
Rund 160 Ausbildungsberufe präsentierten sich am Samstag auf der Ausbildungsmesse im Biet. Foto: Georg Kost
NEUHAUSEN, 20.10.2025 (rsr) – Die siebte Ausbildungsmesse im Biet, die am Samstag in der Monbachhalle und im Zelt vor der Halle in Neuhausen stattfand, zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und bestätigte eindrucksvoll ihre Bedeutung als zentrale Plattform für Berufsorientierung und Nachwuchsförderung in der Region. Mit 65 teilnehmenden Betrieben und Institutionen aus Pforzheim und dem Enzkreis war die Messe vollständig ausgelastet – mehr Aussteller waren aus Platzgründen nicht möglich. Das vielseitige Spektrum reichte von handwerklichen und kreativen Berufsfeldern über den kaufmännischen Bereich bis hin zu sozialen und medizinischen Einrichtungen sowie High-Tech-Unternehmen.

Die Ausbildungsmesse im Biet präsentierte sich als zentrale Plattform für Berufsorientierung und Nachwuchsförderung. Foto Georg Kost
Insgesamt wurden rund 160 verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt, was den Jugendlichen ein besonders breites und realistisches Bild der heutigen Arbeitswelt vermittelte. Viele Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um mit engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern, aber auch mit ihren eigenen Auszubildenden vor Ort ins Gespräch zu kommen. Diese standen den jungen Messebesucherinnen und -besuchern mit großer Offenheit, Fachkenntnis und Geduld Rede und Antwort.
Die Organisation lag – wie bereits in den Vorjahren – in den bewährten Händen von Manuela Erlenmayer von der Firma Erlenmayer Digital, die gemeinsam mit Matthias Gindele, dem Vorsitzenden des Vereins für Gewerbetreibende, Selbstständige und Landwirte Neuhausen e.V., die Messe plante und umsetzte. Das von Beginn an erfolgreiche Konzept, Jugendlichen sowohl einen direkten persönlichen Zugang zu Betrieben als auch einen digitalen Überblick über Ausbildungsangebote zu ermöglichen, zeigte erneut seine Stärke. Durch gezielte Social-Media-Aktivitäten wurde die Zielgruppe bereits im Vorfeld aufmerksam gemacht und auf die Veranstaltung vorbereitet.