
Eine prachtvolle Blumenpyramide über dem Dorfbrunnen, als blühender Willkommensgruß wird von Mitgliedern des OGV Steinegg aufgebaut. Foto: Georg Kost
NEUHAUSEN-STEINEGG, 20. 05.2025 (rsr) – Es ist Montagmorgen in Steinegg, einem Teilort der Gemeinde Neuhausen, und die Sonne scheint auf ein emsiges kleines Team, das sich in der Ortsmitte am Brunnen versammelt hat. Dort, wo sich derzeit täglich tausende von Autos begegnen und Menschen zum Einkaufen eilen, wird an diesem Tag gesägt, geschraubt und gepflanzt – mit einem Ziel: dem Ort ein freundliches, farbenfrohes Gesicht zu geben. Und genau das ist dem Obst- und Gartenbauverein (OGV) Steinegg eindrucksvoll gelungen.

Handwerkliches Geschick war beim Aufbau der Blumenpyramide gefragt. Foto Georg Kost
Unter der Leitung von Mary Hummel, der Vorsitzenden des Vereins, haben Tamara Wagner, Friedlinde und Herbert Holzhauer, Heinz Gerber, Matthias Herb, Dieter Büchner und Joachim Hummel ein Projekt realisiert, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch symbolischen Charakter hat: eine prachtvolle Blumenpyramide über dem Dorfbrunnen, als blühender Willkommensgruß an Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste.
Ein Herz für das Dorf
Die Konstruktion basiert auf einer stabilen Stahlpyramide, auf der drei bunt bepflanzte Blumenkästen in aufsteigender Staffelung angeordnet sind. Gekrönt wird das florale Kunstwerk von einem stilisierten „Gemeindeherz“, das alle vier Ortsteile – Neuhausen, Hamberg, Schellbronn und Steinegg – mit ihren jeweiligen Wappen vereint. Auch bei der Auswahl der Pflanzen überließen die OGV-Mitglieder nichts dem Zufall: Die Farben der Blumen orientieren sich an den Wappenfarben, wodurch sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Handwerkliches Geschick war beim Aufbau der Blumenpyramide gefragt. Foto Georg Kost
„Wir möchten zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen“, erklärt Mary Hummel – und das nicht ohne Grund: In diesem Jahr feiert die Gesamtgemeinde Neuhausen ihr 50-jähriges Bestehen. Der Blumengruß ist somit auch ein Beitrag zum Gemeindejubiläum – liebevoll gestaltet, gemeinschaftlich umgesetzt, lokal finanziert: durch Spenden der Steinegger Gemeinderäte, Mittel aus dem Gemeindehaushalt und aus der Vereinskasse des Obst und Gartenbauvereins selbst.
Engagement, das verbindet
Für viele mag es auf den ersten Blick wie ein kleines Projekt wirken. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Aktion steht für weit mehr. Sie ist Ausdruck eines lebendigen Miteinanders, eines funktionierenden Dorfgefühls, das in Zeiten von Anonymisierung und Digitalisierung alles andere als selbstverständlich ist. „Wir machen das für das Gemeinwohl – und somit für uns alle“, betont Mary Hummel. Ihre Worte klingen nicht nach Pflicht, sondern nach echter Überzeugung. Vielleicht liegt es auch an den Erinnerungen an frühere Zeiten: an Blumenschmuckwettbewerbe, an die Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“ in den 70er-Jahren. Damals wie heute lebt ein solcher Einsatz vom Mitmachen – von Menschen, die nicht nur kritisieren, sondern gestalten wollen. Ein Zeichen der Anerkennung folgte spontan noch am gleichen Tag: Als die Arbeiten abgeschlossen waren, wurden die Helferinnen und Helfer vom Team des nahegelegenen Dorfladens mit Kaffee und Kuchen überrascht. Eine Geste, die zeigt: Das Dorfleben funktioniert – wenn man es gemeinsam trägt.

Handwerkliches Geschick war beim Aufbau der Blumenpyramide gefragt. Foto: Georg Kost
Dauerhaftes Zeichen der Gemeinschaft
Auch über den Frühling und Sommer hinaus soll die Pyramide die Ortsmitte zieren. Friedlinde Holzhauer übernimmt die tägliche Pflege der Blumen, bis diese im Herbst verblühen. Doch damit ist die Aktion nicht beendet: Schon jetzt denken die Mitglieder des OGV weiter. In der Adventszeit soll die Blumenpyramide in eine festliche Weihnachtspyramide verwandelt werden – eventuell mit Lichterglanz und winterlichem Charme. Und vielleicht folgt darauf eine österliche Variante, ehe im nächsten Frühjahr wieder Blumen blühen.

Der OGV Steinegg hofft, dass er mit seiner Aktion, einen Beitrag zur Erhaltung einer aktiven und attraktiven Dorfgemeinschaft beitragen könnte. Foto Georg Kost
Ein Appell an die Dorfgemeinschaft
Was der OGV Steinegg mit dieser Aktion geschaffen hat, ist ein sichtbares Zeichen von Identität und Zusammenhalt – und ein stiller Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Engagiert euch. Bringt euch ein. Gestaltet euer Dorf mit. Ob im OGV, im Chor, im Musikverein im Sportverein, bei der Feuerwehr oder bei Veranstaltungen – jede helfende Hand, jede Idee, jedes offene Herz zählt. Denn Dörfer wie Steinegg leben nicht allein von ihrer Geschichte oder ihrer Lage, sondern vor allem vom Engagement der Menschen, die dort leben.

Die Blumenpyramide des OGV Steinegg auf dem Dorfbrunnen. Foto Georg Kost
Wer sich inspiriert fühlt, ist herzlich eingeladen, beim Obst- und Gartenbauverein vorbeizuschauen – mit Ideen, mit Tatkraft oder einfach mit Freude am Mitmachen.
Denn wie Mary Hummel sagt: „Wir hoffen, dass uns mit dieser Aktion ein schöner Beitrag zur Erhaltung einer aktiven und attraktiven Dorfgemeinschaft gelungen ist.“ Und diesem Wunsch kann man sich nur anschließen.