Bildungskoordination im Enzkreis

Bildungslandschaft soll vielfältiger und nachhaltiger werden

bei Georg Kost

Kooperation für eine bessere Bildungslandschaft. Foto: LRA Enzkreis; Patrizia Joos

ENZKREIS, 22.05.2024 (enz) – „Bildung ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Fortschritt“, sagt Sozialdezernentin Katja Kreeb und betont, es sei wichtig, alle Bildungsakteure zusammenzubringen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.  In einer Auftaktveranstaltung fiel der Startschuss für eine umfassende Neuausrichtung der Bildungskoordination. Dabei diskutierten Bildungsträger und Planungsverantwortliche des Enzkreises und der Stadt Pforzheim mit Akteuren aus den Bereichen Schule, Wirtschaft, Ausbildung und Berufsorientierung über Herausforderungen und Bedarfe. „Wir wollen vermeiden, dass es Brüche in den Bildungsbiografien gibt”, erklärt Christopher-Tom Reimann, Leiter des Enzkreis-Jugendamts. „Dafür müssen wir transparente Angebote schaffen und eng zusammenarbeiten”.
Letztlich, so betont die neue Bildungskoordinatorin Chiara Fuchs, wolle sie die Bildungskoordination mit Leben füllen: „Besonders wichtig ist es uns, die Bedürfnisse der jungen Menschen von 0 bis 27 in den Blick zu nehmen: In unserem Fokus steht die Förderung außerschulischer Bildungsangebote im Enzkreis, um die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten.“
Unterstützung erhält der Enzkreis von dem Team der Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Hessen (REAB), mit dem eine Kooperationsvereinbarung geschlossen wurde. Das Angebot der REAB Hessen beinhaltet die Beratung, Qualifizierung und Vernetzung von Kommunen.  Dabei unterstützt sie Städte und Landkreise in Hessen und Teilen Baden-Württembergs bei der Weiterentwicklung ihrer kommunalen Bildungslandschaften. „Bildung wird im Enzkreis großgeschrieben. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es daher, seine Bildungslandschaft zukunftsorientiert und krisenfest aufzustellen“, sagt Julia Klausing, Leitung der REAB Hessen.