Leonberg wird „ganz ChOHR“ – Chortag 2025 lädt zum Mitsingen und Zuhören ein

Vielfältiges Programm am 17. Mai in der Stadthalle

bei Georg Kost

Eine Premiere feiert in diesem Jahr der neu gegründete Popchor Merklingen. Foto privat

LEONBERG, 14.05.2025 (pm)  – Musikfreunde und Chorfans dürfen sich freuen: Am Sonntag, 17. Mai 2025, wird die Stadthalle Leonberg zum Treffpunkt für Sängerinnen, Sänger und Liebhaber des gemeinsamen Singens. Der Regionale Chorverband Johannes Kepler lädt unter dem Motto „Leo ganz ChOHR!“ zu einem bunten musikalischen Nachmittag ein. Von 14 bis etwa 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm – der Eintritt ist frei.

Anlass für das diesjährige Chorfest ist das bundesweite „Jahr der Stimme“, das die Bedeutung des Singens in all seinen Facetten hervorhebt. Von den jüngsten Sängern bis zu erfahrenen Chorgemeinschaften präsentieren sich zahlreiche Ensembles aus der Region. „Wir möchten zeigen, wie viel Freude und Gemeinschaft im gemeinsamen Singen steckt – generationenübergreifend und inklusiv“, betont der Chorverband.

Vom Kita-Chor bis zum Pop- und Jazzensemble
Das Programm beginnt traditionell mit Ehrungen. Besonders im Fokus steht dabei die Kita-Nord Leonberg, die für ihr herausragendes Engagement im Bereich musikalischer Früherziehung erneut mit dem begehrten Caruso-Zertifikat ausgezeichnet wird. Diese Qualitätssiegel, das alle drei Jahre überprüft wird, würdigt Kindertagesstätten, die das Singen fest in ihren Alltag integriert haben.

Im Anschluss sorgen Kinderchöre wie die KOJE-Kids und Cantus aus Korntal sowie der inklusive Chor der Lebenshilfe für musikalische Höhepunkte. Auch traditionsreiche Chorgemeinschaften und moderne Popchöre kommen auf die Bühne.

Eine Premiere feiert in diesem Jahr der neu gegründete Popchor Merklingen. Seit Januar probt das Ensemble unter der Leitung von Thomas Möller – nun steht der erste öffentliche Auftritt bevor. Mit drei A-cappella-Songs stellt sich der Chor dem Publikum vor. Unterstützt wird er dabei vom rund 40-köpfigen Neustart-Chor des Sängerbundes Merklingen, der nach pandemiebedingter Pause seine Rückkehr auf die Bühne feiert.

Nach einer gemütlichen Kaffeepause im Foyer, die Gelegenheit zum Austausch bietet, geht das Programm in die zweite Runde. Der Popchor des Sängerbundes Rutesheim, der Klassik-Chor und Stammchor des Liederkranzes Malmsheim sowie weitere Ensembles präsentieren ein vielseitiges Repertoire. Den krönenden Abschluss des Nachmittags gestaltet der überregional bekannte Pop- und Jazzchor rytmix aus Leonberg, der mit schwungvollen Rhythmen und modernen Arrangements das Publikum begeistern wird.

Warum Chorgesang heute wichtiger denn je ist
Der Chortag steht nicht nur für musikalischen Genuss, sondern auch für eine wichtige gesellschaftliche Botschaft: „Singen im Chor stärkt den Zusammenhalt, fördert Harmonie und bringt Menschen unterschiedlichster Altersgruppen zusammen“, unterstreicht der Chorverband. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und kulturelles Engagement wichtiger denn je seien, leiste die Chorarbeit einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander.

Der Verband unterstützt seine Mitgliedsvereine mit Aus- und Fortbildungsangeboten und setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung der regionalen Chorszene ein. „Wir wollen Chöre sichtbar machen und neue Menschen für das Singen begeistern“, so die Verantwortlichen.

Abgerundet wird der musikalische Nachmittag durch ein liebevoll gestaltetes Kuchenbuffet, das zum Verweilen und Genießen einlädt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website des Chorverbands Johannes Kepler zu finden: www.chorverband-kepler.de