Digitale Schule mit Vorbildcharakter

Lucas-Moser-Grundschule Tiefenbronn gehört zu den landesweiten Spitzenreitern

bei Georg Kost

Jasmin Wagner (3.v.l,) Rektorin Daniel Soß (4.v.l) und Julia Schallmaier (5.v.l) freuen sich über die Auszeichnung. Foto: Jan Potente

TIEFENBRONN, 06.11.2025 (rsr) –  Die Lucas-Moser-Grundschule Tiefenbronn gehört zu den digital fortschrittlichsten Grundschulen Baden-Württembergs. Als eine von nur drei reinen Grundschulen im ganzen Land wurde sie mit dem begehrten Zertifikat „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand Mitte Oktober im Hauptsitz des Softwarekonzerns SAP in Sankt Leon-Rot statt – ein Moment großer Freude und Stolz für die Schulgemeinschaft in Tiefenbronn.

Mit der Ehrung würdigte die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ insgesamt 152 Schulen aus Baden-Württemberg für ihr Engagement in den Bereichen Digitalisierung und MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 61 von ihnen erhielten das Zertifikat „Digitale Schule“, doch nur acht waren Grundschulen – drei davon reine Grundschulen ohne weiterführende Klassen. Die Lucas-Moser-Grundschule ist damit Teil eines äußerst exklusiven Kreises, der beispielhaft zeigt, wie digitale Bildung schon in jungen Jahren gelingen kann.

Die Auszeichnung wurde überreicht von Sandra Boser (MdL), Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Katharina Schäfer (SAP), Stefan Küpper (Südwestmetall), Thomas Sattelberger (Gründer und Ehrenvorsitzender der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“) sowie Juliane Meister (Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland). Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft lobten das Engagement der ausgezeichneten Schulen als wegweisend für die Bildungslandschaft, berichtet Jasmin Wagner von der Lucas-Moser-Grundschule Tiefenbronn.

„Digitale Schulen zeigen, dass unsere Schulen zeitgemäßen Unterricht mit modernen Technologien bieten und attraktiv und altersgerecht vermitteln. Ich gratuliere herzlich und danke für dieses zukunftsweisende Engagement“, sagte Staatssekretärin Sandra Boser bei der Preisverleihung. Auch Christoph Meinel, Vorsitzender von MINT Zukunft e.V., hob den hohen Stellenwert der digitalen Schulentwicklung hervor: „Digitale Schulen bieten ein inspirierendes Lernumfeld, das weit über den Lehrplan hinausgeht. Sie fördern kritisches Denken, Teamgeist und den Zugang zu modernster Technik – Kompetenzen, die für die digitale Zukunft unerlässlich sind.“

Das Zertifikat wurde an die Tiefenbronner Rektorin Daniela Soß sowie an die Lehrerinnen Julia Schallmaier und Jasmin Wagner übergeben. Daniela Soß hatte den Impuls zur Bewerbung gegeben, während Schallmaier und Wagner den aufwendigen Bewerbungsprozess mit großem Engagement vorbereitet und eingereicht hatten. „Diese Auszeichnung ist für uns eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und zugleich Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen“, sagte Rektorin Soß nach der Preisverleihung.

In ihrer Bewerbung überzeugte die Lucas-Moser-Grundschule durch die fest im Unterrichtsalltag verankerte digitale Bildung und die konsequente Weiterentwicklung ihrer Digitalstrategie. Vom PC-Unterricht ab Klasse 2 über interaktive Tafeln in allen Klassenzimmern bis hin zu einem Klassensatz iPads und einer LEGO-Robotik-AG – die Schule zeigt eindrucksvoll, wie digitale Kompetenzen praxisnah und altersgerecht vermittelt werden. Regelmäßige Fortbildungen für das Kollegium sichern die nachhaltige Weiterentwicklung des Konzepts, sagt Jasmin Wagner.

Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Schon jetzt blickt das engagierte Schulteam nach vorn. Lehrerin Jasmin Wagner formuliert einen klaren Wunsch: „Wenn wir einen Wunsch frei hätten, dann würden wir uns einen zusätzlichen Klassenraum wünschen, den wir zu einem ‚Forscherzimmer‘ umgestalten könnten. Das würde unseren Schülerinnen und Schülern noch mehr Möglichkeiten zum Experimentieren bieten – und vielleicht öffnet es uns auch die Tür zum nächsten Ziel: dem Zertifikat ‚MINT-freundliche Schule‘.“

Mit der Auszeichnung als „Digitale Schule“ hat die Lucas-Moser-Grundschule Tiefenbronn bewiesen, dass zukunftsorientierte Bildung bereits in der Grundschule beginnen kann – und dass engagierte Lehrkräfte, eine klare Vision und konsequente Umsetzung den entscheidenden Unterschied machen können.