
220 Aussteller präsentieren Zukunftstechnologien vom 9. bis 11. April in Villingen-Schwenningen. Archivfoto: Georg Kost
VILLINGEN-SCHWENNINGEN, 07.04.2025 (pm) – Vom 9. bis 11. April wird die DST Dreh- und Spantage Südwest 2025 zum Treffpunkt der Zerspanungstechnik. Mit 220 Ausstellern ist die Fachmesse in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. IHK-Präsidentin und Schirmherrin Birgit Hakenjos zeigt sich begeistert: „Diese Messe ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für Neuheiten, Trends und Netzwerke – ein leuchtendes Beispiel für die Stärke und Dynamik unserer Region!“
Umfassendes Angebot und technische Impulse
Das Messeangebot reicht von Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen, Robotik und 3D-Druck bis hin zu Automation, Qualitätssicherung und ganzen Prozessketten. Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstands des Clusters Zerspanungstechnik, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Alle Akteure der Branche profitieren vom Austausch und schaffen nachhaltige technische Fortschritte. Besonders der Bereich Industrie 4.0 treibt die Digitalisierung voran.“
Innovationen für die Zukunft der Fertigung
GEWATEC-Geschäftsführer Dr. Reinhold Walz betont die Vorteile der Digitalisierung: „Die Erfassung von Maschinen-, Prozess- und Qualitätsdaten ermöglicht dank Machine Learning und Künstlicher Intelligenz enorme Erkenntnisse für Produktivität und Qualität.“ Auch die Medizintechnik profitiert von der lückenlosen Dokumentation.
Lebendiger Treffpunkt der Branche
Die Zerspanungsbranche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in der Region. Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH, hebt die Bedeutung der Messe hervor: „Die DST Südwest spricht unsere Zielgruppe ideal an. Überzeugen Sie sich vor Ort von unserer Live-Zerspanung und unseren Lösungen.“
Das Cluster Zerspanungstechnik stellt erstmals die „Plattform Zerspanungstechnik“ vor – ein Netzwerk für Unternehmen, Einkäufer und Fachkräfte.
Fach-Forum: Wissenstransfer live erleben
Im Fach-Forum in Messehalle C finden an allen drei Tagen interaktive Kurzvorträge statt. Jäger Engineering, Spanflug Technologies und SolidCam präsentieren innovative Lösungen. Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg informiert über Künstliche Intelligenz in der Produktion.
Gemeinsam Lösungen für die Zukunft finden
Birgit Hakenjos betont: „Die DST bietet die Chance, aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu diskutieren.“ Stefan Zecha von der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH ergänzt: „Wir investieren in Zukunftstechnologien, um Prozesse effizienter zu gestalten.“
CITIZEN zeigt CNC-Drehmaschinen mit Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel. Marketing-Chef Sascha Gersmann sieht optimistisch in die Zukunft: „Wir spüren eine steigende Investitionsbereitschaft unserer Kunden.“
Besuch und Öffnungszeiten
Die DST Dreh- und Spantage Südwest ist an allen drei Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher erwartet eine Messe voller Innovationen, Praxisnähe und spannender Einblicke in die Zukunft der Zerspanungstechnik. < INFO >