Enzkreis sucht engagierte Familienbesucherinnen und Familienbesucher

Nächste Schulung im März 

bei Georg Kost

Foto: LRA Enzkreis

ENZKREIS, 30.12.2024 (enz) – Seit 2013 gibt es im Enzkreis Willkommensbesuche für Eltern, die gerade Nachwuchs bekommen haben. Sie sollen dadurch unterstützt werden, eine feste Bindung zu ihrem Nachwuchs aufzubauen, Freude an der neuen Verantwortung zu haben und insgesamt sicherer im Umgang mit ihren Kindern zu werden.
Aktuell sucht der Enzkreis für dieses Programm noch Verstärkung – nicht zuletzt aufgrund der hohen Geburtenrate in der Region.

Die Familienbesucherinnen und Familienbesucher sind engagierte Männer und Frauen, die kurz nach der Geburt über die kommunalen Angebote und Leistungen informieren. Meist handelt es sich um erfahrene Mütter oder Väter, die für die Aufgabe Familienbesuch gezielt geschult werden; die nächste Schulung findet im März 2025 statt. Dort wird beispielsweise Hintergrund- und Handlungswissen über familiäre Situationen und die Angebote für Eltern, Kinder und Familien vermittelt sowie die kommunikative Kompetenz gestärkt. Anerkennung für das Engagement und jede Menge neue Erfahrungen gibt es gratis dazu.

Familienhelferinnen und –helfer werden vor allem noch in folgenden Gemeinden gesucht:
im Mittleren Enzkreis in Königsbach-Stein, Eisingen, Remchingen, Kämpfelbach, Wimsheim, Friolzheim und Neuhausen; im Östlicher Enzkreis in Sternenfels, Sternenfels-Diefenbach, Knittlingen, Knittlingen-Kleinvillars, Knittlingen-Freudenstein und Mühlacker-Großglattbach sowie
im Westlichen Enzkreis in Birkenfeld und Neuenbürg-Waldrennach.

Interessierte aus anderen Gemeinden sind aber ebenfalls herzlich willkommen. Die Anstellung erfolgt jeweils auf Honorarbasis, die Entlohnung nach Stundensatz.

Wer das Angebot, das mit dem Slogan „Schön, dass Du geboren bist“ beworben wird, durch sein oder ihr Engagement unterstützen möchte oder noch Fragen zu Schulung hat, kann sich gerne melden – für den Mittleren Enzkreis bei Beatrice Güldenstein vom Jugendamt Enzkreis per Mail an beatrice.gueldenstein@enzkreis.de oder telefonisch unter 07231 308-8501, für den Östlichen Enzkreis bei Linda Welker von der Volkshochschule Mühlacker per Mail an lwelker@stadt-muehlacker.de oder telefonisch unter 07041 876-307 sowie für den Westlichen Enzkreis bei Jessica Ksoll vom „Haus der Familie“ in Straubenhardt per Mail an ksoll@hdf-straubenhardt.de oder telefonisch unter 07082 929-550.