Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Schlittschuhlaufen und Stockschießen auf dem WSP-Kufenland unter freiem Himmel. Osterweg durch Mühlhausen 10.-18.4. Ostern entdeckt – mit Kindern Sonntag 10.4. Familiengottesdienst mit Palmzweigen Donnerstag 14.4. Ostersingen Freitag 15.04. Kinderkreuzweg in der St. Wendelin-Kapelle Freitag 15.4. – 18.4. Ökumenischer Kreuzweg Samstag 16.4. Nachtwanderung Fackelwanderung Samstag 16.4. Für die Gemeinde Tiefenbronn ist das Jahr 2022 ein Jubiläumsjahr. Diese sind Stand heute wie folgt geplant, Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten:
10.04.2022 Wanderung „Natur und Kultur zwischen Mühlhausen und Tiefenbronn I“ der Heckengäu-Naturführerinnen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 06.05.2022 Vortrag „Aloys Henhöfer – Ein Pfarrer in Mühlhausen“ von Herrn Dr. Leicht im Versammlungsraum im alten Schul- und Rathaus Mühlhausen um 19.00 Uhr 15.05.2022 Kleidermarkt und Modenschau 50 + mit dem Team um Frau Gerhäusser in der Würmtalhalle Mühlhausen 15.05.2022 Vogelstimmenwanderung mit anschließendem Frühstück mit dem Kleintierzüchterverein Mühlhausen um 5.00 Uhr 22.05.2022 Einweihung Jubiläumsweg mit 50 Bäumen (mit Vesperstation) mit dem Schwarzwaldverein, Turnverein Tiefenbronn und der Gemeinde 03.06.2022 Vortrag „Franz-Joseph Gall: Bürger, Arzt und Gelehrter“ von Herrn Dr. Leicht im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ um 19.00 Uhr 26.06.2022 Offizieller Festakt ab 10.30 Uhr in Mühlhausen in der Würmtalhalle und im Außenbereich vormittags findet der Festakt mit Ehrungen, ähnlich wie beim bisherigen Bürgerempfang, in und/oder vor der Würmtalhalle statt. Anschließend soll im Außenbereich die Bewirtung für alle Gäste und ein „Familiennachmittag“ mit verschiedenen Stationen und Rahmenprogramm unter Beteiligung der Vereine angeboten werden. 30.06.2022 bis 20.07.2022 Ausstellung „Was heißt schon alt“ des Krankenpflegevereins in den Räumlichkeiten des DRK 03.07.2022 Wanderung „Auf dem R2000“ der Heckengäu-Naturführerinnen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 18.07.2022 Wanderung „Kinderfüße auf dem R2000“ der Heckengäu-Naturführerinnen von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr 11.09.2022 Wanderung „Rund um Lehningen“ der Heckengäu-Naturführerinnen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 30.09.2022 Vortrag „Tiefenbronner Postgeschichte“ von Herrn Dr. Leicht im Versammlungsraum im alten Schul- und Rathaus in Mühlhausen um 19.00 Uhr 02.10.2022 Wanderung „Natur und Kultur zwischen Mühlhausen und Tiefenbronn II“ der Heckengäu-Naturführerinnen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 11.11.2022 Vortrag „Die Freiherren von Gemmingen“ von Herrn Dr. Leicht im Bürger- und Kulturhaus „Rose“ um 19.00 Uhr Wir stoßen wieder an: am Donnerstag, 14.4.22 werden wir Euren Sinnen erneut Besonderes darbieten. FÜR DIE AUGEN: den humanistischen Deutschen Pop des Moritz Götze. Wir öffnen unsere Türen von 18:30 bis 22:30 Option A: 3 Gläser Wein für den Paketpreis von 15€ Wir richten uns nach den geltenden Corona-Maßnahmen.
Datum/Zeit
Veranstaltung
08.01.2022-16.11.2022
10:30-22:00
Pforzheimer Winterwelt
Waisenhausplatz, Pforzheim
Mehr unter: pforzheimerwinterwelt.de
10.04.2022-24.04.2022
0:00
Ökumenisches Gemeinschaftsprojekt der Kirchen im Biet
Der Osterweg startet am Wasserschloss und geht durch Mühlhausen bis zurück zur Kreuzkirche, er kann täglich vom 10. – 24. April selbstständig begangen werden. An 12 Stationen mit Informationen, Impulsen und Aktionen, wird die Ostergeschichte für die ganze Familie erlebbar.
Die Entdeckungsreise startet im Kirchgarten in Hamberg, dort gibt es eine Wegkarte, die auf einen Rundweg (ca. 2 km) mit den einzelnen Stationen führt. Am Ziel kann ein Ostergarten entdecket und mitgestaltet werden. Die Stationen sind täglich von 8.00-19.00 Uhr aufgebaut. Geeignet für Kindergarten- und Grundschulkinder.
Die Feier finde an mehreren Orten statt, Beginn ist am Sonntag um 10.30 Uhr an der Kapelle St. Sebastian und geht durch
Neuhausen bis zur Kirche St. Urban und Vitus, dort wird die Feier beendet.
Die Kinder des Engelchors aus dem Krippenspiel besuchen die Seniorenheime Landhaus St. Josef in Steinegg um 15:00 Uhr und das Seniorenheim Schauinsland in Tiefenbronn um 16.00 Uhr und bringen einen gesungenen Ostergruß im Namen der Kirchengemeinden.
Der Kreuzweg kann zu einer passenden Uhrzeit selbstständig besucht und bedacht werden.
Start zur gemeinsamen Begehung des Kreuzwegs am Freitag um 10.00 Uhr an der Kapelle an der Würmtalhalle in Mühlhausen gemeinsam gehen wir zur St. Wendelin-Kapelle bei Neuhausen.
Der Jugendkreis lädt alle Jugendlichen und Junggebliebenen zur Nachtwanderung durchs Monbachtal nach Mühlhausen ein. Treffunkt ist um 2.00 Uhr am Parkplatz im Monbachtal am Bahnhof, Abschluss ist die Auferstehungsfeier um 5.30 Uhr am Wasserschloss in Mühlhausen. Festes Schuhwerk und Taschenlampe sind unbedingt erforderlich. Jugendliche unter 15 nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Nach der Auferstehungsfeier für Familien um 20.00 Uhr in der Kirche Maria Magdalena in Tiefenbronn startet eine Fackelwanderung zur Marienkapelle nach Mühlhausen.
14.04.2022
14:00-17:00
50 Jahre Gemeinde Tiefenbronn - ein Grund zum Feiern
Vor 50 Jahren wurde aus den damals selbstständigen Gemeinden Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen die neue Gemeinde Tiefenbronn gebildet.
Im Jubiläumsjahr 2022 werden verschiedene Veranstaltungen über das ganze Jahr geplant. Abzuwarten ist, welche Corona-Regeln zu den unterschiedlichen Veranstaltungsterminen gelten bzw. zu erwarten sind. Dementsprechend wird entschieden, ob und wie wir die einzelnen Jubiläumsveranstaltungen durchführen können.
14.04.2022
18:30-22:30
KUNST + WEIN im Leonberger Galerieverein
FÜR DEN GAUMEN: edle Tropfen aus der Vinothek Ardas Grand Cru.
kommt und geht, wie Ihr wollt.
Nicht nur für Kunst- und/oder Weinkenner, sondern für alle, die es werden wollen, oder sich einfach an einem entspannt-stilvollen Abend in besonderer Atmosphäre erfreuen. Wir freuen uns auf Euch.
Option B: Abrechnung per Glas
Was eben besser zu einem für Euch gelungenen Abend passt.