Was für ein Abend

Schoog im Dialog mit Richy Müller

bei Georg Kost

Premierengast der neuen Veranstaltungsreihe „Schoog im Dialog in der Stadthalle Leonberg waar Richy Müller im Gespräch mit Bernadette Schoog. Foto Kelly Leaning

LEONBERG, 22.11.2024 (pm)  – Ein besonderes Highlight erlebten die Besucherinnen und Besucher am Dienstagabend in der Stadthalle Leonberg: Schauspieller Richy Müller war Premierengast bei der neuen Veranstaltungsreihe „Schoog im Dialog“.  Im intensiven Gespräch mit Moderatorin Bernadette Schoog gewährte der vielseitige Künstler spannende Einblicke in sein Leben und Schaffen.

Die Zuschauer wurden von Anfang an in den Bann gezogen. Müller, bekannt aus Erfolgsproduktionen wie Tatort und zahlreichen Kinohits, begeisterte mit seinem Charisma, Humor und seiner Offenheit. Ob Geschichten aus der Filmwelt, persönliche Erlebnisse oder tiefgründige Reflexionen über die Kunst – die Mischung aus Unterhaltung und authentischem Austausch machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders beeindruckte, wie ehrlich und menschlich sich Richy Müller präsentierte. Nach der Veranstaltung nahm er sich ausführlich Zeit für Autogramme und persönliche Gespräche mit seinen Fans. Für ihn ist Begegnung auf Augenhöhe eine Selbstverständlichkeit. Der Schauspieler zeigte sich dankbar für alles, was er in seinem Leben erreicht hat, und betonte, wie sehr er die Unterstützung auf seinem Weg schätzt – sei es von Familie, Freunden, Kollegen oder Fans. „Ich bin dankbar für jeden Menschen, den ich auf meinem Lebensweg treffen durfte“, sagte er.

Die intime Atmosphäre und die charmante Moderation von Bernadette Schoog ließen das Publikum ganz nah an den Menschen Richy Müller heranrücken. Der Schauspieler präsentierte sich nahbar, nachdenklich und zugleich voller Esprit.

Die Reihe „Schoog im Dialog“ ist seit diesem Jahr in der Stadthalle Leonberg zu erleben. Am 09.01.2025 wird Bernadette Schoog Ingo Zamperoni auf der Stadthallen-Bühne begrüßen und am 29.04.2025 erhält das Publikum Einblicke in das Leben des Menschen und Künstlers Harald Schmidt.