Eine spannende Reise ins Innere von und mit Rita Gerhäusser

Kunstwerke präsentieren Fantasie, Angst, Hoffnung und Freude 

bei Georg Kost

Rita Gerhäusser stellt im Bürger- und Kulturhaus Tiefenbronn aus. Foto: infopress24.de

TIEFENBRONN-LEHNINGEN, 30.10.2024 (rsr ) – Eine wichtige Ausdrucksweise und Energiequelle findet Rita Gerhäusser in der Malerei. In dieser hat die Lehninger Künstlerin einen sehr persönlichen Weg gefunden, ihre Welt darzustellen. Sie hilft ihr anzunehmen, das Positive zu sehen, weiterzumachen und loszulassen was nicht mehr stimmig ist. Mit der Malerei werden unendliche Möglichkeiten geschaffen, sich für Neues zu öffnen, aufeinander zuzugehen, sich wahrzunehmen und anzunehmen. Der Mensch in seiner Einzigartigkeit und sein Leben werden in diese Kunstform so dargestellt wie er sich zeigt, sagt Gerhäusser und spricht dabei auch von sich. Ihre Kunstwerke sind von Fantasie in verschiedenen Blickwinkeln geprägt. Zu sehen sind die Bilder von Rita Gerhäusser im Rahmen ihrer ersten Ausstellung in Tiefenbronn ab dem 2. November im Bürger- und Kulturhaus Rose Tiefenbronn.

Malen als Teil einer Therapie
Rita Gerhäusser spricht im Gespräch mit unserer Zeitung von belastenden Ereignissen mit guten und weniger guten Erfahrungen in ihrem Leben. Durch die Malerei sei es ihr möglich geworden, Schmerzen, Traurigkeit, Begegnungen und auch schöne Gefühle auf der Leinwand zu manifestieren und loszulassen. „Meine Stimmung spiegelt sich in den – für mich manchmal auch überraschenden – Farbergebnissen wieder. Es wird ein sichtbarer Verarbeitungsprozess angestoßen, der mich von innen und außen mitnimmt. Nach jedem fertig gestellten Bild spüre ich ein Gefühl der Erleichterung, neue Energie und Lebensfreude“, beschreibt Rita Gerhäusser, die 2010 von einer heimtückischen Krankheit eingeholt wurde und die Rehamaßnahmen extensiv zum Malen nutzte.

„Es entstanden ziemlich gruselige Bilder – nicht die, die sonst im Malraum üblicherweise gewählten Themen wie Landschaften, Blumen, Sonnenstrahlen – eben Hoffnung und positives auf die Zukunft gerichtetes Denken. Für mich waren diese blutenden Bilder ein Stück Therapie, die mir bei der Verarbeitung der Diagnose halfen. Diese Ausdrucksweise war ein hilfreiches Ventil mit der Situation umzugehen, sie anzunehmen und nach vorne zu blicken“, so Rita Gerhäusser im Rückblick. Das sei bis heute so geblieben, auch weil die Krankheit zu Corona-Zeiten zurückkam, und Gerhäusser während der Therapie zur Isolation gezwungen war. „In dieser Zeit bin ich an meine Grenzen gekommen“ sagt Rita Gerhäusser nachdenklich.

Die Familie und eben die Malerei hätten ihr in dieser Zeit sehr geholfen, nicht aufzugeben. Nach und nach kam ihr Optimismus und ihre Fröhlichkeit in ihr Leben zurück, wo sie sich von einer großen Aktivitätswelle erfassten ließ, so dass es ihr wieder möglich wurde, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Das sei bis heute so geblieben, erzählt Rita Gerhäusser und lacht. Sie freut sich, dass sie wieder gesund ist. Die Malerei füllt weiterhin einen großen Teil ihrer Zeit aus.

Aktuell arbeitet Gerhäusser mit Spachtel und Fingern auf dem Boden sitzend, ohne ihre Staffelei. Dabei verwendet sie hauptsächlich Kreide und Acrylfarben, wobei sie auch gerne Aquarell – und Wachsfarben auf Papier, Leinwand, sowie auf Glas- und Kunststoffscheiben kombiniert. Durch den Lichteinfall würden ganz besondere Stimmungen und Effekte entstehen, beschreibt sie diese Werke. Für Collagen hingegen werde alles verwendet, was sich an Malresten und Materialien ansammelt, auch, um mit dem Bild ausdrücken, dass der Mensch so viel mehr ist als er im Außen zeigt.

Bilder sollen anregen
Rita Gerhäusser verbindet mit ihrem künstlerischen Schaffen eine Vision. Sie will dazu anregen, sich mit kreativen Ideen zu erden; sei es mit Gartenarbeit, Handarbeit, Kochen, Backen, Schreiben, Basteln, Handwerken, Sport oder eben Malen. Sich auszuklinken, den Kopf freizubekommen, bewusst Zeit für sich nehmen und Kraft zu tanken. Das Leben zu feiern.

Die selbstbewussten Darstellungen – „einer spannenden Reise ins Innere von und mit Rita Gerhäusser“ sind vom 2. bis einschließlich 8. November im Bürger und Kulturhaus Rose in Tiefenbonn zu sehen. Die Ausstellung ist geöffnet am Dienstag und Mittwoch von 16-19 Uhr, Freitag 18-21 Uhr, Samstag von 11-13 Uhr und am Sonntag von 15-18 Uhr.