NEUHAUSEN, 23.01.2023 (rsr) – Die Probleme und Herausforderungen bei der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine waren Thema beim 12. Neujahrsempfang der Wählervereinigung Bürger für das Biet am Sonntagvormittag. Rund 70 Gäste folgten der Einladung ins Schwalbennest und sorgten damit für einen beeindruckenden Zuspruch, nachdem der letzte Neujahrsempfang im Jahr 2020, jetzt erstmals wieder stattfinden konnte.
Bürger für das Biet
-
-
NEUHAUSEN, 15.10.2022 (rsr) – Bei dem von der Wählervereinigung „Bürger für das Biet“ organisierten Neuhausener Bauernmarkt am Samstag gab es viele schöne Stände mit regionalen Erzeugnissen sowie regen Besuch trotz wechselhaftem Herbstwetter.
-
NEUHAUSEN, 21.05.2022 (rsr) – An den Ständen von 22 Anbietern gab es beim 20. Bauernmarkt in Neuhausen so ziemlich alles, was sich mit dem Landleben verbinden lässt. Neben Korbmacher Helmut Körner oder der Messer- und Scherenschleifer von Eike Rossow fanden die Besucher eine große Vielfalt an Produkten vor, die sich von Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Eiern, Brot, Weinen, Likören, Kuchen, Kaffee, Pflanzen, Seifen oder beispielsweise Dekorationsartikel für Haus und Garten, erstreckte.
-
Die infopress24.de Fotogalerie wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt und können gegen eine Aufwandsentschädigung erworben werden. Fotos © infopress24de
-
NEUHAUSEN, 17.10.2021 (rsr) – Über ein Jahr musste der Bauernmarkt in Neuhausen coronabedingt pausieren. Nun fand er erstmals wieder auf dem Gelände im Pfarrgarten, im Schatten von Sankt Urban und Vitus, statt. Mitunter kam es den Besuchern und den Händlern vor, wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nicht sonderlich weit, doch wie eine gefühlte Ewigkeit. Ein Zeitsprung in eine Zeit, die nicht von Corona beherrscht wurde, wo man sich einander begegnete, um ein „Schwätzchen“ zu halten.
-
NEUHAUSEN, 28.01.2020 (rsr) – Zu wenig Niederschlag und zu hohe Temperaturen trocken die Waldböden aus. Die Folgen dieser Entwicklung sind bedenklich. Beim Neujahrsempfang der Wählervereinigung Bürger für das Biet im Schwalbennest am Sonntagvormittag zeichnet Markus Haller, Leiter des Umweltamtes der Stadt Pforzheim eine düstere Entwicklung auf, die längst in der Region zu spürern sind. Markus Haller berichtet, dass mittlerweile erste Ausfälle von Buchen im Pforzheimer Forstbezirk festgestellt wurden, obwohl diese Bäume zu den Tiefwurzlern zählen. Die Waldböden trocken aufgrund der hohen Temperaturen aus, die Natur leidet, so Haller. Für Haller steht fest, dass nur Mischwälder Zukunft haben.