Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Am Wochenende feiert der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Würmtal sein traditionelles Sommerfest in der Schwarzwaldhalle Schellbronn. Am 11. September 2016 findet wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt – dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Für Weil der Stadt bietet sich hier wieder die Gelegenheit, mit seinen Kleinoden zu glänzen und die Bevölkerung einzuladen, sich mit den historischen Gebäuden zu beschäftigen. Dieses Jahr ist es auch wieder gelungen, alle fünf Stadtteile mit in die Planungen einzubeziehen – überall zeigen kundige Experten die verborgenen Schätze. Das Programm im Überblick: Weil der Stadt – Hausen 11:00 – ca. 16:00 Weil der Stadt – Merklingen 11:30, 13:30 und 15:30 Weil der Stadt – Münklingen 10:30 und 14:00 Weil der Stadt – Schafhausen 11:30 bis 16:00 Weil der Stadt 13:00 – 16:00 11:00 – 12:00 Führung: 16:00 Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt Einen Überblick über das gesamte Programm zu dem Sie herzlich eingeladen sind, finden Sie auch unter www.weil-der-stadt.de, Veranstaltungen und Termine „S’ Dörfle und sei Idee“ – nach dem Erfolg in den neun letzten Jahren findet nun die 10. Schwarzwälder Spezialitäten-Wanderung in und um Bieselsberg statt. 15 Bieselsberger Vereine und Gemeinschaften freuen sich darauf, in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr die Gäste auf der rund sechs Kilometer langen Strecke begrüßen und bewirten zu dürfen. Die Gäste sollen sich verwöhnen lassen sowie einen abwechslungsreichen und schönen Tag bei Freunden genießen. An allen Ständen erwarten unsere jungen Wandergäste lustige, interessante und spannende Attraktionen. Und – zum Gewinnen gibt es auch wieder etwas. Quizkarten sind überall an den Ständen erhältlich. Ausführliche Informationen und den Flyer zum Downloaden finden Sie unter: www.schwarzwaelder-spezialitaeten-wanderung.de. In der Satzung des Fördervereins ist der Erhalt denkmalgeschützter und ortsbildprägender Gebäudeverankert. Beim diesjährigen Schwerpunktthema „Gemeinsam Denkmale erhalten“ will der Verein das ehemalige Amtshaus der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus) in den Mittelpunkt rücken und sich für den Erhalt des Gebäudes einsetzen. Veranstalter: Förderverein St. Sebastian Neuhausen e.V. Am Wochenende des 11. September 2016 bringt „Stadt-Land-Spielt!“ zum vierten Mal analoges Spielvergnügen in deutsche Lande und auch wieder nach Friolzheim. Weitere Informationen zum Spieletag, zum Spielort, den bereitgestellten Spielen und zum Spiele-Flohmarkt finden sich unter www.spielscheuer.de. Eintritt frei. Zehntscheune Friolzheim
Datum/Zeit
Veranstaltung
10.09.2016-11.09.2016
0:00
Sommerfest beim Schwarzwaldverein
Schwarzwaldhalle Schellbronn
Die Festwirte des Schwarzwaldvereins haben am Samstag, 10.09.2016 ab 16 Uhr und am Sonntag 11.09.2016 ab 10 Uhr (ab 11:30 Uhr Mittagessen; anschl. Kaffee & Kuchen) mit einem reichhaltigen Angebot geöffnet und freut sich auf regen Besuch.
11.09.2016
0:00
Tag des offenen Denkmals in Weil der Stadt
Öffnung des Backhauses und Schaubacken
Öffnungszeiten:
Schaubacken und Verköstigung von Zwiebel- und Apfelkuchen im Backhaus mit Peter Mutschler und Familie, Treffpunkt ist das Backhaus in Hausen, Würmtalstraße 49.
Führungen durch Hausen
2 Rundgänge um 11:00 und 15:00 Uhr
Einstündige Führung zu Denkmalen und Kleindenkmalen durch Hans Bullinger, Treffpunkt beim Dorfplatz, Brückengasse 12 (Parkmöglichkeiten vorhanden)
Wanderung zum Landgraben
12:00 Uhr, ca. 2 h
Circa zweistündige Wanderung zur ehemaligen Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg mit Hans Bullinger, Treffpunkt: Dorfplatz
Wanderung von der Kirchenburg zur Wendelinskapelle
Führungen:
Führung durch den größten Stadtteil Weil der Stadts mit Hans-Joachim Dvorak, dem Vorsitzenden des Heimatkreises Merklingen, Treffpunkt: Kirchenburg
Besichtigung von Denkmalen in Münklingen
Führungen:
Rundgang durch den Stadtteil mit Dieter Stotz, der verschiedene Stationen in und um Münklingen zeigen wird. Treffpunkt: Jakobsbrunnen, Neuhausener Str.
Die Zehntscheuer ist geöffnet
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Stündliche Führung durch die Zehntscheuer: 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr
Führung durch Ernst Haag vom Heimatverein Schafhausen
Katholische Kirche – Turmkapelle
Öffnungszeiten:
halbstündliche Führungen mit max. 20 Menschen
Manfred Bürklen zeigt die restaurierte Turmkapelle und ihre künftige Verwendung. Diese Führung ist nicht barrierefrei!
Klösterle
Öffnungszeiten: 11:30 – 17:00
Führungen um 11:30, 13:30 und 14:30
Schautafeln über das Engagement des Fördervereins Klösterle e.V. und Führungen durch die renovierte Mönchszelle
„Rössle-Areal“ der Schmidt-Adler-Stiftung
Öffnungszeiten: 11:00 – 18:00
Bewirtung im Seilerstüble, Stuttgarter Straße
Seilerstüble, Seilerturm und Verließ, Innenhof, Schautafeln informieren über das Gesamt-Areal
Puppenmuseum – ehemalige Scheune (Kuhstall)
Öffnungszeiten: 13:00 – 17:00
Stuttgarter Straße
Das Museum ist außerplanmäßig geöffnet.
Narrenmuseum
Öffnungszeiten: 13:00 – 17:00
Stuttgarter Straße
Das Museum ist außerplanmäßig geöffnet.
Stadtmuseum
Öffnungszeiten: 14:00 – 17:00
Marktplatz
Das Museum ist geöffnet, Führungen auf Anfrage
Kepler-Museum
Öffnungszeiten:
14:00 – 17:00Marktplatz, Keplergasse
Das Museum ist geöffnet, Führungen auf Anfrage
Rundgang Stechschilder und Wetterfahnen
Führung: 14:00
Treffpunkt: E-Center, Ende: Seilerstüble
Gerd Diebold zeigt auf seinem Rundgang die Stechschilder und Wetterfahnen in Weil der Stadt
Rundgang Nachtwächter und ehemaliges Polizeistüble im Rathaus
Öffnung: ab 14:00
Treffpunkt: ehemaliges Polizeistüble, Rathausarkaden
Manfred Nittel führt ab 16:00 Uhr durch die Stadt und steht vorher ab 14:00 Uhr für Fragen im ehemaligen Polizeistüble im Rathaus zur Verfügung.
Binders Wäldle
Öffnungszeiten: 11:30 – 17:00
Pfad ab Sägeweg, Maisenbachweiher
Familie Fischer ist vor Ort, Getränke können erstanden werden.
Binders Wäldle mit Wanderung zu Schöningers letzter Ruhestätte
Führung: 10:00
Treffpunkt: Marktplatz
Der „Weiler Hannes“ führt über den Mittelberg zu Binders Wäldle, wo die Gruppe schon von der Familie Fischer (Heimatverein) erwartet wird.
In Weil der Stadt sorgt Altbürgermeister Hans-Josef Straub im Seilerstüble für das leibliche Wohl, in Schafhausen findet parallel das Feuerwehrfest statt, in Münklingen wird die Kuppelzen-Hütte geöffnet sein – zudem haben die Gaststätten geöffnet.
11.09.2016
10:00-18:00
10. Schwarzwälder Spezialitätenwanderung in Bieselsberg
Eine genussvolle Entdeckungsreise regionaler Gaumenfreuden inmitten der wunderschönen Idylle des „Dörfles“.
Neben Linsen mit Spätzle und Wildgulasch darf man sich auch auf Maultaschen-Variationen und Heidelbeerwein freuen. Echt schwäbisch geht es zu bei „Straubeze“, Original Bieselsberger Kesselstopfer und „Löschwasser“.
11.09.2016
14:00
Tag des offenen Denkmals in Neuhausen
Die St. Sebastianskapelle, die Pfarrkirche St. Urban und Vitus und die „Scheune am Pfarrgarten“ sind am Tag des offenen Denkmals geöffnet. Führungen werden angeboten.Programm:
14.00 Uhr Öffnung des Schwalbennest-Cafés
15.00 Uhr Pläne und Diskussion über eine mögliche Nutzung des ehemaligen Amtshauses
Ab 14 Uhr bewirten wir Sie im Schwalbennest gerne mit Kaffee und Kuchen, Getränken und Imbiss.
11.09.2016
14:00-20:00
„Stadt-Land-Spielt!“
Mit ganzen 98 Spielstätten in Deutschland und Österreich feiert das Projekt einen erneuten Rekord mit einem Zuwachs von fast 30 % zum Vorjahr.