Beeindruckende Zahlen beim Stadtradeln im Enzkreis

Würdigung engagierter Radlerinnen und Radler

bei Georg Kost

Würdigung engagierter Radlerinnen und Radler vor dem Landratsamt. Foto: LRA Enzkreis, M. Fahrer

ENZKREIS, 23.09.2025 (enz) – Rund 50 engagierte Radelnde kamen am vergangenen Freitag (19. September) zur feierlichen Preisverleihung des diesjährigen Stadtradelns ins Landratsamt Enzkreis, um ihre Auszeichnungen entgegenzunehmen. Mit launigen Worten überreichte Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt die Preise und ließ dabei auch persönliche Geschichten und Erlebnisse der Teilnehmenden lebendig werden.

Die diesjährige Bilanz für den Enzkreis liest sich laut Neidhardt jedenfalls wieder beeindruckend: 2.360 Radbegeisterte in 184 Teams erradelten in über 28.000 Fahrten 454.505 Kilometer und sparten damit 75 Tonnen CO₂ ein. Von den 28 Kommunen des Enzkreises beteiligten sich 20 aktiv an der Aktion, darunter Neuhausen als motivierter Newcomer. Bereits zum achten Mal hatten sich die Stadt Pforzheim und der Enzkreis gemeinsam an der Stadtradeln-Kampagne des Klima-Bündnisses beteiligt. Der Aktionszeitraum lief in diesem Jahr vom 16. Mai bis 5. Juni 2025.

Ein besonderer Fokus lag auch in diesem Jahr auf den kurzen Alltagswegen wie zum Bäcker oder zum Sport, die oft auch problemlos mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden können. „Gerade viele kurze Fahrten fördern gesunde Routinen, lassen sich leichter in den Alltag integrieren und motivieren mehr Menschen zur Teilnahme – auch bei schlechtem Wetter oder wenig Zeit“, weiß die Radverkehrsmanagerin beim Amt für Nachhaltige Mobilität, Andrea Wexel, aus Erfahrung.

Ein besonderes Augenmerk bei den Stadtradeln-Atkionen habe auch in diesem Jahr wieder auf den Schulen gelegen. Denn die Sensibilisierung für den Klimaschutz könne laut Wexel nicht früh genug beginnen: „Denn wer bereits als Kind gerne Rad fährt, entwickelt oft langfristig klimafreundliche Mobilitätsgewohnheiten.“
Mit einem RadCHECK ausgezeichnet wurde das Gymnasium Remchingen – mit rund 180 radelnden Schülerinnen und Schülern die weiterführende Schule mit der größten Teilnehmerzahl. Die Grundschule Sternenfels mit den meisten Radelnden unter den Grundschulen erhielt Pausen-Spielzeug im Wert von 400 Euro.
Neben den Sonderpreisen für Schulen wurden auch die radelstärksten Teams und Einzelpersonen jeder Kommune ausgezeichnet. Und weil jeder Kilometer zählt, wurden zusätzlich attraktive Preise unter allen Teilnehmenden verlost.