Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden.
Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Foto Veranstalter Foto: Veranstalter Für Afrika sammeln wir: Ein Rundgang durch den größten Stadtteil von Weil der Stadt Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist. Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Neuhausen. Die Gesamtwehr Tiefenbronn führt am Samstag, den 25. März 2023 ihre diesjährige Jahreshauptversammlung Foto: Veranstalter Foto: Gunzi – Pressefoto Er ist blond – dafür kann er nichts! Aber er ist auch Musiker, Liedermacher, Kabarettist, Parodist, Puppenspieler und am allerliebsten alles gleichzeitig, „Kabarettistische Allzweckwaffe“, „rotzfrech und blitzgescheit“, „ein kultureller Belebungsfaktor schönster Güte“ urteilte die Presse über Gunzi Heil. Denn wenn der semmelblonde Schlacks auspackt, dann gibt er nicht nur in den Puppen „voll Stoff“ und schont dabei keinen, am wenigsten sich selbst. Worte und Orte in der Altstadt Der Nachfolger des altbekannten Weihnachts-Dorfes bietet allen jungen Nachwuchsmusikerinnen und Musikern des Musikvereins Neuhausen e.V. die Möglichkeit für einen ersten Auftritt vor Publikum. Veranstaltungsort: Schwarzwaldhalle Schellbronn Foto: Veranstalter Prof. Dr. Bernhard Pörksen eröffnet das Studium Generale im Sommersemester Schulabgänger und -abgängerinnen aufgepasst: Generalversammlung des 1. FC Steinegg am 31.03.2023 um 19:30 Uhr Weitere Anträge sind bitte bis spätestens 21.03.2023 in schriftlicher Form und Begründung dem ersten Vorsitzenden Uwe Birringer, einzureichen. Der Calwer Wochenmarkt begrüßt seine Gäste an diesem Tag nicht nur mit Frische, Regionalität und Qualität, sondern wartet eine Woche vor Ostern mit weiteren, passenden Angeboten auf die Besucher. Marktplatz Calw Die TopJob begrüßt die Besucher mit einem neuen Konzept: von einer reinen Ausbildungsmesse wurde die Veranstaltung zu einer Plattform rund um den Arbeitsmarkt in Calw und seiner Region erweitert, so dass das wichtige Thema Fachkräfte und Mitarbeiter inkludiert ist. Gemeindehalle, Jahnstraße 10, Calw-Stammheim Älles wäge am Geld Würzbacher Bauerntheater, Im Interkom 2, Calw-Altburg Foto: Michael Lautenschlager Weiberlastiger Theaterabend mit Quotenmann Der OGV-Vereinsgarten in der Halde öffnet seine Pforten auch im Innenbereich an jedem ersten Sonntag eines Monats ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen und ab 14:30 Uhr zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ : Oratorium von Carl Loewe (1776-1869) „Das Sühnopfer des neuen Bundes“: Oratorium von Carl Loewe (1776-1869) Älles wäge am Geld Würzbacher Bauerntheater, Im Interkom 2, Calw-Altburg Die Erstkommunion 2023 findet statt am: Älles wäge am Geld Würzbacher Bauerntheater, Im Interkom 2, Calw-Altburg Foto Veranstalter Der Schwarzwaldverein Ortsverein Würmtal bietet von April – Oktober jeweils am 3. Mittwoch im Monat eine ca. 2 – 2 ½ stündige Feierabendwanderung mit einer Länge von rund 10 Kilometer an. Foto: Veranstalter Mit Rudolf Guckelsberger (Erzähler) und Barbara Gräsle (Musik) Eintritt 12 Euro / Abendkasse 15 Euro Unter dem Motto „Fit & Gesund in den Calwer Frühling“ ist in der Calwer Innenstadt wieder allerhand geboten. Die Besucher der Stadt erwartet ein vielseitiges Rahmenprogramm und viele Angebote. Investitur von Pfarrer Edgar Wunsch in der Pfarrkirche St-Urban und Vitus in Neuhausen. Der OGV Lehingen lädt am 1. Mai zum Maifest auf sein Vereinsgelände ein. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Foto Veranstalter 12. Bad Liebenzeller Paracelsuslauf und 11. Bad Liebenzeller Firmenlauf 2. Wertungslauf zum Nagold Enz Cup 2023 Ablauf und Startzeiten: ab 15:30 Uhr Startnummernausgabe im Bürgerzentrum. Schülerläufe im Kurpark Online-Anmeldung und Urkundendruck unter www.calwer-laeufe.de Zeitmessung-erfolgt mit einer Lynx Zeitmessanlage mit entsprechenden Leih Chips. Eigene Chips können daher nicht verwendet werden. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Der TCV lädt in die Narrhalla am Tiefenbronner Forcheneck zur traditionellen Vatertagshocketse ein. Festwochenende 2023 vom 18. – 21. Mai 2023
Festwochenende 2023 vom 18. – 21. Mai 2023 Am Tag 2 haben wir für euch eine legendäre SWR3 – Party am Start!
Festwochenende 2023 vom 18. – 21. Mai 2023 Der Abend steht dann ganz im Zeichen von Polka, Party und Blasmusikpower! Jägerberg Brass BlechXpress ps:reloaded
Festwochenende 2023 vom 18. – 21. Mai 2023 Zum Abschluss wird es wieder traditionell!
Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Patrozinium-Fest mit Bischof Dr. Christian Würtz aus Anlass der Jubiläumsfeierlichkeiten 500 Jahre Pfarrkirche St. Urban und Vitus der katholische Kirchengemeinde in Neuhausen. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Der 22. Bauernmarkt der Wählervereinigung Bürger für das Biet findet am 17. Juni rund um die Scheune am Pfarrgarten in Neuhausen statt. Straßenmusikfest Weil der Stadt Marktplatz Weil der Stadt Hier befindet sich der Link zur Onlineanmeldung. Der Link wird ca. 4 Wochen vorher freigeschalten Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Den Auftakt zum Jubiläum 100 Jahre Musiverein Mühlhausen bildet am 24.06.2023 das Festbankett „Golden Twenties“ mit einem 4-Gänge Menü und passender Weinbegleitung. Lassen Sie sich stilecht entführen in die Gründungszeit des MVM. Das Akustiktrio „The La Rossa‘s“ sorgt für die musikalische Umrahmung. Veranstaltungsort: Würmtalhalle Mühlhausen Am Festsonntag, den 25.06.2023 wird es zünftig. Genießen Sie den Tag im Kollmarhof bei kühlem Bier, leckerem Essen und der musikalischen Begleitung unserer Gastkapellen. Am 28.06.2023 begrüßen wir mit einem Kinderfest das Kinder- und Jugendtheater Pforzheim mit ihrem kurzweilen Programm für eine Vorstellung im Kollmarhof für die Grundschüler der Lucas-Moser Schule. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist am 28.06.2023 das Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters. Unter der Leitung von Stefan R. Halder bietet das LPO ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Laut und ausgelassen wird die MVM Brassnight am 30.06.2023. Wir begrüßen gleich vier Brassbands zu unserem Minifestival mit eigenem Zeltplatz. Die Festwoche endet am 01.07.2023 mit dem großen Jubiläumskonzert. Unter dem Motto MVM & Friends begrüßen wir altbekannte Sänger und Solisten. Das Programm zeigt alle Facetten der Blasmusik. Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Foto Veranstalter Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Zum Brunnenfest lädt der OGV Lehningen auf sein Vereinsgelände ein. Ausrichter 1. FC Schellbronn Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Festwochenende in Mühlhausen. Blutspenden: Aktionszeitraum: 14:30 – 19:30 Uhr – Natur, Kultur und Bewegung am Feierabend Was sonst noch interessiert: Das „After Work Walking“ ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der ab 03. Mai 2023 bis zu den Sommerferien jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesen Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft des mittleren Heckengäus und den Randgebieten des nördlichen Schwarzwaldes rund um Weil der Stadt zum Ausklang des Tages. Dabei können Sie die Strapazen des Tages hinter sich lassen! Der Calwer Klostersommer präsentiert am Donnerstag, 27.07.2023 Hubert von Goisern 28.07.2023 Jubiläumsparty mit „Die Draufgänger“ 29.07.2023 Jubiläumsumzug und anschließend Partyzelt 30.07.2023 Jubiläumsausklang Sie sind der Inbegriff des deutschsprachigen Rock‘n‘Rolls und seit Jahren eine feste Größe des Genres: Wanda aus Wien. SWR1 Pop und Poesie in Concert Golfen für einen guten Zweck beim Lions Club Wimsheim Der Förderverein des LIONS Clubs Wimsheim Heckengäu veranstaltet am Samstag, den 16. September 2023 zum 16. Mal sein Wohltätigkeitsturnier. Der 23. Bauernmarkt der Wählervereinigung Bürger für das Biet findet am 21. Oktober rund um die Scheune am Pfarrgarten in Neuhausen statt. Blutspenden: Aktionszeitraum: 14:30 – 19:30 Uhr – Das Geheimnis wird gelüftet: Prunksitzung mit Proklamation des Tiefenbronner Schmellenprinzen. Veranstalter: TCV Tiefenbronn Prunksitzung mit Proklamation des Tiefenbronner Schmellenprinzen. Veranstalter: TCV Tiefenbronn
Datum/Zeit
Veranstaltung
25.03.2023
Bandcontest Kulturschock
25.03.2023
13:00-18:00
Tag der offenen Tür: Rathaus & Feuerwehr/DRK Friolzheim
25.03.2023
13:30-15:30
IKJ - Fahrradbörse in Heimsheim
Verkauf durch die IKJ Heimsheim e.V. 13.30 – 15.30 Uhr
Abrechnung der verkauften Gegenstände 15.30 – 16.00 UhrAus dem Verkaufserlös erhält die IKJ: 5 % von IKJ-Mitgliedern – 10 % von Nichtmitgliedern sowie je Angebot 50 Cent.
Wir sammeln Fahrradspenden in jeder Größe und jedem Zustand. Außerdem: Medizinische Hilfsmittel (Rollstühle,
Rollatoren, Krücken …), Nähmaschinen und Werkzeuge zur Holz- und Metallbearbeitung .
25.03.2023
14:00-16:00
Ortsrundgang Merklingen
Lernen Sie den Stadtteil Merklingen mit seiner Kirchenburg, seinem Steinhaus, der Remigiuskirche und weiteren historischen Gebäuden bei einem Ortsrundgang kennen. Im Gegensatz zur ehemaligen freien Reichsstadt Weil der Stadt gehörte der Stadtteil Merklingen schon früh zum protestantischen Württemberg.
Entdecken Sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Stadtteile.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Samstag, den 25. März um 14:00 Uhr, ist am Merklinger Rathaus, 71263 Weil der Stadt/Merklingen. Die Dauer beträgt in etwa 2 Stunden. Erwachsene zahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
25.03.2023
18:00-20:00
Hauptversammlung der Feuerwehr Neuhausen
Veranstaltungsort: Schwarzwaldhalle Schellbronn.
25.03.2023
18:30-22:00
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Tiefenbronn
im Bürgerhaus Lehningen, Hauptstr. 18 in 75233 Tiefenbronn – Lehningen durch.
25.03.2023
19:30-22:00
Frühjahrskonzert Akkordeon Orchester Wimsheim
25.03.2023
20:00-22:00
Gunzi Heil Solo
Gunzi wildert sprunghaft längseits querwärts durch Musik, Literatur, Film, Fernsehen und schüttet den Setzkasten des daily zapping über die Tasten.
In seinen Liedern und Texten hört man höchstes Kulturgut klangstark, hochachtungsvoll und kopfüber in den Gulli rauschen, völlig ohne Klärwerke.
Ein festes „Wiederaufbereitungsprogramm“ gibt es bei seinen Auftritten eigentlich nicht, sondern schnelle und aktuelle klangvolle Kapriolen, plötzliche Parodien, spontane Spekulationen und natürlich einige seiner beliebtesten Songs die einfach nicht fehlen dürfen.
Samstag, 25. März 2023 um 20 Uhr
Karten VVK 23,50 € I AK 26,00 €
Theaterschachtel Neuhausen – Pforzheimer Straße 1 – 75242 Neuhausen – Kartentelefon: 07234 409 2550 – www.theaterschachtel.de – Karten unter www.theaterschachtel.de/karten/
26.03.2023
14:00-15:30
Sprichwörtlich
Wenn man »auf Biegen und Brechen« wissen möchte, warum einem die Brunnenfigur des Oberen Marktbrunnens »spanisch vorkommt« oder wer Johannes Kepler »auf den Sockel gehoben« hat, dann ist man bei dieser Führung goldrichtig.
Neben den Sehenswürdigkeiten erklärt Stadtführer Hans Peter Selz die Herkunft bekannter Sprichwörter und verbreiteter Redensarten, auf die man beim Gang durch die Weiler Altstadt unwillkürlich stößt.
Der Treffpunkt für den Rundgang am Sonntag, den 26. März um 14:00 Uhr, ist unter den Rathausarkaden am Marktplatz 4, 71263 Weil der Stadt. Die Dauer beträgt in etwa 1,5 Stunden.
Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
26.03.2023
14:30-16:00
MVN Kinder- und Jugendvorspiel
Von den Kleinsten im Verein über die Blockflöten-Gruppen, die Bläserklassen und nicht zuletzt die Bietls der Musikvereine Neuhausen, Steinegg und Hohenwart.
Eintritt frei!
29.03.2023
19:00-21:00
Die Kunst des Miteinander-Redens als Jahrhundertaufgabe
Immer häufiger eskalieren öffentliche Debatten zum giftigen Streit – zuletzt haben das nicht nur die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die umweltpolitische Lage bewiesen. Gerüchte, Fake-News-Panik und aggressive öffentliche Debatten: Offenbar gibt es auch in der Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, eine Art Klimawandel, und viele befürchten das Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und das Ende von Respekt und Vernunft.
Mit seiner Analyse aktueller Kommunikations- und Erregungsmuster im digitalen Zeitalter eröffnet Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, das STUDIUM GENERALE im Sommersemester. In seinem Vortrag an der Hochschule Pforzheim analysiert er den kommunikativen Klimawandel, zeigt Lösungsansätze aus einer festgefahrenen Kommunikation und entwickelt eine Ethik des konstruktiven Dialogs, der Empathie und Wertschätzung mit der Fähigkeit zur produktiven Auseinandersetzung verbindet.
Sein Vortrag „Die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten der großen Gereiztheit“ beginnt am Mittwoch, 29. März um 19 Uhr im Audimax der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Straße 65, und kann zeitgleich im Livestream verfolgt werden.
„Die Kunst des Miteinander-Redens ist kein Luxusprojekt, sondern ein Überlebensthema, eine Jahrhundertaufgabe. Demokratie braucht den Streit. Und den Kompromiss“, schreiben Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun in ihrem gemeinsamen Buch: „Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik“ (2020). Professorin Dr. Christa Wehner freut sich einmal mehr auf den charismatischen Referenten Bernhard Pörksen und wünscht sich „für das echte STUDIUM GENERALE-Feeling, dass das Publikum wieder live dabei sein will im AudiMax und beim kommunikativen get together im Foyer.“
Im zweiten STUDIUM GENERALE-Vortrag am 26. April befasst sich Rüdiger von Fritsch, langjähriger Botschafter in Warschau und Moskau (bis 2019), mit dem Thema „Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen.“ Dr. Katajun Amirpur, Professorin für Islamwissenschaften an der Universität zu Köln, beantwortet am Dienstag, den 16. Mai die Frage: „Iran – wie geht es weiter mit dem Aufstand gegen den Gottesstaat?“. Nach dem großen Erfolg im letzten Sommer lädt das STUDIUM GENERALE wieder zu einem Campus Classic Concert ein: Am 7. Juni wird das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim in Wort und Klang zur Beschäftigung mit der reichen und faszinierenden Welt der Musik anregen.
Die Wissenschaftlichen Leiterinnen des Studium Generale, die Professorinnen Dr. Christa Wehner und Dr. Frauke Sander setzen bei der Themenauswahl auf Aktualität und Vielfalt. „Auch in diesem Semester ist es uns offenbar wieder gelungen, hervorragende Referenten zu gewinnen, die unserem Publikum Einblicke in verschiedenste Themen unserer Zeit gewähren. Wir freuen uns über die positive Resonanz zu unserem Programm und auf die spannenden Vorträge!“
Weitere Informationen zum Programm finden sich unter:
https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/oeffentlichkeit/studium_generale
30.03.2023
8:45-14:30
Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“ in der Kulturhalle Remchingen
Am Donnerstag, 30. März, veranstaltet die Carl-Dittler-Realschule Remchingen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Enzkreises die Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“.
In der Kulturhalle Remchingen präsentieren sich an diesem Tag über 50 Unternehmen, die Ausbildungsplätze sowie duale Studiengänge in den verschiedensten Bereichen anbieten.
Unter der Überschrift „Ausbildungs-Dreiklang“ ist die Ausbildungsmesse „Schule trifft Zukunft“ die erste Veranstaltung dieser Art im Jahr 2023, gefolgt vom „Azubi-Speed-Dating“ im Juni und den Praktika-Angeboten BoGY und BoRS.
Der Start der Messe am 30. März um 8:45 Uhr ist exklusiv für die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen Straubenhardt, die seit diesem Jahr als weitere Kooperationsschule für den Ausbildungs-Dreiklang gewonnen werden konnte.
Ab 10:45 Uhr erwarten die Unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Carl-Dittler-Realschule Remchingen für einen Rundgang und anregende Informationsgespräche. „Wir freuen uns sehr, dass auch die Bergschule Singen, die Ludwig-Uhlandschule Birkenfeld und die Comenius-Schule aus Königsbach-Stein mit im Boot sind.
Ab 12:30 – 14:30 Uhr ist die Messe dann auch für andere Interessenten geöffnet.
Eine Anmeldung für diesen Zeitraum ist nicht erforderlich.
31.03.2023
19:30-22:00
Mitgliederversammlung beim 1. FC Steinegg
Tagesordnung
01.04.2023
8:00-13:00
Vorösterlicher Wochenmarkt
01.04.2023
10:00-20:00
TopJob Calw
01.04.2023
19:30-22:00
Würzbacher Bauerntheater
Diejenige der beiden Parteien, die gewinnt, bekommt das Geld, gewinnt keine, bekommt das Geld der Pfarrer für die Armen der Gemeinde. Eigentlich erscheinen die Bedingungen, die man erfüllen muss, um an das Geld zu kommen, einfach lösbar. Und dann kommt doch alles anders…
01.04.2023
20:00-22:00
Zickenalarm – ein Heimatabend
Da glühen die Synapsen! Wer kennt sie nicht – die eine oder andere Zicke. Und wenn die aufeinander treffen . . . ! Wer hat nochmal die Hosen an? Nein, da muss sich was gendern. Aber doch nicht hier! – Heimat ist schließlich da, wo alles beim Alten bleibt. Freuen Sie sich schon heute auf einen unterhaltsamen, musikalisch-kabarettistischen Theaterabend, in dem wir Geschlechter-Stereotypen in der heimatlichen Idylle unter die Lupe nehmen. Festgefahrene Rollen und Heimatgefühle stehen sich in den selbst verfassten Texten und eigens für diesen Abend arrangierten Liedern gegenüber.
Regie Barbara Brandhuber
Es spielen Anne von der Vring, Berenike Felger und Jördis Johannson
Kompositionen und Livemusik Jens Felger
Licht – Tondesign und Technik Matthias von der Vring
Eintritt VVK 24,50 I AK 27,00 €
Samstag, 01. April um 20 Uhr
THEATERSCHACHTEL Neuhausen – Pforzheimer Straße 1 – 75242 Neuhausen – Kartentelefon: 07234 409 2550 www.theaterschachtel.de
02.04.2023
10:00-17:00
3. Sortierter Kleidermarkt für Erwachsene mit Modenschau
Fröhliche Modenschau mit Tanzeinlage bei Kaffee und Kuchen
Angebot: Secondhand Mode für Frauen und Männer, Oberbekleidung für alle Gelegenheiten, Schuhe, Taschen, Tücher und neu! Brautmoden.
Modenschau am 2.4.2023 um 14 Uhr
Abgabe: Samstag 01.04.2023 von 10 – 13 Uhr
Rückgabe: Montag, 03.04.2023 von 10 – 12 Uhr
Anmeldung: info@kleidermarkt-tiefenbronn.de – ab sofort
Teilnahmegebühr: 2 € + Umsatzbeteiligung für bis zu 50 Teile pro Teilnehmer
Die Teilnahmebedingungen, Termine, Etiketten, sowie Tipps für den Verkauf, werden online versandt.
Wo: Tiefenbronn-Mühlhausen: Würmtalhalle Mühlhausen
Veranstalter: Team Kleidermarkt Tiefenbronn
02.04.2023
10:00-16:30
OGV Heimsheim Frühschoppen und Kaffee & Kuchen
06.04.2023
19:00-21:00
Oratorium von Carl Loewe
In der Nachfolge Bachs und Händels schrieb Loewe ein Oratorium des Aufbruchs: Es sollte sich emotionaler als bisherige Passionsvertonungen den Menschen zuwenden und dem gesellschaftlichen und religiösen Aufbruch des 19. Jahrhunderts entsprechen. Als Zeitgenosse von Felix Mendelssohn Bartholdy lebte Loewe 46 Jahre in Stettin, wo er als anerkannter Pädagoge, Komponist und Dirigent sehr geschätzt wurde. Sein Schaffen umfasst etwa 500 Lieder und Balladen, 17 Oratorien, 6 Opern, 2 Sinfonien, 2 Klavierkonzerte und vieles mehr.
Begleitet werden der Oratorienchor und die Jugendkantorei vom Bachorchester Pforzheim.
Als Solisten wirken Mariann Grieshaber (Sopran), Julia Werner (Alt), Dennis Marr (Tenor) und Leonhard Geiger (Bass) mit. Die Leitung hat Heike Hastedt.
Donnerstag, 6. April 2023, 19 Uhr
Freitag, 7. April 2023, 16 Uhr
Karten sind bei allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.oratorienchor-pforzheim.de erhältlich.
Veranstalter: Oratorienchor Pforzheim e. V.
Ort: Stadtkirche Pforzheim
07.04.2023
16:00-18:00
Oratorium von Carl Loewe
In der Nachfolge Bachs und Händels schrieb Loewe ein Oratorium des Aufbruchs: Es sollte sich emotionaler als bisherige Passionsvertonungen den Menschen zuwenden und dem gesellschaftlichen und religiösen Aufbruch des 19. Jahrhunderts entsprechen. Als Zeitgenosse von Felix Mendelssohn Bartholdy lebte Loewe 46 Jahre in Stettin, wo er als anerkannter Pädagoge, Komponist und Dirigent sehr geschätzt wurde. Sein Schaffen umfasst etwa 500 Lieder und Balladen, 17 Oratorien, 6 Opern, 2 Sinfonien, 2 Klavierkonzerte und vieles mehr.
Begleitet werden der Oratorienchor und die Jugendkantorei vom Bachorchester Pforzheim.
Als Solisten wirken Mariann Grieshaber (Sopran), Julia Werner (Alt), Dennis Marr (Tenor) und Leonhard Geiger (Bass) mit. Die Leitung hat Heike Hastedt.
Freitag, 7. April 2023, 16 Uhr
Karten sind bei allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter www.oratorienchor-pforzheim.de erhältlich.
Veranstalter: Oratorienchor Pforzheim e. V.
Ort: Stadtkirche Pforzheim
14.04.2023
19:30-22:00
Würzbacher Bauerntheater
Diejenige der beiden Parteien, die gewinnt, bekommt das Geld, gewinnt keine, bekommt das Geld der Pfarrer für die Armen der Gemeinde. Eigentlich erscheinen die Bedingungen, die man erfüllen muss, um an das Geld zu kommen, einfach lösbar. Und dann kommt doch alles anders…
15.04.2023-16.04.2023
10:00-12:00
Erstkommunion in der Kirchengemeinde Biet
Samstag, 15.04.2023, 10.00 Uhr in Steinegg
Sonntag, 16.04.2023, 10.30 Uhr in Tiefenbronn
15.04.2023
19:30-22:00
Würzbacher Bauerntheater
Diejenige der beiden Parteien, die gewinnt, bekommt das Geld, gewinnt keine, bekommt das Geld der Pfarrer für die Armen der Gemeinde. Eigentlich erscheinen die Bedingungen, die man erfüllen muss, um an das Geld zu kommen, einfach lösbar. Und dann kommt doch alles anders…
16.04.2023
Hobby-Künstler-Ausstellung - Aussteller gesucht
19.04.2023
18:00-20:00
Feierabendwanderung mit dem Schwarzwaldverein Würmtal e. V.
Interessierte können sich per Mail melden und werden dann über Mailverteiler informiert.
Kontaktperson: Klaus Bogner: klaus.bogner@gmx.net
Die Feierabendwanderungen werden auch in den Mitteilungsblättern Tiefenbronn und Neuhausen bekannt gegeben. Vierbeinige Freunde dürfen zu Hause bleiben.
1. Feierabendwanderung am Mittwoch 19. April 2023
Start 18.00 Uhr bei der Monbachhalle Neuhausen
21.04.2023
19:30
„Ein Viertele Tod“ Mordsgeschichten vom Wein
Schon mit ihrem ersten Weinkrimi-Programm „Tödlich im Abgang“ haben Rudolf Guckelsberger (als versierter Erzähler) und Barbara Gräsle als Duo BitterGreen mit den passenden Songs ihr Publikum begeistert.
Nun legen sie sozusagen den zweiten Akt ihrer Vorliebe für hintergründige Unterhaltungsliteratur vor: In ihrem brandneuen Programm „Ein Viertele Tod“ präsentieren sie in munterem Wechsel von Text und Musik weitere herrlich morbide Kriminalgeschichten, in denen Wein die Hauptrolle spielt. In Kombination mit dem passenden Tropfen (ohne Gift-versteht sich!) versprechen wir Ihnen – na, was wohl? Einen Mordsspaß!
Vorverkauf: Raiffeisenbank Wimheim/Mönsheim, Blumenstiel Wimsheim, oder per Email bei: Kulurbeutel-wimsheim@email.de
Veranstaltungsort: Altes Schulhaus Wimsheim, Kirchgasse 5.
23.04.2023
11:00-17:00
Calwer Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag
Die Geschäfte sind von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Gesamte Innenstadt, Calw
30.04.2023
10:30-13:00
Investitur von Pfarrer Wunsch - Kirchengemeinde Biet
Im Anschluss an die Investitur schließt sich in der Scheune beim Pfarrgarten ein Sektempfang an.
Musikalische Umrahmung mit dem Musikverein Hamberg.
01.05.2023
Maifest beim OGV Lehningen
03.05.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 03.05.: Weil der Stadt, Carlo-Schmid-Platz gegenüber E-Center, Hermann-Schnaufer-Straße 7
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
06.05.2023-07.05.2023
Fahrzeugübergabe Feuerwehr Tiefenbronn
10.05.2023
15:30-21:30
12. Bad Liebenzeller Paracelsuslauf
Es besteht wieder die Möglichkeit sich in der Sporthalle umzuziehen und auch zu duschen.
17:00 Uhr Start 1 Bambini Schülerlauf /400m /J 2016 u. jünger /1kl. R
17:15 Uhr Start 2 Schülerlauf /800m /J 2017 – 2012 / 1R
17:30 Uhr Start 3 Schülerlauf /1600m /J 2011 – 2008 / 2R
18:00 Uhr 11. Bad Liebenzeller Firmenlauf/walk 5km mit Mannschaftswertung (3 Teilnehmer).
Lauf und Walk ist auch für Einsteiger/innen // 3 Runden im Kur- und Sophipark
19:15 Uhr 12. Bad Liebenzeller Paracelsuslauf ab U18 mit Mannschaftswertung (3 Teilnehmer). 6 Runden im Kur- und Sophipark
Anmeldeschluss: Samstag 6. Mai 2023
Meldegebühren: (sind bei der Startnummer- und Chipabholung fällig)
Bitte passend mitbringen
Schülerläufe frei
5 km Lauf und Walk 10.00 €
10 km 10.00 €
Nachmeldegebühren 5 €
10.05.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 10.05.: Renningen, Hardtwaldparkplatz links am Waldrand ( in Ri. Rutesheim)
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
14.05.2023
11:00-17:00
Erlebnistag rund um das Landratsamt Calw
17.05.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 17.05.: Merklingen, Altes Schützenhaus, Auf der Wanne, L 343 Weil der Stadt in Richtung Bad
Liebenzell, Am alten Merklinger Sportplatz rechts.)
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
18.05.2023
10:30-18:00
Vatertagshocketse Tiefenbronn
18.05.2023
11:30-17:00
100 Jahre Musikverein Althengstett
Wir starten in unser Festwochenende mit unserer traditionellen Vatertagshocketse. Dieses mal nicht auf dem Schulhof, sondern im Festzelt. Wie immer ist mit Cevapcici, Forellen vom Grill, Wurst und Steak für beste Verpflegung gesorgt. Natürlich gibt es auch Erfrischungen für durstige Kehlen – Maibock, Weizen und natürlich auch alkoholfreie Getränke stehen zur Auswahl.
Musikalische Unterhaltung ist auch gesichert – welche Kapellen wann an den Start gehen teilen wir an dieser Stelle noch mit. Wir starten um 11.30 mit dem Frühschoppen. Zum Abschluss haben wir zu diesem besonderen Anlass die Band KUGLFUHR aus Ostelsheim gewinnen können! Das gibt dann noch richtig was auf die Ohren! <Info>
19.05.2023
19:00-23:59
100 Jahre Musikverein Althengstett
Bei den SWR3 Party`s in ganz SWR3 Land könnt ihr richtig abdancen und zusammen mit unseren Top-DJs feiern.
Mehr Hits – Mehr Kicks – Einfach SWR3
Die SWR3-DJs haben die besten Partyhits mit am Start und wissen genau, wie sie euch zum Tanzen bringen. Hier ist für jeden die richtige Musik dabei! Egal ob Festzelt oder Open-Air – mit der SWR3 Party wird jede Location zum Top-Club!
Also: Freunde geschnappt und ab zur nächsten SWR3 Party in eurer Nähe. Feiern mit SWR3 – das heißt für euch: Party nonstop mit eurem Radio Nummer 1! <Info>
20.05.2023
14:00-23:59
100 Jahre Musikverein Althengstett
Es werden verschiedene Aktionen für Jung und Alt sowie Spielstationen angeboten. Hier sollen vor allem auch die „Kleinen“ auf ihre Kosten kommen.
Wir haben für euch drei der besten Spitzenkapellen gewinnen können!
Unser Line up kann sich sehen lassen! Beste Party-Stimmung garantiert! Wir freuen uns aus ein Blasmusikfest bis spät in die Nacht!
Der Abend startet mit unseren „Local Heros“ von Jägerberg Brass! In der Zwischenzeit hat sich die Formation um Band Leader Mäx Lötterle einen Namen gemacht und war bereits zwei mal Teilnehmer beim SWR Blechduell!Mit einer Mischung aus traditioneller Blasmusik und frisch arrangierten Klassikern sorgen sie in jedem Rahmen für beste Unterhaltung! So wird schon das Warm-Up zum Highlight!
Besser kann der Abend nicht starten, deshalb auf keinen Fall verpassen!
Der BlechXpress ist eine Acht-Köpfige Blasmusik Besetzung aus dem Argental und der näheren Umgebung. Bereits seit 2013 sind sie unterwegs und sorgen auf diversen Festen im Festzelt, Open Airs oder in der Halle für tolle traditionelle Blasmusik.
Dabei kommen sie gänzlich ohne Holzblasinstrumente aus, dementsprechend weichen die Arrangements der bekannten Märsche, Polkas und Unterhaltungsmusik von den klassischen Orchester-Versionen ab. Beste Unterhaltung garantiert!
Power Polka Party People
Europameister der böhmisch mährischen Blasmusik – Höchststufe.
Als Pro Solist’y im Jahr 2000 aus der Taufe gehoben wurde, konnte noch niemand erahnen, welche bahnbrechenden Folgen dies für die Blasmusikpartylandschaft der Alpenrepublik haben würde. Seit 2019 touren die 14 PS-Boys und 2 PS-Girls inkl. Technik-Crew nun unter dem Namen PS:reloaded durch die Lande und verwandeln ein jedes Bierzelt in eine rauschende PS-Power-Polka-Party!
Macht euch auf was gefasst! <Info>
21.05.2023
11:00-22:00
100 Jahre Musikverein Althengstett
Zum Höhepunkt des Festwochenendes feiern wir das Kreismusikfest 2023.
Starten werden wir den letzten Veranstaltungstag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Nach dem Frühschoppen beginnt der große Festumzug durch die Althengstetter Ortsmitte mit örtlichen Vereinen, Unternehmen und Gastvereinen aus der Umgebung.
Zum Festausklang sind alle nochmal eingeladen, bei zünftiger Blasmusik und bester Verpflegung den Nachmittag und Abend im Festzelt zu genießen. <Info>
24.05.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
·24.05.: Tiefenbronn, Sportplatz, (Gasthaus zum Forcheneck)Alte Wimsheimer Straße 5/2
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
31.05.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 31.05.: Althengstett, Parkplatz Fa. Schnaufer KG, Gaststätte Trollinger, Im Mönchswasen
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
07.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 07.06.: Malmsheim, Wanderparkplatz, 100m li. hinter Bosch-Kreisel beim Bosch-Entw. Zentrum
(Robert-Bosch-Campus 1) an der K1013 in Richrung Perouse
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
11.06.2023
10:30-15:30
Patrozinium - Fest mit Bischof Dr. Christian Würtz
Musikalische Umrahmung vom Kirchenchor Neuhausen, sowie mit dem Musikverein Neuhausen.
Ein gemeinsames Mittagessen schließt sich an.
14.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 14.06.: Münklingen, Wanderparkplatz am Büchelberg an der K 4561 Münklingen-Neuhausen rechts
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
17.06.2023
10:00-17:00
22. Bauernmarkt Neuhausen
17.06.2023
12:00-22:00
Straßenmusikfest Weil der Stadt
– Samstag 17. Juni 2023 ab 12 Uhr bis 22 Uhr
– 4 Bühnen in der Altstadt
– 12 Formationen – Solo bis Quartett
– Spielzeit: je 4x 15 Minuten
20.06.2023
14:30-19:30
Blutspenden in Rutesheim
Eine Onlinereservierung ist zwingend notwendig, um Spenden zu dürfen.
Ort: Sporthalle Bühl II
21.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 21.06.: Ihinger Hof, Parkplatz am Besucherzentrum
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
24.06.2023-01.07.2023
0:00
Festwoche 100 Jahre Musikverein Mühlhausen
Auch ohne musikalische Vorerfahrung können sich Gruppen und Vereine beim musikalischen Siebenkampf messen.
Mit den Ticketeinnahmen unterstützen wir das Kinder- und Jugendtheater Pforzheim.
Freuen Sie sich auf eine große Party mit erstklassiger Livemusik und fettem Blechsound.
Von großer Klassik bis modernem Rock & Pop. Feiern Sie mit uns den gebührenden Abschluss unserer Festwoche.
28.06.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 28.06.: Dätzingen, Parkplatz Wiesengrundhalle (Döffinger Str. 1), Abzweig Richtung Aidlingen, K 1063
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
01.07.2023-02.07.2023
0:00
Jubiläum Feuerwehr Leonberg
05.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 05.07.: Warmbronn, Wanderparkplatz am See, Lämmlestraße folgen (vorbei am Friedhof)
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
08.07.2023-10.07.2023
Brunnenfest beim OGV Lehningen
11.07.2023-22.07.2023
0:00
Bietpokal-Fußballturnier 2023
12.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 12.07.: Lehenweiler, Wanderparkpl. Venusberg, , vom Ortsende 1km i. Ri. Aidlingen, links
(Verlängerung Kirchweg)
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
19.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 19.07.: Rutesheim, Wanderparkplatz Kraxl Alm
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
21.07.2023-23.07.2023
0:00
200 Jahre evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen
Im Jahr 2023 feiert die evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen ihren 200 Geburtstag.
Die Gründung der Gemeinde ist untrennbar mit dem Namen Aloys Henöfer und Julius von Gemmingen verbunden.
Am 8. April 1823 fand der Übertritt von 220 Menschen aus 44 Familien von der katholischen Kirche in die evangelische Kirche in der Burgkapelle in Steinegg statt.
21.07.2023
14:30-19:30
Blutspendeaktion beim DRK Weissach/Flacht
Spenden NUR mit RESERVIERUNG
26.07.2023
18:30-20:30
14. After Work Walking 2023
Termine: jeden Mittwoch ab 03. Mai bis 26. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Wir sind in zwei Gruppen mit Ihnen unterwegs:
· Gruppe 1: Dauer ca. 1,5 Std., ca. 4 – 6 km; gemütliches Tempo
· Gruppe 2: Dauer ca. 2,5 Std., ca. 9 – 11 km Treffpunkte im Mai
· 26.07.: Malmsheim, Wanderparkplatz, 100m links hinter Bosch-Kreisel beim Bosche Entwicjklung Zentrum (Robert-Bosch-Campus 1) an der K1013 in Richtung Perouse
Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmern .
Die Teilnahme ist kostenlos/ über eine Spende freuen wir uns – keine Anmeldung erforderlich
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
Jeder Teilnehmer trägt für sich die volle persönliche Haftung
Die Touren werden von einem erfahrenen Wanderführer geleitet
Gewandert wird bei fast jedem Wetter; ein Abbruch/Absage der Wanderung wegen Unwetter bzw. Unwetterwarnung liegt im Ermessen des Wanderführers
Die Wanderungen erfüllen die Anforderungen zum Deutschen Wanderabzeichen
Die Wanderungen werden im Bonus-System einiger Krankenkassen berücksichtigt
Veranstalter: Schwarzwaldverein Weil der Stadt-Leonberg e.V. Internet: www.schwarzwaldverein-wds.de, E-Mail: afterwork@schwarzwaldverein-wds.de Handy: 01573/7 29 13 80
27.07.2023
20:30-22:30
Calwer Klostersommer präsentiert Hubert von Goisern
Neue Zeiten Alte Zeichen
Wie die Zeit vergeht… die Zeiten&Zeichen – Tour 2022 ist inzwischen Geschichte, und der Blick geht nach vorne. Hubert von Goisern wird auch 2023 Konzerte geben – mit spannenden Ausblicken, aber auch mit Rückblicken über die vergangenen Jahrzehnte seines Schaffens. Denn die alten Zeichen haben ihre Gültigkeit nicht verloren. Niemand weiß, was die Zukunft bringen wird. Doch so viel ist sicher: Sie wird laut werden, energiegeladen und intensiv. Ohren auf und durch – am besten tanzend.
28.07.2023-30.07.2023
0:00
55 Jahre Hau-Hu Festwochenende
Hau-Hu präsentiert zum Jubiläum „Die Draufgänger“ – bekannt durch ihren Hit „Cordula Grün“.
Mit ihrem einzigartigen Volklore-Stil präsentieren Sie natürlich auch bekannte Festzelt-Hits – Partystimmung garantiert!!!
03.08.2023
20:30-22:30
Calwer Klostersommer präsentiert Wanda
Die „vielleicht letzte wichtige Rock’n’Roll-Band unserer Generation“ (Musikexpress) ist wieder auf Tour. „Wenn deutschsprachiger Rock’n’Roll tot war, dann haben Wanda ihn wiederbelebt“, sagt detektor.fm über die Anfangszeiten dieser Band, die sich 2014 gleichzeitig in die Radio Playlists und die Herzen der Fans katapultierte. Nach Amore, Bussi, Niente und Ciao!, insgesamt weit über 300 Wochen lang in den Charts, 14 Platin Auszeichnungen, und unzähligen ausverkauften Konzerten und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Wiener Ende September 2022 ihr fünftes Studioalbum veröffentlicht. „Wanda“ ist auf Platz 3 in die offiziellen deutschen Album Charts eingestiegen – das bisher beste Ergebnis der Band.
„Es gab nie einen Plan B, es gab nur das Leben als Problemstellung, Musik und Erfolg, hin oder her“, bringt Sänger Marco Wanda einen Hauch von Bandphilosophie in einem der hunderten Interviews zum Ausdruck. Diese Kompromisslosigkeit spürt man auch. Die Jahre zwischen Bühne, Tourbus und Studio verschmelzen zu einem langen Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz. Und die Energie bei jedem Konzert – jedes Mal spielt die Band als wäre es das letzte Mal – reißt das Publikum ausnahmslos mit
04.08.2023
20:30-22:30
Calwer Klostersommer präsentiert Pop & Poesie
Die 80er Show nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das vielleicht spannendste Musik-Jahrzehnt aller Zeiten.
16.09.2023
10:00-18:00
16. Lions-Benefiz-Golfturnier
Mit dem Erlös unterstützen wir auch dieses Jahr wieder bedürftige Menschen und Organisationen in unserer Region.
Die Spenden gehen zu 100 Prozent in die Hilfsprojekte.
Dank den Spendern ist es möglich, dieses offene Wettspiel mit attraktiven Turnierpreisen und einer Tombola durchzuführen.
Sie können sich per E-Mail beim GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V. unter: info@gcbl.de direkt anmelden.
21.10.2023
10:00-17:00
23. Bauernmarkt Neuhausen
27.10.2023
14:30-19:30
Blutspendeaktion beim DRK Weissach/Flacht
Spenden NUR mit RESERVIERUNG
11.11.2023
20:11-23:59
Eröffnungsprunksitzung beim Hau Hu
Präsentation des neuen Prinzenpaares der Kampagne 2023/2024
Monbachhalle Neuhausen
17.11.2023
20:01-23:59
Prunksitzung beim TCV in Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Gemmingenhalle Tiefenbronn
18.11.2023
20:01-23:59
Prunksitzung beim TCV in Tiefenbronn
Veranstaltungsort: Gemmingenhalle Tiefenbronn