Bio-Hirse aus dem Enzkreis

Jetzt auch im Landkreis Böblingen erhältlich

bei Georg Kost

Jaqueline Sautter (Femos), Ursula Waters (Bio-Musterregion), Bianca Schmid (Landratsamt Böblingen) und Frank Bäuerle (Biolandwirt). (v.l.n.r) Foto: LRA BB

BÖBLINGEN, 05.11.2025 (pm) – Der Landkreis Böblingen engagiert sich seit vielen Jahren für regionale Wertschöpfung und nachhaltige Landwirtschaft – Werte, die ihn mit der Bio-Musterregion Enzkreis verbinden.
Als offizieller Kooperationspartner freut sich der Landkreis Böblingen, dass nun ein besonderes Produkt auch bei uns in den Regalen zu finden ist: Bio-Hirse aus dem Enzkreis – ein hervorragendes Beispiel für biologische Vielfalt und gelebte Regionalität.

Die Hirse – oft als „Getreide der Wüste“ bezeichnet – gilt als besonders klimaresilient und nährstoffreich. Sie kommt mit Trockenheit gut zurecht, ist glutenfrei und enthält wertvolle Mineralstoffe, Kieselsäure und Proteine. Als Reaktion auf den Klimawandel, zur Erweiterung enger Fruchtfolgen und zur Förderung regionaler Wertschöpfung haben sich vier Bio-Landwirte, die Mühle Beck und das Landwirtschaftsamt Enzkreis zusammengeschlossen. Ziel ist es, den erfolgreichen Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung der Hirse als Lebensmittel gemeinsam zu begleiten.

„Ich freue mich sehr, dass mit der Bio-Hirse nun das erste Produkt unserer Partnerschaft im Regal steht. Es zeigt, wie regionale Zusammenarbeit konkret und sichtbar wird“, sagt Bianca Schmid, Koordinatorin der Partnerschaft im Landkreis Böblingen.

„Die Bio-Hirse steht für biologische Vielfalt, regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Zukunft. Wir freuen uns, dass sie nun auch im Landkreis Böblingen erhältlich ist“, erklärt Ursula Waters, Projektverantwortliche des Enzkreises.

Auch Bio-Landwirt Frank Bäuerle vom Sonnhaldenhof in Iptingen, der die Hirse angebaut hat, war bei der Vorstellung vor Ort: „Es ist schön zu sehen, wie unsere Arbeit direkt bei den Menschen ankommt. Die Bio-Hirse ist ein robustes, nährstoffreiches Getreide – ideal für eine gesunde Ernährung.“

Die Bio-Hirse ist ab sofort in allen CAP-Märkten im Landkreis Böblingen erhältlich. Der Vertrieb erfolgt durch die Femos gGmbH, ein Inklusionsunternehmen aus Gärtringen, das auch die Logistik für die Regionalmarke „Heimat – Nichts schmeckt näher“ verantwortet. Die Bio-Hirse wird nicht unter dem Label „Heimat“ geführt, profitiert jedoch von der etablierten Infrastruktur und dem regionalen Netzwerk.

Die Initiative verfolgt das Ziel, regionale Bio-Produkte sichtbar zu machen und die heimische Landwirtschaft zu stärken – ganz im Sinne des Mottos: „Von der Region. Für die Region.“