ENZKREIS, 14.12.2024 (enz) – Manchmal sind es die einfachen Dinge, an denen unser Herz hängt; weil wir damit positive Gedanken verknüpfen, weil sie uns an schöne Erlebnisse erinnern oder einen Geschmack aus der Kindheit heraufbeschwören. Deshalb liebe ich zum Beispiel einfache Ausstecherle als Weihnachtsgebäck ganz besonders – kein Schnickschnack, sondern schlicht Mehl, Zucker und Butter.
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns den Weg ebnen zu anderen Menschen. Zuhören zum Beispiel – eine Fähigkeit, von der ich immer öfter den Eindruck habe, dass wir sie neu lernen müssen. Weil wir den Dialog brauchen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Weil wir nicht vorankommen, wenn wir vor allem in unserem persönlichen Echoraum unterwegs sind, der nur widerspiegelt, was wir hören wollen.
Dazu gehört für mich, andere Meinungen erst einmal unvoreingenommen anzuhören. Wenn wir unserem Gegenüber signalisieren, dass wir uns für ihn oder sie interessieren und für das, was sie oder er denkt, ist ein offenes, ehrliches Gespräch möglich. Das soll nicht heißen, dass wir immer einer Meinung sein müssen und niemals streiten dürfen. Und natürlich gibt es Grenzen: Dort, wo es menschenverachtend wird, wo Menschenleben als unterschiedlich wertvoll kategorisiert oder die universalen Menschenrechte zur Disposition gestellt werden. Doch auch hier gilt: Einstellungen lassen sich nur verändern, wenn wir sie ansprechen.
Wer mich kennt, weiß, dass mir persönliche Begegnungen viel lieber sind als Telefon, Videokonferenz oder E-Mail-Kaskaden. Das ist einer der Gründe, warum ich mich in jedem Jahr ganz besonders auf die Weihnachtstage freue: Zeit zu haben, um mit den Kindern zu spielen, um mit der Familie in der Küche zu stehen, um sich mit Freunden zu treffen – und dabei zu reden und zuzuhören. Denn manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns am meisten beeindrucken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr – und dass Sie viel Zeit haben werden für gute Gespräche – Landrat Bastian Rosenau.