Gemeinsam Brücken bauen in Pforzheim

Gemeinderat im Dialog mit dem Rat der Religionen

bei Georg Kost

Gemeinderat im Dialog mit dem Rat der Religionen. Foto: Stadt Pforzheim, Cilina Antunes

PFORZHEIM, 12.12.2024 (pm) – Kürzlich traf sich der Gemeinderat Pforzheim mit dem Rat der Religionen zu einem Austausch, um die Arbeit des Rates näher kennenzulernen und gemeinsame Perspektiven für die multireligiöse und multinationale Stadt zu entwickeln.
In einer von Offenheit und Dialog geprägten Sitzung präsentierte der Rat seine vielfältigen Aktivitäten und unterstrich seine wichtige Funktion als Vorbild in einer angespannten weltpolitischen Lage.
Bürgermeister Tobias Volle bedankte sich in seinem Grußwort für das engagierte Wirken des Rates und betonte dessen unverzichtbare Rolle als Brückenbauer in einer Stadt wie Pforzheim, die durch kulturelle und religiöse Vielfalt geprägt ist. „Doch gerade das, was Sie im Rat der Religionen leisten, zeigt, wie aus Vielfalt Stärke wachsen kann. Durch Ihren Einsatz für Verständigung und für den respektvollen Dialog setzen Sie ein klares Zeichen: Ein friedliches Miteinander ist nicht nur unser aller Wunsch, sondern es ist auch möglich.“, unterstrich Bürgermeister Tobias Volle.

Im anschließenden Austausch wurden die aktuellen Herausforderungen thematisiert, mit denen der Rat der Religionen konfrontiert ist. Insbesondere die zunehmende Radikalisierung und Polarisierung unter Jugendlichen, die durch Social Media beeinflusst werden, wurde als dringliche Aufgabe benannt. Der Rat sieht es als entscheidend an, Jugendliche besser zu erreichen und stärker einzubinden. Ein konkreter Vorschlag war in diesem Zusammenhang, den Kontakt zum Jugendgemeinderat zu intensivieren, um neue Formate für den Dialog mit jungen Menschen zu entwickeln.

Auf die Frage, wie der Gemeinderat die Arbeit des Rates unterstützen könne, wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, mehr Plattformen für Austausch und Begegnung zu schaffen.

Gemeinderat im Dialog mit dem Rat der Religionen. Foto: Stadt Pforzheim, Cilina Antunes

Ein weiteres Ergebnis der Sitzung war die Entscheidung, Europabeauftragte und GeschäftsbereichsleiterinLeiterin des Geschäftsbereichs Internationales und Engagement, Anna-Lena Beilschmidt, in das Sprecherteam des Rates der Religionen aufzunehmen. Dies soll die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung vereinfachen stärken und neue Möglichkeiten der Unterstützung für den Rat schaffen. „Ich freue mich, Teil des Sprecherteams zu werden und die wertvolle Arbeit des Rates der Religionen weiter zu unterstützen. Der Dialog zwischen den verschiedenen religiösen und kulturellen Gemeinschaften ist essenziell, um Pforzheim als eine Stadt des respektvollen Miteinanders und der Vielfalt weiter zu stärken“, so Anna-Lena Beilschmidt.

Die Veranstaltung fand ihren Abschluss in einem informellen Austausch bei einem gemeinsamen Imbiss, welcher von der Stadt Pforzheim ausgerichtet wurde. In entspannter Atmosphäre wurden Themen vertieft, Kontakte geknüpft und Ideen für die weitere Zusammenarbeit entwickelt.

Der Austausch zwischen dem Rat der Religionen und dem Gemeinderat unterstreicht, wie wichtig Dialog und Zusammenarbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Pforzheim sind. Gemeinsam wurden Impulse gesetzt, um den interreligiösen und interkulturellen Dialog in der Stadt weiter zu stärken.