
Pfarrer Julian Albrecht predigte aus dem Matthäusevangelium bei seinem Abschiedsgottesdient am Sonntag in Mühlhausen. Foto Georg Kost
TIEFENBRONN-MÜHLHAUSEN, 21.07.2025 (rsr) – Mit einem festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Gemeindefest wurde am Sonntag Pfarrer Julian Albrecht aus der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlhausen verabschiedet. Nach 15 Jahren seelsorgerischen Wirkens in der Region endet seine Amtszeit – verbunden mit einem Abschied, der weit über die Person hinausreicht und auch strukturelle Veränderungen in der Kirchengemeinde mit sich bringt. Rund 350 Besucherinnen und Besucher, darunter Gläubige verschiedener Konfessionen, hatten sich auf dem Kollmarhof bei der Würmtalhalle eingefunden, um gemeinsam diesen besonderen Moment zu gestalten. Der Gottesdienst stand unter dem biblischen Leitvers „Alles hat seine Zeit“, der sich wie ein roter Faden durch den Tag zog. Pfarrer Julian Albrecht predigte aus dem Matthäusevangelium, Kapitel 9 und 10, und sprach offen über Veränderungen – im eigenen Leben, im Leben der Gemeinde und im Lauf der Zeit. Auch der Gedenken an die kürzlich verstorbenen Gemeindemitglieder Silvia Didio und Ingrid Kahl wurde in diesen Rahmen eingebunden.
Pfarrer Julian Albrecht kam 2010 als Probedienstpfarrer nach Mühlhausen und wurde im April 2012 in sein Amt eingeführt. Mit seiner Seelsorge war er für die Ortschaften Mühlhausen, Lehningen, Tiefenbronn, Neuhausen, Hamberg und Steinegg verantwortlich. Zum 1. September 2025 übernimmt er die Pfarrstelle in Königsbach, wo er bereits seit 2019 vertretungsweise tätig ist. Seine neue Gemeinde gewinnt damit einen erfahrenen Seelsorger, der sich überdies seit vier Jahren auch in der Notfallseelsorge engagiert.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen der Singkreis der Evangelischen Pfarrgemeinde Mühlhausen unter Leitung von Kantor Wolfgang Bürck sowie der Chor „Joyful“ aus Tiefenbronn unter der Leitung von Sabine Wiedmann. Ihre Darbietungen verliehen dem Gottesdienst eine feierliche und zugleich emotionale Atmosphäre.



Im Anschluss an den Gottesdienst folgten Grußworte und Reden von zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. Dekanin Christiane Quincke würdigte nicht nur die Verdienste des scheidenden Pfarrers, sondern blickte zugleich auf die Zukunft: Mit dem Weggang von Pfarrer Albrecht endet auch die bisherige Struktur der eigenständigen Kirchengemeinde Mühlhausen. Sie wird künftig Teil der Kirchengemeinde Pforzheim und sich unter veränderten Rahmenbedingungen mit neuen haupt- und ehrenamtlichen Strukturen neu aufstellen.
Für die politischen Gemeinden sprachen Bernd Schmid, stellvertretender Bürgermeister von Tiefenbronn, sowie Martin Volz, stellvertretender Bürgermeister von Neuhausen. Beide hoben die enge Zusammenarbeit mit Pfarrer Albrecht hervor. Helga Schuhmacher, Rektorin der Verbandschule im Biet, würdigte die langjährige vertrauensvolle Kooperation im Bildungsbereich. Auch Michael Holze von der Evangelischen Kirchengemeinde Eutingen und Andreas Klein von der Pfarrgemeinde Mühlhausen dankten für den engagierten Dienst.
Das anschließende Gemeindefest bot Raum für Begegnungen und Austausch. Für das leibliche Wohl sorgten die Feuerwehrabteilung Lehningen, der Musikverein Mühlhausen und die Kinderhilfe Sri Lanka im Biet in bewährter Zusammenarbeit. Ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Spielparcours lud zum Mitmachen ein. Der Musikverein Mühlhausen unterhielt die Gäste am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Auf der Bühne sorgten ein Krippenspiel, ein Theaterstück und kleine Geschenke für die Pfarrfamilie für heitere wie bewegende Momente.
Den Abschluss bildete am späten Nachmittag eine Andacht mit Pfarrer Fritz, ehemals tätig in Friolzheim. Sie war getragen von Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre mit Pfarrer Julian Albrecht, einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft der Gemeinde und einem Hauch von Wehmut. Dabei blieb die Zuversicht spürbar, dass alles seine Zeit hat – auch der Aufbruch in einen neuen Abschnitt.