ENZKREIS, 20.09.2023 (enz) – Über 2.000 Teilnehmende aus 191 Teams – das ist die stolze diesjährige Bilanz der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ im Enzkreis. Zwischen dem 5. und dem 25. Mai legten die Teilnehmenden über 430.000 Kilometer klimafreundlich auf dem Fahrrad zurück und vermieden dabei über 70 Tonnen Kohlendioxid!
Landkreis Enzkreis
-
-
ENZKREIS, 26.08.2023 (enz) – Wer gerne sportlich aktiv ist, kann sich im Enzkreis in zahlreichen Sportvereinen einbringen. Und nicht nur Fußball, Geräteturnen oder Schwimmen sind hier möglich: auch ungewöhnliche Sportarten wie Radball oder Segelfliegen sind im Enzkreis geboten.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 17.08.2023 (pm) – Im Juli 2023 wurde das neue, vom Landkreistag gemeinsam mit dem Kohlhammer-Verlag aufgelegte Werk „50 Jahre Kreisreform Baden-Württemberg“ beim Landkreissymposium in Tübingen vorgestellt. Unter der Federführung der drei Kreisarchivare Prof. Dr. Wolfgang Sannwald (KrA Tübingen), Clemens Joos (KrA Schwarzwald-Baar-Kreis) und Manfred Waßner (KrA Esslingen) wurde das Werk unter der Mitwirkung von Kreisarchivaren aus ganz Baden-Württemberg erstellt. Symbolisch wurde es beim Landkreissymposium durch einen Vertreter des Kohlhammer-Verlags an den Präsidenten des Landkreistages Baden-Württemberg Joachim Walter übergeben.
-
ENZKREIS, 14.08.2023 (enz) – Nach der Enz, einem Nebenfluss des Neckars, ist der Enzkreis benannt. Bei gutem Wetter bietet der Fluss viele Möglichkeiten, die idyllische Landschaft um ihn herum zu genießen: ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Ganz neue Einblicke erhascht man, wenn man sich auf den Fluss begibt, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling.
-
TIEFENBRONN, 04.08.2023 (enz) – Wer den eigenen PKW stehen lassen und bequem und dazu noch mit bedeutend weniger CO2-Emmissionen mit dem ÖPNV zu schönen Zielen im Enzkreis aufbrechen möchte, kann sich am Freitag, 25. August, dem Bus- & Bahn-Team anschließen: Vom Treffpunkt um 9:15 Uhr in der Schalterhalle des Pforzheimer Hauptbahnhofs geht es mit der Buslinie 666 nach Tiefenbronn. Von hier aus führen bequeme Waldwege zur Ruine Liebeneck und zum Seehaus. Abwärts geht es anschließend über schmale Pfade ins Würmtal, wo vor der Rückfahrt mit dem Bus zum ZOB Pforzheim gegen 16:30 Uhr noch eine Schlusseinkehr geplant ist.
-
ENZKREIS, 24.06.2023 (enz) – Es gibt viele Argumente, die für das Radfahren sprechen: Bewegung ist gesund, Radfahren kostet deutlich weniger als andere Verkehrsmittel und bei Strecken unter fünf Kilometern ist man mit dem Fahrrad häufig sogar schneller als mit dem Auto. Nicht zuletzt ist Radfahren auch gut für das Klima. „Der Enzkreis engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Förderung des Radverkehrs, nicht zuletzt mit der Gründung der Radverkehrskommission 2001“, erläutert Radverkehrsmanagerin Andrea Wexel vom Amt für nachhaltige Mobilität. Ein wichtiges Ziel sei, den Anteil des Radverkehrs am Modal Split zu erhöhen – Modal Split meint dabei die prozentualen…
-
ENZKREIS, 20.06.2023 (enz) – Wälder spenden Schatten und sind mit ihrem kühl-feuchten Innenklima ein beliebter Rückzugsort an heißen Sommertagen. Sie sind unsere grünen Lungen, denn sie liefern Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Umgekehrt speichern sie Kohlendioxid (CO2) und vermeiden klimaschädliche Emissionen. Deshalb wird oft diskutiert, ob die Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern gut oder schlecht für die Klimaschutzwirkung ist.
-
ENZKREIS, 15.06.2023 (enz) – Mit etwas mehr als 430.000 geradelten Kilometern hat der Enzkreis das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr knapp verpasst. Anstatt 73 wurden dieses Mal nur rund 70 Tonnen CO2 eingespart. Doch diese Bilanz kann sich dennoch sehen lassen, zeigt sie doch, dass sich Stadtradeln im Enzkreis etabliert hat. „Es sind immer noch zehn Mal mehr Tonnen CO2 als 2018 beim Start der Aktion im Enzkreis“, zeigen sich Angela Gewiese und Andrea Wexel vom Orgateam im Landratsamt zufrieden.
-
ENZKREIS, 26.05.2023 (enz) – Wo fängt Gewalt an? Wie kann man sich davor schützen? Und wo kann man sich hinwenden, wenn man Fragen hat oder Hilfe benötigt? „Gewalt hat viele Gesichter und betrifft Frauen in allen sozialen Schichten und in allen Altersgruppen“, weiß Tanja Göldner, Leiterin des ökumenischen Frauenhauses sowie der Fachstelle häusliche Gewalt Pforzheim Enzkreis. Studien zeigen allerdings, dass Frauen mit Behinderung sehr viel häufiger Gewalt erleben als Frauen im Bevölkerungsdurchschnitt. Gleichzeitig nehmen nur wenige Frauen mit Behinderung Beratung und Hilfe in Anspruch.
-
ENZKREIS, 15.05.2023 (enz) – Mit der Gründung des Enzkreises am 1. Januar 1973 übernahm der neue Kreis den Sitz des ehemaligen Landkreises Pforzheim, der im Blumenhof in Pforzheim untergebracht war. Dieser war in den 1950er-Jahren speziell für den Landkreis Pforzheim erbaut worden. Doch bald reichte der Platz nicht mehr aus, und neben dem Blumenhof gab es im Laufe der Jahre viele Außenstellen. „Zu dieser Zeit war die Kommunikation noch sehr umständlich, da E-Mails und das Internet noch nicht vorhanden waren. Deshalb mussten viele Unterlagen und Akten noch mit Boten hin und her transportiert werden“, erinnert sich Konstantin Huber, der seit…