
Die Stadt Leonberg hat eine neue Drohneneinheit offiziell in den Dienst gestellt. Foto: Bevölkerungsschutz Leonberg
LEONBERG, 05.07.2025 (pm) – Die Stadt Leonberg hat eine neue Drohneneinheit offiziell in den Dienst gestellt. Nach einjähriger Ausbildung sind die Einsatzkräfte nun bereit, das unbemannte Luftfahrtsystem im Bevölkerungsschutz einzusetzen. Die Einheit erweitert die Möglich
keiten der Gefahrenabwehr in der Stadt erheblich, als Personal sind Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Warmbronn ausgebildet.
Die Drohne wird künftig zur Lageerkundung, Personensuche, Aufklärung bei Bränden oder Hochwasser sowie zur Einsatzdokumentation eingesetzt. Über eine Wärmebildkamera, Live Bildübertragung und Sprachdurchsagen kann in Echtzeit auf dynamische Lagen reagiert wer
den. Ein integrierter Hochleistungsscheinwerfer ermöglicht den nächtlichen Einsatz.
Das Personal der Einheit wurde umfassend geschult. Die Ausbildung umfasste unter anderem Luftrecht, Einsatzplanung, Wetterkunde, praktische Flugübungen sowie Technikschulungen. Parallel wurde ein Einsatzfahrzeug für den autarken Drohnenbetrieb ausgestattet.
„Die neue Einheit ist ein Gewinn für den Bevölkerungsschutz. Sie schafft Lageübersicht, erhöht die Sicherheit für Einsatzkräfte und beschleunigt Entscheidungen vor Ort“, sagte Ralf Kotte, Leiter Bevölkerungsschutz, bei der Indienststellung am 29. Juni 2025. Kotte dankte den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehrabteilung Warmbronn, die sich zusätzlich zum regulären Dienst zu Fernpiloten, Luftraumbeobachtern und Kamera-Operatoren qualifiziert haben.
Auch Oberbürgermeister Martin Georg Cohn betont die Bedeutung des Projekts: „Mit der neuen Drohneneinheit stärken wir die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger auf modernste Weise. Ob bei Bränden, Unwettern oder Personensuchen – schnelle und präzise Lagebilder können im Ernstfall Leben retten. Ich danke allen Beteiligten für ihr großes Engagement und ihre Weitsicht.“
Die Drohne steht ab sofort rund um die Uhr für Einsätze bereit.