
Abschied nach acht Jahren im Dienste der Stadt Leonberg. OB Martin Georg Cohn wird am Freitag verabschiedet. Foto: Stadt Leonberg
LEONBERG, 20.11.2025 (rsr) – In der Leonberger Stadtpolitik steht ein bedeutender Moment bevor: Nach acht prägenden Jahren im Amt endet die Amtszeit von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn.
Zwei Termine markieren diesen Übergang – die offizielle Verabschiedung des Amtsinhabers sowie die feierliche Einsetzung seines Nachfolgers Tobias Degode.
Abschied nach acht Jahren im Dienste der Stadt
Cohns Amtszeit war geprägt von großen Projekten, politischen Auseinandersetzungen, herausfordernden Krisenmomenten und zahlreichen Initiativen, die das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt stärkten. Zugleich stand sie im Zeichen einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft. Am Freitag, 21. November 2025, wird Martin Georg Cohn um 19 Uhr in der Stadthalle Leonberg offiziell verabschiedet. Cohn hatte für eine weiter Amtszeit nicht mehr kandidiert.
Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich. Durch den Abend führt Moderatorin Bernadette Schoog, die die Wegmarken seiner Amtszeit gemeinsam mit Gästen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung beleuchten wird.
Tobias Degode übernimmt das Ruder
Eine Woche später richtet sich der Blick nach vorn: Am Freitag, 28. November 2025, findet die Amtseinsetzung des designierten Oberbürgermeisters Tobias Degode statt.
Die öffentliche Gemeinderatssitzung beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die formelle Verpflichtung Degodes, die Stadtrat Oliver Zander vornehmen wird. Mit diesem Akt tritt Degode offiziell seine achtjährige Amtszeit an, die am 1. Dezember 2025 beginnt.
Im Anschluss an die Verpflichtung sind Grußworte vorgesehen. Auch diese Sequenz wird von Bernadette Schoog moderiert, die so beide zentralen Veranstaltungen des politischen Übergangs begleitet.
Ein Stadtwechsel mit Signalwirkung
Der Doppeltermin markiert nicht nur einen personellen Wechsel, sondern auch einen Moment der Reflexion und Erwartung: Während Leonberg seinen bisherigen Oberbürgermeister verabschiedet, wächst zugleich die Spannung auf die Akzente und Schwerpunkte, die sein Nachfolger setzen wird.
Für die Öffentlichkeit bieten beide Veranstaltungen die Gelegenheit, Abschied und Neubeginn unmittelbar mitzuerleben – und damit Teil eines wichtigen Kapitels der kommunalen Demokratie zu sein.
