Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Aktionswoche - Fachtag und politisches Nachtgebet am Mittwoch, 26. November

bei Georg Kost

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands stellt am 26. November die „Rote Bank“ als Symbol gegen Gewalt an Frauen auf – auf ihr bleiben Plätze frei, wenn Frauen Opfer von Gewalt werden.  Foto: Silke Kaltenbach

PFORZHEIM/ENZKREIS, 23.11.2025 (enz) –  Rund um den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ hat das regionale Aktionsbündnis zahlreiche Veranstaltungen im Angebot. Allein am Mittwoch, 26. November, stehen folgende Events auf dem Programm: Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Pforzheim, das Jugendamt Enzkreis sowie das „Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz“ Pforzheim und Enzkreis laden von 9 bis 15 Uhr zu einem Fachtag zum Thema „Häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf (kleine) Kinder“ ins Kupferdächle (Kallhardtstr. 31 in Pforzheim) ein. Als Referentin konnte Dr. Susanne Heynen, die ehemalige Leiterin des Stuttgarter Jugendamtes, gewonnen werden. Fachkräfte aus der Region, die im Bereich Frühe Hilfen und Kinderschutz tätig sind und Interesse an einer Teilnahme haben, sollten sich per Mail an jeanette.hoerrmann@pforzheim.de anmelden.

Ebenfalls am 26. November findet in der Barfüßerkirche in Pforzheim um 18:30 Uhr ein „Politisches Nachtgebet“ statt – eine Mischung aus Gebet, Bibellesung, politischer Analyse, Musik, Lyrik und Diskussion. Das Format entstand ab 1968 in Köln auf Initiative der evangelischen Theologin, Dichterin und politischen Aktivistin Dorothee Sölle. Veranstaltet wird das Nachtgebet von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (Dekanat Pforzheim), die zudem an diesem Tag die „Rote Bank“ als Symbol gegen Gewalt an Frauen aufstellt; auf ihr bleiben Plätze frei, wenn Frauen Opfer von Gewalt werden.

Wer noch Fragen zu den beiden kostenlosen Veranstaltungen hat, kann sich an die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Kinga Golomb, wenden. Sie ist unter Rufnummer 07231 308-9595 oder per Mail an kinga.golomb@enzkreis.de erreichbar. Über weitere Events im Rahmen der Aktionswoche informiert ein Flyer, der auf den Internetseite des Enzkreises unter www.enzkreis.de/gewaltschutz heruntergeladen werden kann. (enz)

Hintergrundinfo:
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und von jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Er geht zurück auf die Ermordung der Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik im Jahr 1960. Seit 1981 organisieren Menschenrechts-Organisationen an diesem Tag Veranstaltungen; 1999 wurde er von den Vereinten Nationen aufgegriffen.
In Pforzheim und im Enzkreis hat der internationale Gedenk- und Aktionstag gegen Gewalt an Frauen eine lange Tradition: Jahr für Jahr setzen Fachkräfte zusammen mit engagierten Personen aus Politik und Zivilgesellschaft ein deutliches Zeichen: „Keine Gewalt an Frauen!“ Vor diesem Hintergrund ist im Jahr 2022 ein regionales Aktionsbündnis ins Leben gerufen worden, das seither alle Aktivitäten der darin Engagierten rund um den 25. November koordiniert und bündelt.