Wurmbergs Gemeinderat vor wegweisenden Entscheidungen

bei Georg Kost

Im Mittelpunkt der Gemeinderatsitzung steht die umfassende Sanierung und der Umbau des Wurmberger Rathauses. Foto: Georg Kost

WURMBERG, 04.06.2025 (rsr) – Große Themen auf kleiner Bühne: Wenn sich der Gemeinderat Wurmberg am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 18.30 Uhr zur öffentlichen Sitzung im Rathaus trifft, geht es um mehr als nur Bauanträge und Sitzbänke – es geht um die Zukunft der Gemeinde. Im Mittelpunkt der Sitzung steht die umfassende Sanierung und der Umbau des Wurmberger Rathauses. Gleich mehrere Gewerke sollen vergeben werden: von Abbruch- und Rohbauarbeiten bis hin zu Elektro-, Klima- und Lüftungstechnik. Ein Mammutprojekt, das nicht nur das Herz der Verwaltung modernisieren, sondern auch ein sichtbares Zeichen des Aufbruchs setzen soll. Bürgermeister Jörg-Michael Teply dürfte hierzu konkrete Pläne und finanzielle Rahmendaten präsentieren.
Ebenfalls auf der Tagesordnung: die Kanalsanierung gemäß Eigenkontrollverordnung (EigKVO) – ein technisches, aber zukunftsentscheidendes Thema, bei dem es um die Substanz der kommunalen Infrastruktur geht. Ohne funktionierendes Kanalnetz drohen auf lange Sicht hohe Folgekosten – hier wird präventiv investiert.
Auch die Kinderbetreuung steht auf der Tagesordnung. Die Evangelische Kirchengemeinde hat einen Antrag auf Kostentragung für zwei Vollzeit-Krankheitsvertretungen in ihren Kindertageseinrichtungen gestellt. Ergänzend diskutiert der Gemeinderat über die Festsetzung der Elternbeiträge ab dem 1. September 2025 – ein Thema, das viele Familien direkt betrifft.
Zusätzlich soll auch die ergänzende Betreuung an der Grundschule Wurmberg, inklusive Kernzeit-, Nachmittags- und Ferienbetreuung, neu geregelt und mit Elternbeiträgen versehen werden. Gerade in Zeiten wachsender Berufstätigkeit beider Elternteile ein sensibles Thema.
Weitere Punkte der Sitzung betreffen die Gestaltung des Kelterplatzes, konkret den Rückbau und Ersatz alter Sitzbänke, sowie die Befestigung der geschotterten Parkplatzfläche am Sportzentrum an der Alten Pforzheimer Straße – kleinere Maßnahmen mit großer Wirkung für das Ortsbild und den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger.
Abgerundet wird die Sitzung mit der Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung, dem Punkt „Verschiedenes“ sowie der Einwohnerfragestunde – eine Gelegenheit für Bürger, direkt mitzugestalten und ihre Anliegen vorzubringen.
Die Gemeinderatssitzung unter Leitung von Bürgermeister Teply verspricht also nicht nur trockene Verwaltungsakte, sondern zentrale Entscheidungen für das Zusammenleben in Wurmberg. Wer mitreden möchte, sollte sich den Termin im Kalender markieren.