TIEFENBRONN, 19.12.2024 (pm) – Der DRK Ortsverein Tiefenbronn leistet seit vielen Jahren unverzichtbare Arbeit für die Region. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich in vielen verschiedenen Bereichen. Sei es die Unterstützung der Notfallrettung durch ihr „Helfer vor Ort“ System, der Seniorensportgruppe, der Jugendarbeit oder dem Bevölkerungsschutz. Letzteres liegt der Schwerpunkt des DRK Tiefenbronn auf der Betreuung und Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften im Katastrophenfall.
Ehrenamt
-
-
WIMSHEIM, 13.12.2024 (rsr) – Für ihre Dienste im Ehrenamt erhalten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim ab 1. Januar 2025 mehr Geld als Entschädigung. Der Gemeinderat hat am Dienstagabend beschlossen, die Entschädigungssatzung neu zu fassen und die Beiträge anzupassen. Die letzte Anpassung war zum Januar 2016 erfolgt. Damit steigen die Pauschalsätze für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen bei einem Einsatz von bisher 13 auf künftig 15 Euro je Stunde.
-
BAD LIEBENZELL, 03.12.2024 (pm) – Das Eisstadion Polarion in Bad Liebenzell setzt ein Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Engagement: Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg sowie eine Begleitperson erhalten ab sofort einen Preisnachlass von 3 Euro auf den Eintritt. Diese besondere Vergünstigung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen dem Team der Ehrenamtskarte und der Geschäftsführerin Monika Schleicher.
-
BÖLINGEN, 27.11.2024 (pm) -Auch in diesem Jahr ruft die Aktion Mitmachen Ehrensache Jugendliche im Landkreis Böblingen dazu auf, mit ihrem Engagement einen Unterschied zu machen. Die Initiative, die seit über 20 Jahren vom Kreisjugendring Böblingen koordiniert wird, steht für gelebte Solidarität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Landrat Roland Bernhard hat die Schirmherrschaft übernommen und unterstützt diese Aktion:
-
ENZKREIS/REGGIO EMILIA, 14.11.2024 (enz) – Dass Lagerhallen der Mafia beschlagnahmt und dann für den Bevölkerungsschutz genutzt werden – das ist nur eine von vielen kreativen und teils auch unkonventionellen Maßnahmen, mit denen Reggio Emilia versucht, sich für verstärkt auftretende Krisenfälle zu rüsten. Das erfuhr eine Delegation aus dem Landratsamt Enzkreis – vornehmlich Fachleute aus den Bereichen Bevölkerungs- und Umweltschutz – bei einem zweitägigen Besuch in der norditalienischen Partnerprovinz des Enzkreises, die wie die benachbarte Toskana in jüngerer Vergangenheit mehrfach von Starkregen und Unwettern heimgesucht worden war.
-
HEIMSHEIM, 15.10.2024 (rsr) – In Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements im Gemeinderat der Stadt Heimsheim wurde im Rahmen der Gemeinderatsitzung am Montagabend Stadtrat Walter Müller mit der Ehrennadel beziehungsweise der Ehrenstele für kommunalpolitische Tätigkeiten des Gemeindetags Baden-Württemberg und einer Ehrung der Stadt Heimsheim ausgezeichnet. In Heimsheim ist es üblich, Ehrungen ab 20 Jahren Zugehörigkeit zum Gemeinderat vorzunehmen.
-
CALW, 27.06.2024 (pm) – Mit der Fortführung der modellhaften Erprobung der Ehrenamtskarte knüpfen das Land Baden-Württemberg und der Landkreis Calw an das Projekt der modellhaften Erprobung der Ehrenamtskarte an, welches zum 30.06.2024 ausläuft und nun bis zum 31.03.2025 verlängert wurde, mit Blick auf eine mögliche landesweite Einführung im Anschluss. Insbesondere für Bürgerinnen und Bürger soll die Ehrenamtskarte ein wichtiger Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung sowie ein Dankeschön für ehrenamtliches Engagement sein.
-
STUTTGART, 19.05.2024 (pm) – Auf Einladung des Landes haben sich Engagierte aus dem Ehrenamt und den Vereinen zu einem Austausch zusammengefunden. Der Runde Tisch bietet ein Forum, um Anliegen des Vereinslebens zu erörtern und die unterschiedlichen Akteure aus Vereinsleben und Verwaltung miteinander zu vernetzen.
-
LEONBERG, 10.05.2024 (pm) – Das Repair-Café der Lokalen Agenda widmet sich vermeintlich unbrauchbaren Geräten. Mit ihrem Engagement rücken die ehrenamtlichen Tüftler, Bastlerinnen und Schrauber monatlich die Nachhaltigkeit in den Fokus, wenn sie etwa Fahrräder, Lampen und Radios reparieren. Zum 100. Mal findet das Repair-Café am Samstag, 11. Mai, statt. Alle Interessierten sind an diesem Tag zum Tag der offenen Tür im Bürgerzentrum Stadtmitte, Neuköllner Straße 5, eingeladen, auch wenn sie nichts zum Reparieren mitbringen.
-
PFORZHEIM, 05.05.2024 (pm) – Im vergangenen Jahr hat die Feuerwehr Pforzheim 2.382 Einsätze geleistet. Dies stellt einen neuen Höchststand dar. Bei 593 Einsätzen waren neben der Berufsfeuerwehr auch ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beteiligt. Davon wickelten die Ehrenamtlichen 167 Einsätze völlig eigenständig ab. Dafür stehen in Pforzheim in acht dezentralen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr rund 350 ehrenamtliche Einsatzkräfte bereit.