
Freuen sich über die Wertschätzung, Jennifer Dehmer (l) und Laura Asaresi (r) die der stellvertretende Bürgermeister Martin Volz zum Vereinsjubiläum mitbrachte. Foto: Schmid/Waldkindergarten Wurzelkinder
NEUHAUSEN-HAMBERG, 16.06.2025 (pm) – Mit Zaubershow, Bastel-Workshops, Auftritt der Kindergartenkinder und Bewirtung haben sich die Wurzelkinder und ihre Eltern beim Waldfest, am 1. Juni auf dem Gelände des Waldkindergartens in Hamberg als aufgeschlossene Gastgeber gezeigt. Bei einem Morgenkreis bezog das vierköpfige Erzieherteam um Leiterin Diana Junker die Besucher in Kindergartenabläufe mit ein. Die Vorsitzende des Trägervereins, Jennifer Dehmer (Foto links), erinnerte daran, dass der Waldkindergarten auf eine Elterninitiative zurückgeht.
Im Jahr 2000 hatten sich einige Familien eingebracht, um Kindern ein Aufwachsen in und mit der Natur zu ermöglichen. 2008 sei in rund drei Wochen von Eltern die Hütte gebaut worden, die bis heute vor allzu schlechtem Wetter Schutz biete, erinnerte Jenni Dehmer. „Ohne das Engagement der Eltern wäre unser Kindergarten nicht möglich“, lobte die Neuhausenerin. „Es ist uns wichtig, uns einzubringen, damit unsere Kinder eine gute Zeit haben“, so die langjährig aktive Mutter.
Martin Volz hat die Anfänge des Kindergartens vor einem Vierteljahrhundert mitbekommen. Viele Kritiker habe es zu Beginn gegeben betonte der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen, aber die Eltern hätten erfolgreich alle Widerstände überwunden und „einfach gemacht“ – ein Vorgehen, dass zuweilen auch in anderen Bereichen wünschenswert wäre, so der Gemeinderat aus Hamberg. “ Es ist ein tolles Engagement, das heute nicht mehr wegzudenken ist und die Gemeinde bereichert“, sagte Volz in seinem Grußwort zu Beginn des Waldfestes, das im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums stand. Immerhin führten die ehrenamtlich tätigen Eltern quasi ein mittelständisches Unternehmen mit leitenden Angestellten, Immobilien, Steuererklärungen und besorgten Eltern umriss Volz die vielschichtige Vereinsarbeit. “ Es hat sich ein sehr gutes Miteinander entwickelt“, betonte er aus Sicht der Gemeinde, überreichte eine Spende und schloss mit einem Dank ans Team aus Erziehern und Eltern, das einen Ort geschaffen habe, an dem Kinder in ihrem eigenen Tempo wachsen könnten.