Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Die Second-Hand-Kleideraktion der kath. Kirchengemeine St. Peter und Paul in Weil der Stadt im Spital, Stuttgarter Str. 51 feiert ihr 20jähriges Jubläum. Seit Oktober 2004 gibt es diese beliebte Kleideraktion 2x im Jahr. Die Halle im Spital ist für alle Bevölkerungsschichten offen. Jeder kann guterhaltene Kleidung und vieles mehr günstig erwerben. Die meisten Artikel kosten wie vor 20 Jahren 1 Euro. Kleidung wird sinnvoll weiterverwertet, die Nachhaltigkeit steht im Vordergrund. Noch bis zu 26.10. findet der Verkauf statt . Das Lager ist voll und es wird jeden Tag wieder aufgefüllt. Es lohnt sich also mehrmals zu kommen. Die Spendenannahme ist beendet. 30 Jahre Ambulantes Hospiz, 25 Jahre Stationäres Hospiz Foto: Veranstalter Am Wochenende 12./13. Oktober lädt der Veranstaltungskalender „Enzkreis erleben“ zu drei reizvollen Events ein: Am Sonntag, 13. Oktober 2024 wird in Renningen ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Zwei Kandidaten stehen offiziell zur Wahl fest. Es bewerben sich Melanie Hettmer und Ulf Thorsten Sieglitz zur Wahl um die Nachfolge von Bürgermeister Wolfgang Faißt, der nach 24 Jahren nicht erneut kandidiert. In Unterreichenbach entscheiden heute Wählerinnen und Wähler über die Nachfolge von Bürgermeister Carsten Lachenauer der sich keiner erneuten Wahl stellt. Um die Nachfolge bewerben sich Lukas Klingenberg, Wolfgang Graf und Denis Scharwächter. Hinaus ins malerische Heckengäu Lauf für einen guten Zweck Erntedank am 13. Oktober, ab 10:30 Uhr im Schwalbennest und Pfarrgarten Neuhausen. Ein „Aktionstag mit Biss“ , findet am Sonntag, 13. Oktober in Schömberg statt, geplant von Einzelhändlern und der Gemeindeverwaltung. Die Geschäfte haben an dem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ergänzend findet auf dem Endlich ist es wieder so weit und der Gewerbe- und Handelsverein Renningen e. V. lädt nun schon zum 11. verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Startschuss fällt bereits um 12.30 Uhr mit dem Traktor- und Unimog-Umzug vom Bahnhof zum Südbahnhof. Nach dem Umzug werden die Fahrzeuge rund um Blumen Garten Marquardt abgestellt und können dort besichtigt werden. Ab 13.00 Uhr haben zahlreiche Geschäfte Ihre Türen für Sie geöffnet und laden zum Bummeln, Verweilen und Informieren ein. • Ab 12.30 Uhr Traktor- und Unimogumzug
Datum/Zeit
Veranstaltung
07.10.2024-26.10.2024
0:00
Second-Hand-Kleideraktion
Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie soziale Projekte und in Not geratene Menschen.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15- 18 Uhr. Donnerstag und Samstag von 9- 12 Uhr.
Übrigens: Die 39. Kleideraktion findet voraussichtlich vom 05.05. bis 24.05.2025 statt.
08.10.2024-24.10.2024
0:00
Hospiz Leonberg Jubiläumsausstellung
Die Jubiläumsausstellung „Dialog mit dem Ende“ ist von Dienstag, 8. Oktober, bis Donnerstag, 24. Oktober, im Foyer des Neuen Rathauses Leonberg zu sehen.
Die Ausstellung erleben: Täglich von 8. bis 24. Oktober 2024 Montag bis Freitag, 8.30 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 14 Uhr. Eintritt ist frei. < Weitere Informationen >
12.10.2024-13.10.2024
0:00
Drachenfest Malmsheim
12.10.2024-13.10.2024
0:00
Enzkreis erleben
Wer Überraschungen liebt und gerne früh auf den Beinen ist, kann sich am Samstag, 12. Oktober, mit Joachim Steinert vom Bus- und Bahn-Team um 8 Uhr in der Schalterhalle des Pforzheimer Hauptbahnhofs treffen. Zu dieser Uhrzeit besteht die Möglichkeit mit dem ÖPNV in alle Richtungen zu fahren. Entsprechend startet der Wanderführer mit Bus oder Bahn zu einem noch unbekannten Ausgangspunkt und bietet dort eine Wanderung von etwa zwölf bis 15 Kilometern Länge an. Dafür braucht es lediglich Kondition, gutes Schuhwerk und ein Vesper im Rucksack. Vorgesehen ist – wenn möglich – eine Schlusseinkehr und die gemeinsame Rückfahrt wieder mit Bus oder Bahn nach Pforzheim. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt und die Kosten belaufen sich auf 14 Euro pro Person. Ein eventuell vorhandenes D-Ticket ist bei der Anmeldung anzugeben. Diese nimmt Heike Wezel vom Sachgebiet Klimaschutz im Landratsamt ab sofort per E-Mail an heike.wezel@enzkreis.de oder telefonisch unter 07231 308-9728 gerne entgegen. Fragen zur Tour beantwortet Michael Bayer vom Bus & Bahn-Team per E-Mail an busundbahn-team@web.de.
Wer lieber wissen möchte, was ihn erwartet, kann am Sonntag, 13. Oktober, den Dürrmenzer Herbstmarkt ansteuern. Dort ist unter anderem von 11 bis 18 Uhr die Ortsgruppe Mühlacker des BUND mit einem Stand vertreten und bietet eine Pflanzen- und Samentauschbörse an. Für weitere Infos steht Michael Hudak per E-Mail an michael.hudak@bund.net gerne zur Verfügung.
Und auch das Angebot des Historisch-Archäologischen Vereins (HAV) Mühlacker am Sonntag, 13. Oktober, ist kein Geheimnis. Er lädt zu einer stadtgeschichtlichen Exkursion nach Bad Liebenzell ein. Treffpunkt für diesen Halbtages-Ausflug ist um 12:30 Uhr am Bahnhof in Mühlacker. Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein. Die Kosten betragen 20 Euro; ein eventuell vorhandenes D-Ticket ist bei der Anmeldung anzugeben. Diese nimmt der HAV per E-Mail an eur.gressert@t-online.de oder telefonisch unter 07041 3678 entgegen.
13.10.2024
8:00-18:00
Bürgermeisterwahl Renningen
13.10.2024
8:00-18:00
Bürgermeisterwahl Unterreichenbach
13.10.2024
9:30
Mit dem Weiler Hannes nach Möttlingen
Der Weiler Hannes verkörpert einen schwäbischen Hirten, wie sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts im Heckengäu unterwegs waren. In seinem aktuellen Jahresprogramm führt er mit einem auch für »Reigschmeckte« verständlichen Schwäbisch durch die landschaftlichen Schönheiten des Heckengäus und zeigt so manches fast vergessene Relikt aus vergangenen Zeiten. Die Wanderungen werden mit schwäbischen Gedichten oder Texten lokaler und regionaler Heimatdichter abgerundet.
Der Treffpunkt für diese Wanderung am Sonntag, den 13. Oktober um 09:30 Uhr, ist am Wanderparkplatz Möttlinger Köpfle. Die Dauer beträgt in etwa 2,5 Stunden. Erwachsene bezahlen 7 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Ticketbuchung unter www.weil-der-stadt.de oder vorab in der Stadt- & Tourist-Info möglich ist.
13.10.2024
10:00
24.Bietlauf
Veranstalter: LV Biet
Veranstaltungsort: Würmtalhalle Tiefenbronn- Mühlhausen
13.10.2024
10:30-16:30
Erntedankfest in Neuhausen
13.10.2024
11:00-18:00
Aktionstag mit Biss in Schömberg
Lindenplatz ein Bauernmarkt statt, entlang der Liebenzeller Straße finden sich weitere Anbieter mit handgemachten
Produkten. Eine Hüpfburg, eine Spielestation im Kurpark als auch die Jugendfeuerwehr beim Parkplatz Edeka Eitel haben für jüngere Besucher etwas zu bieten. Weitere Gruppen beteiligen sich ebenfalls. So feiert der Musikverein am Samstag und Sonntag Oktoberfest auf dem Parkplatz gegenüber des Modehauses Bertsch. Und in der eigens für die Veranstaltung gesperrten Hugo-Römpler-Straße gibt es einen Flohmarkt.
13.10.2024
12:30-18:00
Verkaufsoffener Sonntag in Renningen
An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, auch mal Geschäfte zu besuchen und kennenzulernen, an denen Sie an hektischen Wochentagen vielleicht vorbeigehen würden. In Ruhe können Sie durch die Gassen flanieren, eine Kleinigkeit schlemmen und das Angebot einer Vielzahl an Unternehmen erkunden. Das Bimmel-Bähnle ist auch wieder bereit und fährt Groß und Klein durch die Stadt.
Verkaufsoffener Sonntag:
Tolle Angebote und Produkte entdecken. Natürlich dürfen der Spaß und die Zeit mit der Familie nicht zu kurz kommen, und so freuen wir uns darauf, Ihren Weg durch die Stadt mit tollen Aktionen, Highlights und Straßenkünstler begleiten zu dürfen. Auch kulinarisch ist einiges geboten: von Spanferkel und gegrillter Thüringer bis hin zu vegetarischen Bowls und Mini-Donuts. Für jeden Geschmack ist was dabei.
• Geöffnete Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr
• Renninger VIP-Ticket
• „Klima-Insel“ auf dem Ernst-Bauer-Platz