
Erste Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau im Jahr 2025 im Innenministerium in Stuttgart. Foto: Innenministerium
STUTTGART/UNTEREICHENBACH, 11.02.2025 (pm) – Baden-Württemberg treibt den Ausbau von schnellem Internet auch im Jahr 2025 mit Nachdruck und Millioneninvestitionen voran: Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat nun in Stuttgart Förderbescheide in Höhe von 207 Millionen Euro übergeben.
„Die Digitalisierung verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu kommunizieren.
Wir setzen alles daran, Baden-Württemberg auch in Zukunft als digitale Spitzenregion zu positionieren. Unser Ziel ist klar: Kein Haushalt, keine Schule und kein Unternehmen in Baden-Württemberg darf von der digitalen Welt abgeschnitten bleiben“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der ersten Übergabe von Förderbescheiden zum Breitbandausbau in diesem Jahr im Innenministerium in Stuttgart.
Mit dieser Förderung des kommunalen Breitbandausbaus kommt die Landesregierung ihrem Ziel eines flächendeckenden Gigabitnetzes wieder ein ganzes Stück näher, heißt es in der Pressemitteilung.
Seit 2016 hat das Land Baden-Württemberg insgesamt 3,2 Milliarden Euro für den Breitbandausbau bereitgestellt. Zusammen mit den Mitteln des Bundes in Höhe von 3,53 Milliarden Euro wurde ein Gesamtfördervolumen von 6,73 Milliarden Euro erreicht. „Baden-Württemberg ist bereits heute eine digitale Vorzeigeregion, doch wir ruhen uns nicht auf diesem Erfolg aus“, so Minister Thomas Strobl weiter.
Insgesamt erhalten 21 Institutionen aus 17 Landkreisen 36 Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 207.277.828,50 Mio. Euro. Damit werden 37.460 neue Teilnehmeranschlüsse geschaffen, darunter 18 Anschlüsse von Schulen, 2.514 Anschlüsse für Unternehmen, 45 Anschlüsse für öffentliche Einrichtungen und 70 Anschlüsse für schwer erreichbare Grundstücke.
In den Landkreis Calw fließen Zuwendungen in Höhe von 2.254.050 Millionen Euro. Hiervon entfallen auf die Gemeinde Unterreichenbach für den Ausbau der grauen Flecken Zuwendung in Höhe von 739.800 Euro.
Die Gemeinde Ebhausen erhält Zuwendungen in Höhe von 23.850 Euro für die Mitverlegung im Rahmen einer Strommaßnahme der Netze BW und Lückenschluss in der Gemeinde, sowie 1.490.400 Millionen Euro zur Erschließung der unterversorgten Bereiche mittels FTTB-Technologie.