsierte.
Bis zum Aschermittwoch wird die Fasnet in Tiefenbronn nun ausgelassen gefeiert, mit zahlreichen Veranstaltungen und der allgegenwärtigen Energie, die die Narrenwelt der Region so einzigartig macht. < Fotogalerie Narrenbaum >